Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Julius Meinl steht für hochwertige Kaffeebohnen, jahrhundertelange Erfahrung und ein großes Sortiment an unterschiedlichen Kaffeesorten. Von Frühstückskaffee für die Filtermaschine über Caffè Crema bis hin zu starken Espresso-Sorten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

1. Wodurch zeichnet sich die Kaffeemarke Julius Meinl aus?

Hinter der Marke Julius Meinl steht ein traditionsreicher Familienbetrieb, der bereits seit 1862 hochwertige Kaffee- und Teesorten vertreibt und ein fester Bestandteil der Wiener Kaffeehaus-Kultur ist. Kaffees von Julius Meinl werden von Spitzengastronomen weltweit aufgrund ihrer Premium-Qualität und ihres erstklassigen Geschmacks geschätzt.

Julius-Meinl-Kaffeebohnen stammen hauptsächlich aus Süd- und Zentralamerika sowie aus Asien. Die Röstung erfolgt sowohl am Hauptsitz in Wien als auch im italienischen Vicenza. Beide Standorte haben sich jeweils auf eine bestimmte Röstmethode spezialisiert, sodass unter den Meinl-Kaffeesorten für jeden Geschmack etwas dabei ist.

2. Sind gemahlene oder ganze Meinl-Kaffeebohnen besser?

Auch wenn Julius-Meinl-Kaffee als gemahlene Variante sicherlich nicht schlecht ist, raten viele Julius-Meinl-Kaffee-Tests im Internet dennoch zu ganzen Bohnen. Denn wenn Sie Kaffeebohnen erst kurz vor der Zubereitung mahlen, entfaltet sich gewöhnlich ein noch besserer Geschmack als bei Mahlkaffee. Zudem können Sie die ganzen Kaffeebohnen aus unserem Julius-Meinl-Kaffee-Vergleich länger lagern, ohne dass das ursprüngliche frische Aroma verloren geht.

Das gemahlene Meinl-Kaffee-Angebot hat jedoch auch seine Vorteile. So benötigen Sie für den Brühvorgang lediglich eine einfache Filtermaschine und keinen teuren Vollautomaten oder eine separate Kaffeemühle. Die Zubereitung von Mahlkaffees wie dem Julius-Meinl-Frühstückskaffee geht darüber hinaus viel schneller und einfacher vonstatten.

3. Welchen Röstgrad empfehlen Julius-Meinl-Kaffee-Tests im Internet?

Wenn Sie Julius-Meinl-Kaffee kaufen, können Sie aus unterschiedlichen Röstgraden wählen, die unter anderem von der Bohnensorte abhängen und den Geschmack des Kaffees beeinflussen. Die besten Julius-Meinl-Kaffees haben entweder einen mittleren oder einen dunklen Röstgrad.

Bei mittelstark gerösteten Sorten wie dem Meinl-Präsident-Kaffee ist gewöhnlich eine leichte Säure zu schmecken. Sehr dunkel geröstete Julius-Meinl-Espresso-Bohnen hingegen verfügen über einen besonders vollen Körper, sodass man das Gefühl hat, dass der Kaffee den Mund komplett ausfüllt.

Etliche Julius-Meinl-Kaffee-Tests im Internet berichten jedoch, dass nicht allein der Röstgrad den Geschmack des Kaffees bestimmt. Genauso entscheidend sind beispielsweise die Bohnensorte und die Zubereitung des Kaffees.

Julius Meinl Kaffee Test

Quellenverzeichnis