Das Wichtigste in Kürze
  • Der Ursprung des Jasmintees liegt in China. Alle Jasmintees aus verschiedenen Tests bestehen aus einer Mischung von Jasminblüten und grünem oder weißem Tee. Die Zubereitung von Jasmintee ist sehr einfach – Sie erhitzen Wasser, gießen dieses auf die losen Blätter oder einen Teebeutel auf und lassen ihn entsprechend der vom Hersteller empfohlenen Zeit ziehen. Er ist besonders bekömmlich, hat eine leicht blumige Note und duftet zart.
Jasmintee im Test: Zwei verpackte Jasminteebeutel auf einer weißen Oberfläche liegend.

Jasmintee (zum Beispiel jener von dm in Bio-Qualität) besteht zu 100 Prozent aus grünem Tee.

1. Was erfahren Sie in Jasmintee-Tests über die Wirkung?

Verschiedene Jasmintee-Tests im Internet behaupten, dass der Jasmintee eine besondere Wirkung auf die Geschmackssinne hat und deshalb auch häufiger Begleiter beim Essen ist. Bei Personen mit Verdauungsproblemen ist der Jasmintee sehr beliebt, da er angeblich die Verdauung anregt. Seine floralen Aromen wirken erfrischend und anregend auf Körper und Geist. Beachten Sie, dass der Jasmintee Koffein enthält und daher von schwangeren Frauen oder Personen mit Schlafproblemen nur in Maßen getrunken werden sollte.

Eine Hand hält eine Verpackung von getestetem Jasmintee.

Bei Jasmintee (zum Beispiel beim Produkt von dm in Bio-Qualität) haben wir uns angeschaut, ob er aus biologischer Landwirtschaft stammt und frei von künstliche Aromen oder Zucker ist.

2. Wie lange muss ein Jasmintee ziehen?

Die Ziehzeit von Jasmintee kann je nach Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und Verarbeitung variieren. Beachten Sie die vom Hersteller empfohlene Ziehzeit, dann können Sie bei der Zubereitung bestimmt keinen Fehler machen. Normalerweise liegt die Ziehzeit von Jasmintee zwischen 2 und 4 Minuten.

Jasmintee-Test: Viele Jasminteebeutel in einer Holz-Aufbewahrungsbox.

Genießen Sie den feinen und süßlichen Geruch von Jasmintee, zum Beispiel von dm in Bio-Qualität.

3. Gibt es Jasmintee ohne künstliche Aromen?

Möchten Sie einen Jasmintee kaufen, der keine künstlichen Zusatzstoffe enthält, dann sollten Sie sich für einen Jasmintee mit Bio-Qualität entscheiden. In unserer Produkttabelle finden Sie die besten Jasmintees aus biologischem Anbau.

Hier geht es zu unserem Banchae-Tee-Vergleich, zu unserem Chaga-Tee-Vergleich und zu unserem Gunpowder-Tee-Vergleich.

Jasmintee getestet: Eine Hand hält eine Packung vor einen hellen Hintergrund.

Der dm-Bio-Jasmintee ist in einer Verpackung mit 20 Teebeuteln zu kaufen. Diese lassen sich einfach aus dieser entnehmen.

Im Test: Ein Teebeutel des Jasmintees neben seiner Verpackung.

Die Teebeutel des dm-Bio-Jasmintee sind jeweils in einer extra Papierverpackung eingepackt. Dadurch behalten sie ihr Aroma.

Auf einer hellen Fläche steht eine Packung Jasmintee leicht seitlich.

Wie jeder Grüntee, hat auch der dm-Bio-Jasmintee eine kurze Ziehzeit von etwa 3 Minuten. Bei längerem verweilen im Wasser kann der Tee bitter werden.

Kopfseite einer Packung des getesteten Jasmintees auf einer hellen Fläche.

Der frisch geerntete grüne Tee in diesem dm-Bio-Jasmintee wird zusammen mit Jasminblüten aufgeschichtet, wie wir erfahren, um das Aroma der Jasminblüten in den Tee zu übertragen.

Jasmintee getestet: Eine geöffnete Verpackung mit mehreren Päckchen im Inneren und zwei einzelnen davor.

Laut unseren Informationen stammt dieser dm-Bio-Jasmintee bzw. der grüne Tee darin aus biologischen Anbau in China.

Im Test: Ein Päckchen Jasmintee neben anderen in einer Holzkiste.

Wir finden bei allen Grünen Tees, wie diesem dm-Bio-Jasmintee wichtig, die Ziehzeit nicht zu überziehen, da sie sonst werden mehr Gerbstoffe abgegeben und er verliert seine anregende Wirkung.

Quellenverzeichnis