Das Wichtigste in Kürze
  • Jagertee ist ein aus Österreich bekanntes, alkoholisches Konzentrat aus Rum und Gewürzen. Es wird sehr gerne im Winter warm getrunken.

Jagertee-Test

1. Was ist Jagertee?

Jagertee ist eine österreichische Spezialität. Die Zutaten von Jagertee sind gewürzter Schwarztee sowie Alkohol wie Rum und Obstler. Der Begriff Jagertee ist seit 2008 eine von der EU geschützte Herkunftsbezeichnung. Nur in Österreich hergestellter Jagertee darf auch so bezeichnet werden. Die Rezeptur ist nicht geschützt. Hütten- oder Förstertee werden die Spezialitäten aus anderen Ländern genannt.

Eine Flasche des getesteten Jagertees auf einem Fußboden liegend.

Dieser Stroh-Jagertee, den wir hier sehen ist ein österreichisches Produkt, das schon mit der Bügelflasche auffällt.

Mehrere Tests von Jagertee im Internet weisen darauf hin, dass Jagertee auch Jagatee oder Jägertee genannt werden kann. Einen beliebten Jagertee gibt es von Stroh oder auch den Jagertee von Roner. Der Jagertee von Alpenmaxx oder der Jagertee von Spitz werden gerne gekauft, das gilt ebenso für den Jägertee von Freihof, als geschütztes und sehr beliebtes Konzentrat.

Hinweis: Jagertee wird meist mit Inländer-Rum (Stroh 80 %) verkauft.

Mehrere Flaschen des getesteten Jagertees stehen neben anderen Produkten in einem Regal.

Die für ihren hochprozentigen Rum bekannte Marke nutzt diesen auch für diesen Stroh-Jagertee, der trotz enthaltenem Schwarztee immer noch 40 % Alkohol enthält.

2. Wie trinken Sie Jagertee am besten?

In unserer Vergleichstabelle können Sie feststellen, dass original Jagertee meist als Konzentrat verkauft wird. Der Jagatee muss somit nochmal mit Wasser verdünnt werden. Wenn Sie sich entscheiden, einen Jagertee zu kaufen, empfehlen wir, sich an das Mischverhältnis der Herstellerangaben zu halten. Ein sehr gängiges Mischverhältnis liegt bei einem Teil Jagertee und drei Teilen Wasser. Sie können den Jagatee auch mit Schwarztee mischen oder alternativ pur auf Eis genießen. Der originale Jagertee wird aber immer warm und mit Wasser vermischt gereicht. Geschmacklich ist der Jägertee ein Zusammenspiel aus einem herb-süßen Geschmack.

Hinweis: Jägertee ist eins der am häufigsten bestellten Getränke in den Tiroler Skigebieten.

Vor Bierkisten steht eine Flasche Jagertee im Test.

Dieser Stroh-Jagertee ist vor allem in 500-ml- und 1-l-Flaschen erhältlich, wie wir feststellen.

3. Gibt es einen Jagertee-Test der Stiftung Warentest?

Wenn Sie schon öfter Urlaub in Österreich gemacht haben, wird Ihnen der Jagertee bestimmt ein Begriff sein. In Deutschland ist die Spezialität noch nicht ganz so bekannt und deshalb hat die Stiftung Warentest noch keinen Jagertee-Test durchgeführt. In unserem Jagertee-Vergleich haben wir verschiedene Hersteller aus Österreich miteinander verglichen. Der beste Jagertee wird in Österreich hergestellt, hat einen intensiven Geschmack und ist ohne Zusatzstoffe. Falls Sie weitere Spezialitäten ausprobieren möchten, schauen Sie sich doch unseren Glühwein-Vergleich an.

Jagertee getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wir finden heraus, dass der Stroh-Jagertee pro 100 ml 24 g Zucker enthält.

Videos zum Thema Jagertee

In diesem Video Review dreht sich alles um den STROH Jagertee Shot – ein heißer Favorit für kalte Winterabende! Wir nehmen dich mit auf eine genussvolle Reise durch die Aromen von Rum, Schwarztee und verschiedenen Gewürzen, die in diesem traditionellen österreichischen Getränk perfekt miteinander verschmelzen. Erfahre, wie der STROH Jagertee Shot deine Geschmacksknospen begeistern wird und warum er eine echte Empfehlung für alle Fans von Heißgetränken ist. Prost!

Quellenverzeichnis