Das Wichtigste in Kürze
  • Alle Jade-Yogamatten bestehen aus rutschfestem Naturkautschuk.
  • Die Yogamatten von Jade sind in unterschiedlichen Längen, Dicken und Materialien erhältlich.
  • Jade-Yogamatten sind vielseitig für verschieden Yogaarten wie Yin, Ashtanga, Hatha oder Vinyasa Yoga geeignet.

Jade-Yogamatte-Test: Eine Frau rollt eine blaue Yogamatte zusammen.

Dieser Ratgeber bietet Ihnen eine umfassende Orientierung zu Jade-Yogamatten. Sie erfahren, warum diese Matten aus Naturkautschuk besonders rutschfest, umweltfreundlich und langlebig sind. Zudem erfahren Sie, welche Modelle für verschiedene Yoga-Stile am besten geeignet sind, von dynamischem Vinyasa bis hin zu sanftem Yin Yoga. Neben einem Vergleich der unterschiedlichen Varianten erhalten Sie wertvolle Tipps zur Pflege und Reinigung.

1. Warum sind Jade-Yogamatten so gut?

Welche Jade-Yogamatte ist die Beste?

Die Frage nach der besten Jade-Yogamatte lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Wahl von den individuellen Bedürfnissen und der eigenen Yogapraxis abhängt. Ob für dynamische Flows, sanftes Yin Yoga oder intensive Outdoor-Sessions – jede Serie hat ihre eigenen Vorteile.

Fest steht jedoch, dass alle Jade-Yogamatten aus rutschfestem Naturkautschuk bestehen und dadurch eine gute Stabilität auf der Matte bieten. Sie sind zudem frei von PVC und anderen synthetischen Materialien, was sie umweltfreundlicher und langlebiger macht.

JadeYoga ist eine etablierte Marke, die ihre Wurzeln in den USA hat und seit mehreren Jahrzehnten besteht. Ursprünglich aus der Gummibranche stammend, begann das Unternehmen in den frühen 2000er-Jahren mit der Entwicklung von Yogamatten aus Naturgummi.

Seitdem hat sich JadeYoga auf die Herstellung von hochwertigen Yogamatten und Zubehör spezialisiert. Neben den beliebten Yogamatten umfasst das Sortiment auch Yoga-Blöcke, Kissen für die Meditation, Bolster, Gurte, Handtücher und Mattenreiniger. Aber auch Yoga-Taschen gibt es von Jade.

Aufgrund dieser langjährigen Expertise werden Jade-Yogamatten in zahlreichen Online-Tests für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit geschätzt. Sie überzeugen insbesondere durch ihre Rutschfestigkeit, Umweltfreundlichkeit und strapazierfähige Verarbeitung.

2. Welche Jade-Yogamatten gibt es?

JadeYoga bietet verschiedene Yogamatten an, die sich in Material, Dicke und Länge unterscheiden. So werden die Matten den unterschiedlichen Bedürfnissen von Yoga-Praktizierenden gerecht.

Hinweis: Je nach Erfahrung und Trainingsintensität gibt es Modelle für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Während dünnere Matten mehr Stabilität und direkten Bodenkontakt ermöglichen, bieten dickere Varianten eine bessere Dämpfung. Zudem gibt es XL-Jade-Yogamatten für größere Personen oder für mehr Bewegungsfreiheit.

Jade-Yogamatte-Test: Seitenansicht von Yogamatten.

Der Naturkautschuk in Jade-Matten wird aus dem Saft des Kautschukbaums gewonnen, der in nachhaltigen Plantagen angebaut wird.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Modelle und ihre Eigenschaften:

Modell Material Dicke Länge Niveau
Jade Travel Naturkautschuk 1,6 mm 173 cm, 188 cm Anfänger
Jade Level One Naturkautschuk 4 mm 173 cm, 188 cm Anfänger
Jade Harmony Naturkautschuk 5 mm 173 cm, 180 cm, 188 cm Fortgeschrittene
Jade Fusion Naturkautschuk 8 mm 173 cm, 188 cm Fortgeschrittene
Jade Elite S Naturkautschuk 5 mm 180 cm, 188 cm Profi
Jade Voyager Naturkautschuk 1,5 mm 173 cm Anfänger

Jede Matte hat spezifische Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet machen. Anfänger profitieren von klassischen Modellen wie der Jade-Travel-Yogamatte oder der Jade Level One, während Fortgeschrittene mit der Jade-Yogamatte Harmony oder der Jade Fusion eine vielseitigere Matte erhalten. Profis bevorzugen oft die Jade Elite S, die speziell für intensive Praxis konzipiert ist.

Jade-Yogamatte-Test: Eine Frau trägt eine Yogatasche mit Matte und tippt etwas auf Ihrem Laptop.

Für schwerere oder sehr lange Jade-Yogamatten erleichtern speziell angepasste Jade-Yoga-Taschen den Transport. Diese Taschen bieten ausreichend Platz für die Matte und schützen sie vor Schmutz. Sie haben gepolsterte Trageriemen für einen bequemen Transport.

3. Sind Jade-Yogamatten laut Tests im Internet auch für unterwegs geeignet?

Das Gewicht einer Jade-Yogamatte variiert je nach Dicke und Länge. Dünnere Matten wie die Voyager (1,6 mm) wiegen etwa 0,9 kg und die Travel (3 mm) wiegt ca. 1,1 kg. Beide sind besonders für den mobilen Einsatz geeignet, lassen sich leicht transportieren und sind ideal für Reisen oder den Besuch im Yogastudio.

Jade-Yogamatte-Test: Eine Frau in Wanderkleidung geht vor einem Zelt und hat eine Yogamatte auf ihrem Rucksack befestigt.

Wenn Sie mit der Matte gerne auf Reisen gehen möchten, empfiehlt sich die Jade-Yogamatte „Travel“. Diese Jade-Yoga-Reisematte ist etwas dünner und auch deutlich leichter als die anderen Modelle.

Matten wie die Harmony (4,8 mm) wiegen etwa 2,3 kg und bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Transportierbarkeit. Sie sind schwerer als die Jade-Yoga-Reisematten, aber immer noch gut tragbar, und eignen sich für gelegentlichen Transport.

Die Fusion (8 mm) wiegt ungefähr 3,2 kg. Sie ist besonders dick und komfortabel, jedoch auch schwerer. Diese Matte eignet sich besonders für den Einsatz zu Hause oder im Studio, wo sie nicht regelmäßig transportiert wird.

Die Länge der Matte beeinflusst ebenfalls das Gewicht. Eine längere Jade-Yogamatte mit 188 cm oder mehr wiegt rund 0,5 kg mehr als die Standardvariante, was bei häufigem Transport berücksichtigt werden sollte.

4. Kann ich meine Jade-Yogamatte waschen?

Jade-Yogamatten-Online-Tests berichten, dass die Reinigung relativ einfach ist. Jedoch erfordert sie einige Überlegungen, besonders wegen des verwendeten Naturkautschuks.

Nach jeder Nutzung sollten Sie die Jade-Yogamatte waschen bzw. reinigen. Dies ist besonders wichtig, wenn sie stark beansprucht wurde oder viel Schweiß abbekommen hat. Dadurch werden Schmutz und Bakterien entfernt und die Matte bleibt hygienisch.

Eine gründlichere Reinigung sollte alle paar Wochen oder nach besonders intensiven Yogasessions erfolgen, um die Matte vollständig zu desinfizieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Hierfür gibt es von der Marke Jade auch einen speziellen Mattenreiniger. Laut Online-Tests beseitigt dieser auch unangenehme Gerüche von Jade-Yogamatten.

Jade-Yogamatte-Test: Auf einer Wiese in einem Park liegt eine Yogamatte.

Nach der Reinigung sollte die Jade-Yogamatte laut Tests im Internet an der Luft trocknen, ohne dass sie direkter Sonneneinstrahlung oder starker Hitze ausgesetzt wird.

Für die Reinigung ist es ideal, die Matte mit einem feuchten Tuch und einer milden Seifenlösung abzuwischen. Es sollten keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden, da diese die Oberfläche des Naturkautschuks schädigen können. Für eine tiefere Reinigung kann eine Lösung aus Wasser und ein paar Tropfen Teebaumöl oder Lavendelöl verwendet werden.

Hinweis: Naturkautschuk ist empfindlich gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Daher sollte die Matte beim Reinigen nicht zu nass werden und sollte in einem gut belüfteten Bereich ohne direkte Wärmequellen getrocknet werden.

Einige Modelle von Jade, wie die Harmony-Yogamatte, sind maschinenwaschbar. Dabei sollte jedoch eine niedrige Temperatur von maximal 30 °C eingestellt und ein Wäschesack verwendet werden, um die Matte zu schützen. Schleudern sollte vermieden werden. Nicht alle Modelle sind für die Maschinenwäsche geeignet. Deshalb sollten Sie immer die spezifischen Anweisungen des Herstellers überprüfen.

5. FAQ: Fragen und Antworten zu Jade-Yogamatten

5.1. Welche Jade-Matte ist für Yin Yoga am besten?

Für Yin Yoga ist eine besonders dicke und komfortable Matte ideal, da bei dieser Praxis längere Zeit in einzelnen Positionen verharrt wird und der Komfort während der Übungen entscheidend ist.

Die Jade Yoga Fusion wäre in diesem Fall eine ausgezeichnete Wahl. Sie bietet mit ihrer Dicke von 8 mm eine hervorragende Polsterung, die die Gelenke und den Körper während der langen Yin-Yoga-Sessions schützt.

Jade-Yogamatte-Test: Mehrere Personen machen Yoga in einem Yogastudio.

Eine extra dicke Matte sorgt für eine weiche, stabile Unterlage, die besonders bei intensivem Dehnen und längeren Haltungen von Vorteil ist.

Wollen Sie die Matte gelegentlich transportieren, dann ist die Harmony-Yogamatte von Jade eine gute Option. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Tragbarkeit, auch wenn sie nicht ganz so dick ist wie die Fusion Mat.

» Mehr Informationen

5.2. Ist eine Jade-Yogamatte aus Gummi umweltfreundlich?

Ja, Jade-Yogamatten aus Naturkautschuk gelten als umweltfreundlicher als viele andere Yoga-Matten. Der Grund: Naturkautschuk ist ein nachwachsender Rohstoff. Jade-Yogamatten weisen daher im Vergleich zu synthetischen Modellen mit PVC oder TPE eine geringere Umweltbelastung auf.

JadeYoga gibt zudem an, dass ihre Matten ohne den Einsatz von giftigen Chemikalien wie Phthalaten, PVC oder synthetischen Weichmachern hergestellt werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Naturkautschuk-Produktion nicht ohne Umweltauswirkungen ist. Der Anbau von Kautschukbäumen kann zu Entwaldung führen, wenn er nicht nachhaltig betrieben wird.

» Mehr Informationen

5.3. Kann man Yoga ohne Matte machen?

Jade-Yogamatte-Test: Eine ältere Frau sitzt auf einer Yogamatte im Lotussitz.

Menschen mit Knieproblemen oder anderen körperlichen Einschränkungen sollten auf eine dickere Yogamatte zurückgreifen.

Ja, man kann Yoga auch ohne Matte machen. Eine Matte bietet Komfort, Halt und Schutz, besonders bei Positionen auf dem Boden. Es gibt jedoch einige Alternativen, die je nach Bedarf und Situation sinnvoll sein können.

Ein großes, dickes Handtuch oder eine weiche Decke kann als temporäre Unterlage dienen. Sie schützt vor kaltem Boden und bietet eine gewisse Polsterung. Ein Teppich kann eine weiche Unterlage bieten, vor allem für einfache Asanas. Allerdings bieten Teppiche nicht denselben rutschfesten Halt wie eine Matte, was in einigen Übungen problematisch sein könnte.

Rutschfeste Yogatücher können ebenfalls über den Boden gelegt werden. Sie sind besonders praktisch in einem Yogastudio, wenn keine Matte verfügbar ist.

Sport- oder Gymnastikmatten sind dünner und bieten weniger Dämpfung als spezialisierte Yogamatten, können aber für grundlegende Yogaübungen ausreichend sein.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Jade-Yogamatte

Dieses YouTube-Video vergleicht die beiden Yogamatten Jade Harmony und Manduka Eko hinsichtlich Material, Griffigkeit und Komfort. Die Analyse zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Modelle auf, um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Das YouTube-Video zeigt einen Mattentest, in dem verschiedene Yogamatten verglichen werden. Dabei liegt der Fokus auf den Eigenschaften der Jade-Yogamatten. Es wird untersucht, welche Modelle sich für unterschiedliche Yoga-Praktiken eignen und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Der Test hilft, eine passende Matte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Quellenverzeichnis