Das Wichtigste in Kürze
  • Jacobs-Kaffee besteht in der Regel aus einer Kombination von Arabica- und Robusta-Bohnen. Die genaue Zusammensetzung ist aber ein streng gehütetes Geheimnis des Kafferösters. Jacobs verspricht, die verschiedenen Sorten sorgfältig auszuwählen und zu einem maximalen Kaffeegenuss zusammenzustellen.

Jacobs-Kaffee Test

1. Welche verschiedenen Sorten von Jacobs-Kaffee gibt es?

Kaffeebohnen von Jacobs gibt es in den klassischen Sorten Espresso, Jacobs-Kaffee Crema und Crema Intenso. Darüber hinaus hat das Bremer Kaffeeunternehmen aber auch spezielle Röstungen seines Jacobs-Kaffees im Angebot: Dazu gehören eine Professional-Edition für die Gastronomie und Hotellerie, aber auch eine Barista-Ausgabe für besondere Kaffeekenner. Laut diverser Online-Tests ist Jacobs-Kaffee aber vor allem als sogenannte Jacobs Krönung bekannt – ein Kaffee, den es bereits seit 1966 gibt.

Ein Glas des getesteten Jacobs-Kaffees von schräg oben auf einem roten Polster stehend.

Hier sehen wir Jacobs-Kaffee „Gold“, bei dem es sich um Instantkaffee handelt.

2. In welcher Darreichungsform bietet Jacobs-Kaffee laut diverser Tests im Internet den besten Kaffeegenuss?

Beim Vergleich von Jacobs-Kaffees fällt auf, dass es nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Röstungen und Geschmacksrichtungen gibt. Auch die Darreichungsformen sind sehr vielfältig. Ganz traditionell gibt es Jacobs-Kaffee als ganze Bohnen oder Kaffeepulver. Letzteres wird unter anderem in Jacobs-Kaffeekapseln und Jacobs-Kaffee-Sticks abgefüllt. Letztere haben wir in unserem Vergleich jedoch außen vor gelassen. Laut verschiedener Web-Tests schmeckt Jacobs-Kaffee – wie alle Kaffeearten – am besten, wenn man die ganze Bohne erst kurz vor der Kaffeezubereitung frisch mahlt. So ist das Kaffeearoma besonders frisch und intensiv.

Auf einer roten Fläche liegt ein Glas des Jacobs-Kaffee im Test.

Laut Hersteller enhält diese 200-g-Packung Jacobs-Kaffee „Gold“ genug Kaffee für 56 Tassen, was jedoch von den persönlichen Vorlieben abhängt, was die Stärke angeht.

Tipp: Sie möchten vollen Kaffeegenuss auch für unterwegs? Löslichen Kaffee von Jacobs brauchen Sie nur mit heißem Wasser aufzugießen. Von nahezu allen gängigen Kaffeesorten hat Jacobs eine Instant-Variante kreiert. Darüber hinaus gibt es Latte-Macchiato- und Cappuccino-Kompositionen.

In einem Regal stehen mehrere Gläser des Jacobs-Kaffees im Test neben anderen Produkten.

Quasi jede Kaffeemarke bietet einen löslichen Kaffee wie den Jacobs-Kaffee „Gold“ an, da sich diese Art schnell und unkompliziert zubereiten lässt, wo immer heißes Wasser zur Verfügung steht.

3. Wie werden Jacobs-Kaffeebohnen geröstet?

Für den besten Jacobs-Kaffee werden die Bohnen im Trommelverfahren geröstet. Es handelt sich dabei um ein klassisches Röstverfahren, das die Bohnen besonders schonend erhitzt. Auf diese Weise erhalten Sie immer gleichmäßig gebräunte Bohnen, wenn Sie Jacobs-Kaffee kaufen.

Jacobs-Kaffee getestet: Seitenansicht des Glases auf einer hellen Fläche stehend.

Dieser Jacobs-Kaffee „Gold“ ist in einer Glasflasche verpackt, was das Plastikaufkommen mindert.

Videos zum Thema Jacobs-Kaffee

In diesem nostalgischen Werbespot aus dem Jahr 1984 wird die köstliche und ausgewogene Mischung von Jacobs Filterkaffee Krönung Balance präsentiert. Tauchen Sie ein in eine vergangene Ära, in der die perfekte Kaffeepause zum Genussmoment wurde. Lassen Sie sich von den Aromen und dem unverwechselbaren Geschmack dieses legendären Kaffees verführen und genießen Sie einen Hauch von Nostalgie.

In diesem spannenden Galileo-Beitrag auf ProSieben erfahren Sie alles über das Multi-Milliarden-Geschäft des Kaffee-Marktes. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Jacobs-Kaffee, während wir enthüllen, welcher Gigant die Branche beherrscht. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über Ihre Lieblingskaffeesorte zu erfahren und erleben Sie eine aufschlussreiche Reise durch die Welt des Kaffees!

Quellenverzeichnis