Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten iPhone-Mikrofone unseres Vergleichs haben einen Popschutz, um Störgeräusche während der Aufnahme zu reduzieren. Zusätzlich zum Popschutz arbeiten viele Hersteller außerdem mit einer Rauschunterdrückung.

iPhone-Mikrofon-Test

1. Wie unterscheiden sich die Mikrofone fürs iPhone?

Neben Ansteckmikrofonen fürs iPhone finden Sie in der Tabelle unseres iPhone-Mikrofon-Vergleichs auch kleinere Richtmikrofone fürs iPhone. Letztere eignen sich besonders gut für rein akustische Aufnahmen, beispielsweise bei Interviews oder Bandproben. Hierbei wird das iPhone ähnlich wie ein Aufnahme- oder Diktiergerät verwendet.

Wenn Sie ein iPhone-Mikrofon kaufen möchten, um sowohl visuelle als auch akustische Aufnahmen zu machen, zum Beispiel für YouTube oder Instagram, kommen hierfür insbesondere die kleinen Ansteckmikrofone infrage.

Die Lavalier-Mikrofone – wie die kleinen Ansteckmikrofone auch genannt werden – bestehen aus einem Empfänger sowie einem Sendemikrofon, das in der Nähe des Sprechers positioniert werden sollte – beispielsweise am Hemdkragen.

Neben drahtlosen Mikrofonen, die viel Bewegungsfreiheit während der Aufnahme erlauben, finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs auch kabelgebundene iPhone-Mikrofone. Während die drahtlosen Mikrofone regelmäßig geladen werden müssen, werden die kabelgebundenen Mikrofone über das iPhone mit Strom versorgt. Vor einer Aufnahme sollten Sie entsprechend sicherstellen, dass der Akku des Telefons ausreichend geladen wurde.

Die geöffnete Verpackung mit den iPhone-Mikrofonen darin liegt auf einer weißen Fläche.

Dieses Shein-iPhone-Mikrofon „K11“, das wir hier sehen, ist ein kabelloses Mikrofon mit einem USB-C-Kabel.

2. Wie werden die iPhone-Mikros verwendet?

Um ein externes Mikrofon an das iPhone anzuschließen, verwenden Sie für die iPhone-Mikrofone unseres Vergleichs den Lightning-Anschluss. In diesen wird entweder der Empfänger, das Kabel oder unmittelbar das Richtmikrofon eingesteckt.

Der Lightning-Anschluss wird bei diversen Geräten von Apple bereits seit 2012 verwendet. Der Anschluss zählt mittlerweile zum Standard bei Apple-Geräten.

Test: Verpackung und daneben die zwei iPhone-Mikrofone platziert.

Wie wir herausfinden, gibt es von diesem Shein-iPhone-Mikrofon „K11“ eine ältere Version mit Lightning-Stecker und eine neuere mit USB-C-Stecker – passend zu den neueren iPhones.

Demnach können Sie die externen Mikrofone unseres Vergleichs an diverse iPhone-Geräte anschließen. Unter anderem können Sie die Mikrofone an das iPhone 7 anschließen. Und auch der Anschluss des Mikrofons an ein iPhone 8 ist möglich.

Bevor Sie jedoch mit der eigentlichen Aufnahme beginnen, empfehlen gängige iPhone-Mikrofon-Tests im Internet, sich ausreichend mit der neuen Technik vertraut zu machen. Darüber hinaus kann weiteres Zubehör die Qualität der Aufnahme zusätzlich erhöhen.

3. Welches Zubehör ist laut gängigen iPhone-Mikrofon-Tests im Internet sinnvoll?

beide getestete iPhone-Mikrofone liegen in der Verpackung.

Dieses Shein-iPhone-Mikrofon „K11“ kann wahlweise aufgestellt oder am Kragen, Halstuch o. Ä. befestigt werden, wie wir feststellen.

Gängige iPhone-Mikrofon-Tests im Internet raten zur Verwendung eines Popschutzes – unabhängig davon, ob Sie die Aufnahme im Freien oder in einem geschlossenen Raum anfertigen möchten. Denn bereits ein einfacher Popschutz aus Schaumstoff reduziert diverse Störgeräusche. Hierzu zählen neben lauten Umgebungsgeräuschen vor allem Laute der menschlichen Sprache, die so effektiv abgedämpft werden.

Weiter wird die Aufbewahrung des Mikrofons in einer geeigneten Tasche oder einem Beutel empfohlen, da die Mikrofone sehr empfindlich sind. Auf diese Weise wird vermieden, dass die Mikrofone beispielsweise während des Transports beschädigt werden.

iPhone-Mikrofon im Test: ein schwarzes Mikrofon liegt in der Verpackung und eines darauf.

Zum Lieferumfang gehören das Shein-iPhone-Mikrofon „K11“ und der Receiver, der ins iPhone eingesteckt wird, wie wir erfahren.

Videos zum Thema iPhone-Mikrofon

In diesem YouTube-Video wird ein kabelloses Lavalier-Mikrofon für das iPhone vorgestellt. Es handelt sich um ein Ansteckmikrofon, das eine hervorragende Tonqualität ermöglicht. Das Video beinhaltet ein Unboxing des Mikrofons sowie eine detaillierte Anleitung zur Nutzung mit dem iPhone.

In diesem Video werfe ich einen Blick auf ein günstiges kabelloses Lavalier-Mikrofon, das sowohl mit der DJI Action 2 Action-Kamera als auch mit dem iPhone kompatibel ist. Mit einem Preis unter 20 Euro ist es eine erschwingliche Option für Content Creators und Filmemacher, die eine einfache und zuverlässige Audiokomponente suchen. Außerdem teste ich die Reichweite des Mikrofons und zeige, wie gut es funktioniert, selbst wenn ich mich bis zu 200 Meter entfernt von der Aufnahmeeinheit befinde. Seid gespannt auf meine Erfahrungen mit diesem preiswerten iPhone-Mikrofon und lasst mich wissen, was ihr von meiner Entdeckung haltet!

Quellenverzeichnis