Das Wichtigste in Kürze
  • Infrarotspiegel sind spritzwassergeschützte Heizkörper, die Strom in angenehme, gesunde Infrarotstrahlen umwandeln. Der spezielle Spiegelglasüberzug ist ebenfalls vor Überhitzung geschützt und verleiht Ihrem Bad durch das glatte Design der Modelle den Tests verschiedener Infrarotheizungen-Spiegel zufolge ein besonderes Ambiente.

Infrarotheizung-Spiegel-Test

1. Wie funktioniert eine Spiegelheizung?

Eine Infrarotspiegelheizung ist nichts anderes als ein Elektroheizkörper, dessen Oberfläche mit einem Spiegel versehen ist und somit zwei bzw. sogar drei Funktionen gleichzeitig erfüllt, wenn dieser auch über eine LED-Beleuchtung verfügt.

Infrarot-Heizkörper mit Spiegel werden mit Strom betrieben und wandeln diesen in Wärme um, die von der erhitzten Außenseite in Form von Strahlen, welche Sonnenstrahlen ähneln, abgegeben wird. Das Besondere an dieser Heizungsart ist, dass Infrarot Schimmelbildung vorbeugt und keinen Staub aufwirbelt. Demzufolge bleibt die Luft rein, das Raumklima gesund und die Bronchien unbelastet. Viele Tests gängiger Infrarotheizungen-Spiegel empfehlen diese Heizpaneele vor allem für Allergiker und Rheumatiker.

Sorgen Sie sich auch nicht um die feuchte Umgebung! Da jene Infrarotheizungen-Spiegel für das Bad mit der Schutzart IPX4 und wasserdichten Elektrokästen ausgestattet sind, kann Nässe die Spiegel-Infrarotheizung nicht beschädigen.

2. Wie findet man laut Infrarotheizung-Spiegel im Test das richtige Modell?

Ein Badspiegel mit Infrarotheizung kann entweder als ein zusätzliches Heizelement angebracht werden, oder komplett alle klassischen Heizkörper mit Konvektion ersetzen. In dem Fall müssen Sie allerdings die genaue Fläche der zu beheizenden Räume errechnen und mehrere Infrarotheizkörper anschaffen. Man findet online unterschiedliche Rechenprogramme, die Ihnen dabei helfen. Orientieren Sie sich ebenfalls an den Angaben in unserem Infrarotheizung-Spiegel Vergleich. Generell gilt die Regel: Je größer die Fläche des Heizkörpers (und somit die Wattzahl), desto größer darf der zu beheizende Raum sein.

Nicht zu vergessen ist auch das Design einer Spiegelheizung, da Sie diese jeden Tag ansehen werden. Infrarot Spiegelheizungen mit LED-Licht kreieren eine besonders gemütliche Atmosphäre und kann bei vielen Modellen aus unserer Vergleichstabelle auch stufenweise gedimmt werden. Die beste Infrarotheizung-Spiegel vereint in sich Funktionalität, elegantes Design, aber auch fortschrittliche Funktionen wie Steuerung über App bzw. Touchbedienung für den maximalen Komfort.

Eine Großzahl der Produkte wird in Deutschland hergestellt und ist daher TÜV-geprüft und GS-zertifiziert.

3. Warum sollte man eine Infrarotspiegelheizung kaufen?

Vor allem in der aktuellen Energiekrise und der unklaren Zukunft der Wärmeversorgung in Deutschland, sollte man sich für den bevorstehenden Winter gut ausrüsten. Alternative Energiequellen sind längst ein wichtiges Thema, nicht nur wegen des Gasdefizits, sondern auch aus wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ökologischen Gründen. Mit einer Infrarotheizung-Spiegel handeln Sie umweltbewusster, schonen Ihre Atemwege und kreieren eine energieeffiziente Umgebung, in der nicht die Luft, sondern die sich im Raum befindenden Menschen und Objekte mit behaglicher Wärme versorgt werden. Der gestalterische Aspekt sorgt für eine ästhetisch zufriedenstellende Atmosphäre, die Sie nach Ihrem Geschmack einstellen können.

Quellenverzeichnis