Impulsregner, auch Schwinghebelrenger oder Pulsationssprenger genannt, zählen zu den Kreisregnern, weil sie rundherum Wasser auswerfen. Doch nicht jeder Kreisregner ist auch ein Impulsregner. Der Unterschied ist, dass das Wasser nicht kontinuierlich, sondern in Impulsen ausgeworfen wird.
Ist es möglich, das Wasser nur in Sektoren wie etwa Halbkreisen auszuwerfen, zählt der Impulsregner auch zu den Sektorenregnern. Dass sich die Sektoren der Impulsregner einstellen lassen, ist üblicherweise der Fall – meist stufenlos, aber nicht immer.
Das Einsatzgebiet aller Kreisregner ist gleich: die Bewässerung größerer Flächen kreis- oder sektorenförmig. Das können Beete sein, Parks oder landwirtschaftliche Flächen. Auch als Rasensprenger sind Impulsregner geeignet.

Um die hier beim Lux-Impulsregner angegebene Fläche von 550 qm tatsächlich beregnen zu können, müsste die Fläche unseres Erachtens allerdings kreisrund sein.
Hallo,
müssen Impulsregner im Winter demontiert werden oder können Sie einfach liegen bleiben?
Lieber Herr Eylert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Impulsregner-Vergleich.
Für das Material – egal ob Kunststoff oder Metall – ist es sicherlich besser, drinnen zu überwintern, als monatelang Schnee, Eis und Kälte ausgesetzt zu sein. Daher empfehlen wir die Demontage in der kalten Jahreszeit.
Sollte es unumgänglich sein, den Impulsregner draußen zu lassen, achten Sie darauf, dass Gerät und Schläuche komplett entleert sind. Gefrierendes Wasser kann sonst Schäden herbeiführen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team