Das Wichtigste in Kürze
  • Mit der Hilfe einer hydraulischen Presszange vereinen Sie zwei Bauteile, indem Sie diese zusammenquetschen. In den meisten Fällen handelt es sich bei diesen um elektrotechnische Leitungen. Mit einigen der besten hydraulischen Crimpzangen können Sie jedoch auch Rohrverbindungen herstellen. Entscheidend sind an dieser Stelle der maximale Arbeitsdruck sowie der realisierbare Crimpbereich.

1. Wo findet die hydraulische Presszange beziehungsweise Crimpzange Verwendung?

Hauptsächlich kommen hydraulische Quetschzangen in der Elektrotechnik-Branche zum Einsatz. Sie sollten daher im Idealfall in keinem Elektriker-Werkzeugkoffer fehlen. Das gilt jedoch nicht nur für den gewerblichen, sondern gleichermaßen für den privaten Bereich. Der Klassiker unter den Verwendungszwecken ist das Crimpen oder Zusammenfügen von stromführenden Kabeln mit entsprechenden Kabelschuhen.

Die besonders leistungsstarken und variabel einsetzbaren Modelle im Vergleich der hydraulischen Crimpzangen können zudem als hydraulische Presszangen für Verbundrohre oder hydraulische Presszangen für Kupferrohre in Gebrauch genommen werden.

2. Laut Online-Tests zu hydraulischen Crimpzangen: Welchen Vorteil bringt die Hydraulik mit?

Wie sich aus den meisten im Netz zu findenden Tests zu hydraulischen Crimpzangen herauslesen lässt, liegt der Pluspunkt der Hydraulik ganz klar im geringeren Kraftaufwand. Im Gegensatz zu manuellen Presszangen lassen sich mit einer hydraulischen Ausführung selbst Komponenten mit einem dicken Querschnitt und festen Materialien mit Leichtigkeit zusammenquetschen.

3. Worauf ist zu achten, wenn Sie eine hydraulische Crimpzange kaufen möchten?

Beim Kauf einer hydraulischen Crimpzange sind vor allem zwei Messgrößen entscheidend: der maximal erzeugbare Arbeitsdruck und der realisierbare Crimpbereich. Wählen Sie beide Funktionsmerkmale in erster Linie auf der Basis Ihrer individuellen Anforderungen aus.

Für die Nutzung als hydraulische Presszange für Kabelschuhe genügt gemäß gängigen Internet-Tests zu hydraulischen Crimpzangen bereits eine heimwerkerübliche hydraulische Crimpzange für 4 – 70 mm². Wenn Sie stabile Rohrverbindungen mit der Hilfe von Fittingen herstellen möchten, dann empfiehlt sich eher eine hydraulische Presszange beziehungsweise Crimpzange für 10 bis 300 mm² starke Querschnitte.

Darüber hinaus ist es ratsam, dass das Werkzeug mit einem frei drehenden Kopf sowie einem rutschsicheren und ergonomischen Griff ausgestattet ist. All diese Eigenschaften erhöhen den Komfort bei der Arbeit mit einer hydraulischen Crimpzange.

Achten Sie des Weiteren auf einen möglichst großen Umfang an unterschiedlichen Crimpaufsätzen. Auf diese Art und Weise gewährleisten Sie breit gefächerte Einsatzmöglichkeiten. Ebenfalls praktisch ist ein Transportkoffer, in welchem Sie sowohl die Presszange als auch die Aufsätze sortiert verstauen und mitnehmen können.

hydraulische-crimpzange-test

Videos zum Thema Hydraulische Crimpzange

In diesem YouTube-Video werden die Funktionen und Vorteile der hydraulischen Presszange Nordstrand vorgestellt. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser professionellen Zange präzise und effektiv crimpen können. Lernen Sie, wie Sie Ihren Crimpvorgang verbessern und hochwertige Verbindungen herstellen können.

In diesem YouTube-Video „KNIPEX Crimpzangen im Vergleich – Aderendhülsen crimpen | Vorstellung & Test“ wird die hydraulische Crimpzange von KNIPEX vorgestellt und einem ausführlichen Test unterzogen. Erfahre, wie einfach es ist, Aderendhülsen mit dieser Zange zu crimpen und welchen Vorteil die hydraulische Funktion bietet. Lass dich von den präzisen Ergebnissen überzeugen und finde heraus, ob sich die Investition in diese hochwertige Crimpzange lohnt.