Das Wichtigste in Kürze
  • In den unterschiedlichen Tests zu Hybridheizungen im Internet spielen durch die Kombination aus Infrarotheizung und Konvektionsheizung zwei Aspekte eine entscheidende Rolle. Eine große Oberfläche sorgt für eine intensive Abstrahlung von Wärme. Große Öffnungen auf der Rückseite der Hybrid-Heizungsanlage lassen eine größere Menge Luft durchströmen. Je dicker die Infrarot-Hybridheizung gestaltet ist, umso mehr Energie wird genutzt, damit sie wie ein normaler Konvektor funktioniert. Eine besonders dünne Heizung dagegen wird intensiver Wärme abstrahlen und weniger für eine warme Luftströmung sorgen.

Tipp: Nutzen Sie Sonne und Wind für die Stromerzeugung, können Sie die Hybridheizung mit erneuerbaren Energien versorgen und verzichten besonders bei weniger kühlen Tagen auf die Verbrennung von Gas, Holz oder Kohle.

1. Wo wird die Hybridheizung eingesetzt?

Wenn Sie eine Hybridheizung kaufen, dient sie in der Regel als Ergänzung zu einem bestehenden Heizungssystem. Die verschiedenen Tests zu Hybridheizungen im Internet zeigen, dass sie nur kleine Räume in vergleichsweise kurzer Zeit erwärmen können. Den Zusatz „Eco“ verdient sich die Hybrid-Heizung, wenn sie statt der Zentralheizung für die Erwärmung an kühlen Sommertagen einsetzt wird. Hierbei kann sie für eine moderate Steigerung der Raumtemperatur sorgen, ohne dass viel Energie in den Start der kompletten Heizungsanlage gesteckt wird. Zudem kann eine solche Hybridanlage als Heizung in einem Gartenhaus oder Bungalow dienen, wo zwar keine Heizkreisläufe, aber Stromanschlüsse vorhanden sind.

2. Was sagen Tests zu Hybridheizungen über die benötigte Leistung?

Die beste Hybridheizung ist nicht zwangsläufig jene mit der höchsten Leistung. Sie sollte im Idealfall zur Raumgröße passen, wobei die Empfehlungen der Hersteller allenfalls zur groben Orientierung dienen, welches Hybrid-Heizsystem die beste Wahl darstellt. Unter anderem ist der Sitzabstand entscheidend. So kann eine Vasner-Konvi-Hybrid-Infrarotheizung zum Beispiel mit 600 W bei einem kurzen Abstand ausreichen, während ein großes Modell von Vasner, Opranic, Costway oder anderen Herstellern auf geringe Distanz deutlich zu heiß wird.

3. Welche Ausstattung ist besonders wichtig?

Beim Vergleich der Hybridheizungen fallen teils große Unterschiede bei den Komfortfunktionen auf. Einen Überhitzungsschutz bieten zwar alle Geräte, da sie sonst nicht sicher genutzt werden könnten, aber weitere Einstellmöglichkeiten sind häufig optional. Zum Beispiel ist nicht immer die Leistung regelbar. Vor allem bei kleinen Modellen, die nur die normale Heizung ergänzen sollen, spielt dies meist keine Rolle. Auch ein Thermostat ist keinesfalls Standard. Bei leistungsstarken Modellen kann dies allerdings sehr hilfreich sein, um nicht zu hoch zu heizen und dabei unnötig viel Strom zu verbrauchen.

hybridheizung-test

Videos zum Thema Hybridheizung

In diesem Video testen wir die Klarstein Wonderwall Air Art Smart – Infrarotheizung und zeigen Ihnen, wie einfach sie zu bedienen ist. Die moderne Technologie sorgt für eine energieeffiziente und gleichmäßige Wärme im Raum. Außerdem präsentieren wir Ihnen die verschiedenen Designs, mit denen Sie die Infrarotheizung ganz nach Ihrem Geschmack gestalten können.

Quellenverzeichnis