Das Wichtigste in Kürze
  • Husten-Tee besteht in der Regel aus Kräutern, die schleimlösend und beruhigend auf die Rachengegend wirken. Dazu zählen beispielsweise Lindenblüten, Fenchel, Anis, Thymian oder Süßholz in Hustentee. Welcher Tee bei Husten am besten geeignet ist, hängt auch vom Geschmack und den individuellen Vorlieben ab. Während der Schwangerschaft bei Hustentee-Konsum sollte laut Ärzten darauf geachtet werden, dass kein Kraut hoch dosiert über einen längeren Zeitraum regelmäßig als Tee eingenommen wird.

Hustentee-Test

1. Was macht den besten Hustentee aus?

Der beste Brust- und Hustentee hat eine kurze Ziehzeit, wie viele Online-Tests zu Hustentee zeigen. Muss der Tee nur kurz im heißen Wasser verweilen, kann bei einem akuten Hustenanfall schnell geholfen werden. In der Regel ziehen die Hustenteemischungen zwischen 3 und 10 Minuten.

Der getestete Hustentee mit 8 Teebeuteln darin wird in der Hand gehalten.

Der Bad-Heilbrunner-Hustentee mit Malvenblättern ist ein zugelassenes Arzneimittel zur Reizlinderung bei trockenem Husten. Wie wir hier erkennen ist er geeignet ab 12 Jahren.

Unser Tipp: Sollte kein Tee mehr helfen und der Hustenreiz sehr unangenehm werden, kann auch auf Hustentropfen zurückgegriffen werden. Diese wirken sehr schnell und sind in akuten Fällen besonders zuverlässig.

Zwei getestete Hustentees liegen auf einer grauen Fläche.

Im Vergleich: Der Bad-Heilbrunner-Hustentee für ältere Kinder und Erwachsene enthält ausschließlich Malvenblätter, während die Kinder-Version auf Lindenblüten, Thymian und Anis setzt.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Hustentee über die Inhaltsstoffe aus?

Hustentee enthält viele verschiedene Komponenten, wie einige Online-Tests zu Hustentee zeigten. Es gibt Hustentee für Erwachsene, aber auch Hustentee für Kleinkinder.

Hustentee sollte optimalerweise keine künstlichen Aromen enthalten, doch vor allem bei Kindern ist das sehr wichtig, da sich unnötige Zusatzstoffe oder künstliche Aromen besonders im Wachstum nicht immer positiv auf den Körper auswirken.

Die Verpackung des getesteten Hustentees wird in der Hand gehalten, während die Hinweise auf der Packung ersichtlich sind.

Die Zubereitung des Bad-Heilbrunner-Hustentees für Kinder erfordert 150 ml kochendes Wasser pro Beutel und eine Ziehzeit von zehn Minuten.

Hustentee mit Thymian oder Fenchel ist sehr gängig. Manche Tees enthalten aber auch Orangenschalen oder Süßholz, was zu einer feinen, süßen Note führt.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Hustentee kaufen möchten?

Die Dosierungsanleitung auf der Verpackung des getesteten Hustentees im Fokus.

Dieser Bad-Heilbrunner-Hustentee „Bio Husten-Bronchial Tee für Kinder“ ist laut unseren Informationen speziell auf die Bedürfnisse ab zwölf Monaten abgestimmt.

Hustentees gibt es im Filterbeutel, aber auch lose zu kaufen, wie manche Vergleiche zu Hustentee gezeigt haben. Sollten Sie einen Tee lose kaufen wollen, lohnt es sich, ein Tee-Ei zu besitzen, denn so schwimmen die Blätter nicht frei in der Tasse und werden ohne Filterpapier entsorgt, was sich etwas positiver auf die Umwelt auswirkt. Außerdem ergibt es Sinn, eine wiederverschließbare Verpackung zu kaufen, denn dann behält der Tee sein Aroma langfristig bei.

Hustentee-Test: Eine Packung Reizhusten-Tee wird in der Hand gehalten.

Dieser Bad-Heilbrunner-Hustentee enthält 1,8 g geschnittene Malvenblätter pro Beutel und wird vor allem zur Linderung von Schleimhautreizungen im Rachenraum eingesetzt, wie wir erfahren.

Quellenverzeichnis