Das Wichtigste in Kürze
  • Holzspalter können verwendet werden, um aus großen Baumstücken kleinere Holzscheite zu machen. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie Brennholz benötigen.

Holzspalter 230 V Test

1. Wofür wird ein Holzspalter mit 230 Volt benötigt?

Spaltmaschinen mit 230 V werden anstelle einer Axt verwendet, um Holz zu spalten. Dabei werden sie nicht nur für den privaten Gebrauch gekauft, sondern auch in der Land- und Forstwirtschaft verwendet. Mithilfe dieser Holzspalter können aus Baumstücken kleinere Holzscheite gemacht werden. Diese eignen sich dann vor allem als Brennholz.
Dafür wird das Holz in handliche Scheite zerlegt, indem die runden Baumstücke gegen einen Spaltkeil oder ein Spaltkreuz getrieben werden.

2. Holzspalter stehend oder liegend?

Elektrische Holzspalter haben eine Spannung zwischen 230 oder 400 Volt. Bei 230 Volt hat der elektrische Holzspalter eine normale Netzspannung, welche aus haushaltsüblichen Steckdosen kommt.
Zudem kann zwischen liegenden und stehenden 230-V-Holspaltern unterschieden werden. Der liegende Holzspalter mit 230 V gilt in der Regel als Einsteigermodell, da eine Spaltung nur mit Baumstämmen bis 52 cm Länge möglich ist. Dafür sind Geräte wie beispielsweise die Holzspalter mit 230 V von Scheppach oder JCB wesentlich kompakter. In der Tabelle unseres 230-V-Holzspalter-Vergleichs finden Sie Beispiele für Holzspalter von verschiedenen Herstellern.

Hinweis: Die Spaltlänge ist eine Kennzahl und gibt an, welcher Weg vom Spaltwerkzeug zurückgelegt werden muss. Länger dürfen die Holzstämme nicht sein.

Wenn Sie längeres Holz haben, empfiehlt sich dennoch ein stehender Holzspalter. Diverse 230-V-HolzspalterOnline-Tests zeigen, dass stehende 230-V-Holzspalter gute Spaltlängen und eine sehr hohe Druckkraft haben.
Möchten Sie also einen Holzspalter mit 230 V kaufen, sollten Sie sich unter anderem fragen, welche Holzart mit welchen Längen und welcher Antriebsart Sie spalten wollen.

3. In welchen Eigenschaften unterscheiden sich 230-V-Holzspalter aus Online-Tests?

Damit Sie Ihren persönlich besten 230-V-Holzspalter finden, können Sie sich noch an einigen anderen Eigenschaften orientieren.
Zunächst wird neben der Spaltlänge auch der Spaltdurchmesser betrachtet. Dieser bezeichnet den maximal möglichen Umfang des Baumstumpfes. Vor allem leistungsstarke Spalter können auch Stämme mit größerem Umfang problemlos spalten.
Der maximale Spaltdruck wird bei 230-V-Holzspaltern in gängigen Tests im Internet gewöhnlich in Tonnen angegeben. Vor allem 230-V-Holzspalter mit einem 10-t-Spaltdruck können härteres Holz besonders gut zerteilen. Aber auch 230-V-Holzspalter mit 8-t-Spaltdruck haben keine Probleme mit Harthölzern.

Videos zum Thema Holzspalter 230V

In dem Youtube-Video wird das Produkt „Scheppach HL760L“ vorgestellt, welches eine leistungsstarke Holzspaltermaschine ist. Der Videoersteller zeigt, wie einfach und effektiv dieser Holzspalter funktioniert und wie er das Holz mühelos spaltet. Zudem gibt er Tipps zur richtigen Nutzung und Wartung des Geräts, um die Lebensdauer zu verlängern.

In diesem Video-Clip Holzspalter Test nehmen wir die Modelle Scheppach HL660 und HL460 genauer unter die Lupe und untersuchen, wie gut diese 230V Baumarkt Holzspalter in der Praxis wirklich sind. Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile diese Maschinen bieten und ob sie Ihre Anforderungen erfüllen können. Lassen Sie sich von unseren praktischen Tests überzeugen und treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihren nächsten Holzspalter.

In dem Youtube-Video mit dem Titel „Holzspalter 230V – Leistungsfähigkeit für den Hausgebrauch“ stellt ein erfahrener Handwerker verschiedene Modelle von Holzspaltern mit 230V Anschluss vor. Er erklärt detailliert ihre Funktionen, Leistungsfähigkeit und Sicherheitsmerkmale, während er gleichzeitig praktische Tipps für den Einsatz zu Hause gibt. Das Video endet mit einer Empfehlung des Handwerkers für einen bestimmten Holzspalter als beste Wahl für den Hausgebrauch.

Quellenverzeichnis