Vorteile
- 2 Abtrennungen
- Holzbeschaffung aus deutscher Forstwirtschaft
Nachteile
- vergleichsweise erschwerte Reinigung
Holzbackrahmen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | bax im Holz Brot-Holzbackrahmen doppelt | Hello sweety Marcels Holzbackrahmen | Holzwerk by Wertholzhandel Brot-Backform | Holzbackofen-Welt Holzbackrahmen | Bäckerei Spiegelhauer Brot-Backrahmen | Holzwerk Premium Brot-Backform | Bäckerei Spiegelhauer Backset | bax im Holz Brot-Holzbackrahmen einfach |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | bax im Holz Brot-Holzbackrahmen doppelt 09/2025 | Hello sweety Marcels Holzbackrahmen 09/2025 | Holzwerk by Wertholzhandel Brot-Backform 09/2025 | Holzbackofen-Welt Holzbackrahmen 09/2025 | Bäckerei Spiegelhauer Brot-Backrahmen 09/2025 | Holzwerk Premium Brot-Backform 09/2025 | Bäckerei Spiegelhauer Backset 09/2025 | bax im Holz Brot-Holzbackrahmen einfach 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Holzart | Buchenholz | Erlenholz | Ahornholz | Buchenholz | Ahornholz | Walnussholz | Ahornholz | Buchenholz |
Maße (L x B x H) | 31 x 26 x 10 cm | 25 x 16 x 9 cm | 29 x 15,5 x 9 cm | 33 x 25 x 9 cm | 27 x 14 x 11 cm | 29 cm x 15,5 cm x 9 cm | 23 x 10 x 11 cm | 26 x 16 x 10 cm |
4 Kammern | 2 Kammern | 1 Kammer | 4 Kammern | 1 Kammer | 1 Kammer | 1 Kammer | 2 Kammern | |
Wiederverwendbar | ||||||||
Holz aus deutscher Forstwirtschaft | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Lebensmittelecht | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie der Name schon sagt, besteht der Backrahmen aus Holz. Obwohl Sie mit einem Holzbackrahmen einige Vorteile beim Backen genießen, ist dennoch Vorsicht geboten. Auf die richtige Pflege und Behandlung kommt es an, um lange Freude an einem Holzbackrahmen zu haben.
Sie sollten in jedem Fall das Holz vor dem ersten Gebrauch einölen. Da die Oberfläche des Holzes meist rau ist, könnte andernfalls der Teig am Rahmen festkleben. Hierfür empfehlen gängige Online-Holzbackrahmen-Tests pflanzliche Öle ohne Eigengeschmack. Anschließend müssen Sie für 40 bis 50 Minuten den Holzbackrahmen einbrennen lassen.
Die Form sollte danach gänzlich auskühlen, ehe sie zur Verwendung bereit ist. Für das Backen des Brotes streichen Sie die Form wiederholt mit Öl ein, dann ist sie einsatzbereit. Nun können Sie Ihre Brotrezepte im Holzbackrahmen ausprobieren und äußerst geschmackvolle Ergebnisse erwarten.
Hinweis: Brot im Holzbackrahmen benötigt beim Backen rund 1/3 der üblichen Backzeit länger.
Einer der wichtigsten Aspekte für die Anschaffung eines Backrahmens aus Holz ist jener der Naturbelassenheit. Während die herkömmlichen Backformen in der Regel aus Metall oder Kunststoff hergestellt werden, sind Holzrahmen frei von chemischen Zusätzen. Gift- oder Schadstoffe müssen Sie demnach nicht befürchten.
Einige Holzbackrahmen-Tests im Internet weisen zudem darauf hin, dass sich auch im finalen Geschmack des Brotes Unterschiede feststellen lassen. Brot, welches in einem Holzbackrahmen gebacken wurde, besitzt demnach das feine Aroma eines Holzofenbrots.
Die Antwort auf die Frage, welches Holz für Holzbackrahmen am besten verwendet werden sollte, variiert von Anbieter zu Anbieter. Entsprechend finden Sie in unserem Holzbackrahmen-Vergleich auch unterschiedliche Ausführungen. Die besten Holzbackrahmen sind aus Ahorn- und Buchenholz gefertigt, da sie sich bei höheren Temperaturen nicht so schnell verziehen. Hierzu zählt unter anderem der bax-Holzbackrahmen.
Ehe Sie sich einen Holzbackrahmen kaufen, sollte Ihnen bewusst sein, dass Holz immer arbeitet. Dies bedeutet wiederum, dass es bei längerem Kontakt mit Wasser aufquellen und sich bei zu großer Hitze verziehen kann.
Nach dem Backen sollte der Rahmen daher möglichst nicht mit Wasser gesäubert werden. Verwenden Sie stattdessen eine weiche Spülbürste oder leicht feuchtes Küchenpapier.
Wer denkt, er könne einen Holzbackrahmen selber bauen, sollte wissen, dass es bei Backrahmen sehr auf handwerkliche Qualität ankommt. Die Verschraubungen müssen fest sitzen und die Flächen sollten möglichst eben und glatt sein.
In diesem spannenden Youtube-Video zeigen wir euch eine detaillierte Anleitung zum Backen im Holzbackrahmen mit Langzeitgare. Erfahrt, wie ihr eure selbstgemachten Brote im traditionellen Holzbackrahmen perfekt zubereitet und ihnen einen einzigartigen Geschmack verleiht. Taucht ein in die Welt des Holzbackens und entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser besondere Backrahmen bietet.
In diesem spannenden YouTube-Video „Holzbackrahmen vom Landhaus-Team einbrennen“ präsentieren wir euch eine detaillierte Anleitung, wie ihr euren Holzbackrahmen optimal einbrennen könnt. Wir zeigen euch die verschiedenen Schritte, die ihr beachten solltet, um eine langanhaltende Patina und ein fantastisches Backergebnis zu erzielen. Lasst euch von unserem erfahrenen Landhaus-Team inspirieren und holt euch wertvolle Tipps für die perfekte Nutzung eures Holzbackrahmens!
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Holzbackrahmen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Backliebhaber und Hobbybäcker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Kammern | Wiederverwendbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | bax im Holz Brot-Holzbackrahmen doppelt | ca. 39 € | 4 Kammern | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Hello sweety Marcels Holzbackrahmen | ca. 36 € | 2 Kammern | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Holzwerk by Wertholzhandel Brot-Backform | ca. 34 € | 1 Kammer | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Holzbackofen-Welt Holzbackrahmen | ca. 36 € | 4 Kammern | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Bäckerei Spiegelhauer Brot-Backrahmen | ca. 34 € | 1 Kammer | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Schön, dass diese wunderbare Art, Brot zu backen hier einmal zur Sprache kommt und die Brotbackform aus Holz einen eigenen Test erhält.
Wir von Wave Brands legen Wert auf die Naturbelassenheit des Holzes, die tadellose Verarbeitung unserer Brotbackform und den Genuss ohne Silikon, Teflon oder anderen PTFE-Substanzen. Vielen Dank für das „SEHR GUT“ und unseren Kunden viele sehr leckere Brote!
Ihr Wave Brands Team aus Hamburg!
Tipp meiner Oma. Anstelle des Öls als Trennmittel „Backwachs“ einsetzen. Bienenwachs in Ökoqualität. Habe keinerlei Rückstände in meinem „Brotfreund“ vom backen. Die Kruste bekommt auch eine leichte Honignote.
ist es schlecht wenn die Form schon beschichtet ankommt ?
Hallo Frau Ballweg,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Holzbackrahmen-Vergleich.
Am besten achten Sie beim Kauf der Backrahmen darauf, dass sie naturbelassen sind und nicht mit Lasuren behandelt wurden. Die Lasur könnte ihren Geschmack ans Brot abgeben. Stattdessen nutzen Sie am besten pflanzliches Öl, um die Form zu ebnen, so bleibt das Brot nicht am Rahmen haften.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team