Vorteile
- torffreie Bioerde
- mit Natur Dünger
- CO2 Neutral
Nachteile
- in Plastik verpackt
Hochwald - Bio Tomaten-& Gemüseerde | Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | keine Herstellerangaben |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 40 l 5,86 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Plantura Bio Komposterde| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | keine Herstellerangaben |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 40 l 6,25 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Compo Bio Hochbeet- und Gewächshauserde| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | 2 - 5 Wochen |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 40 l 4,37 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Floragard Bio-Erde Lecker| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | 4 - 6 Wochen |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 40 l 3,37 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Floragard Universal Bio-Hochbeet-Erde| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | keine Herstellerangaben |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 40 l 4,74 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Hagafe Plantaflor Plus Bio Hochbeeterde| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | torfreduziert |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | 4 Wochen |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 40 l 5,49 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
frux Hochbeeterde| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | 4 Wochen |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 40 l 5,03 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Pronatur Hochbeeterde| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | keine Herstellerangaben |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 40 l 3,92 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Florissa Natürlich 58605 Bio Hochbeeterde| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | 4 - 6 Wochen |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 45 l 4,26 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Floragard Universal Bio Hochbeet-Kompost | Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | keine Herstellerangaben |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 40 l 2,75 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Floragard Hochbeet- und Gewächshauserde| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | torfreduziert |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | keine Herstellerangaben |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 70 l 3,71 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Neudorff NeudoHum| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | keine Herstellerangaben |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 75 l 0,27 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|
Floragard Universal Bio Hochbeet-Grundfüllung| Preisvergleich | Preisvergleich |
|---|---|
| Eigenschaften der Erde | |
| Außerdem geeignet für |
|
| Gebrauchsfertig | |
| Eignung zum ökologischen Landbau | |
| Zusammensetzung der Erde | |
| Torffrei | |
| Dünger enthalten | |
| Wirkungsdauer Dünger | ohne Dünger |
| Verpackung | |
| Inhalt Grundpreis | 60 l 2,17 € pro l |
| Verpackungsart | Plastiksack |
| Vorteile |
|



Sie können sich im Handel für konventionelle Hochbeeterde entscheiden, finden aber auch eine Auswahl an Bioprodukten – zum Beispiel von Grandiol.
Steht für die Pflanzschicht keine Muttererde aus dem eigenen Garten zur Verfügung bzw. will man sich den Mehraufwand sparen, diese vor dem Einsatz mit organischen Stoffen anzureichern, stellt Hochbeeterde die beste Wahl dar. Derartige Erden werden speziell für den Einsatz im Hochbeet entwickelt, um in Kombination mit den unteren Schichten ein optimales Umfeld für eine erfolgreiche Bepflanzung zu schaffen. Verfügt man über ein sehr platzsparendes Tisch-Hochbeet, ist eine schichtweise Befüllung nicht umsetzbar. In diesem Fall können Sie das gesamte Beet mit nährstoffreicher Hochbeeterde, wie etwa von Compo, Floragard oder auch Cuxin befüllen.

Auf der Verpackung der Hochbeeterde stehen viele Hinweise zur Anwendung. Diese haben wir gründlich durchgelesen.
Gängige Verpackungsgrößen für im Handel erhältliche Hochbeeterden sind 40 l – 60 l. Um die ungefähr benötigte Menge zu berechnen, am besten einfach das Volumen der Pflanzschicht (Länge x Breite x Höhe der Schicht) ermitteln und je nach Sackgröße durch 40 bzw. 60 teilen.

Aufgrund der enormen Füllmenge sollten Sie sich gerade bei einem Hochbeet möglichst für eine große Gebindegröße entscheiden – wie beispielsweise den 20-Liter-Sack von Grandiol.
Für den umweltbewussten Hochbeet-Gärtner ist speziell entwickelte Bio-Erde fürs Hochbeet bestens geeignet. Doch Vorsicht, wo „Bio“ draufsteht, ist nicht unbedingt „Bio“ drin – schließlich ist die Bezeichnung „Bio“ bei Gartenerden nicht geschützt. Hochwertige Bio-Hochbeeterden überzeugen in Tests durch natürliche Inhaltsstoffe wie etwa Mikroorganismen, biologische Bodenhilfsstoffe und Grünschnittkompost.
Achten Sie für eine umweltbewusste Hochbeetbepflanzung darauf, dass die Bio-Hochbeeterde Ihrer Wahl als „torffrei“ bzw. „ohne Torf“ gekennzeichnet sowie für den ökologischen Landbau geeignet ist. Produkte mit Bezeichnungen wie „torfarm“ oder „torfreduziert“ können immerhin einen Torfgehalt von bis zu 80 Prozent aufweisen. Für umweltfreundliches Gärtnern ist der Verzicht auf Torf wichtig, da die Torfgewinnung zur Zerstörung wichtiger Lebensräume diverser Tier- und Pflanzenarten beiträgt.

Bio-Hochbeeterde wie hier von Grandiol gilt aufgrund der Herstellung und Zusammensetzung als besonders umweltfreundlich.
Nach dem ersten Befüllen lässt sich in den Folgemonaten beobachten, wie die Hochbeeterde im Vergleich zum Anfangsstand nach und nach absinkt. Bekommen die Pflanzen durch das Absacken nicht mehr ausreichend Sonnenlicht ab, sollte eine entsprechende Menge an Hochbeet-Erde nachgefüllt werden – für gewöhnlich ist das Beet nach ca. einem halben Jahr erstmals nachzufüllen. In den darauffolgenden Jahren sinkt die Erde jedoch bei Weitem nicht mehr so stark ab wie in der Anfangsphase. Nach ca. 5 – 6 Jahren sollten Sie die Befüllung komplett austauschen, um weiterhin eine adäquate Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen zu gewährleisten.


Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Hochbeeterde-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Hochbeeterde-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Position | Modell | Preis | Eignung zum ökologischen Landbau | Torffrei | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hochwald - Bio Tomaten-& Gemüseerde | ca. 23 € | ||||
Platz 2 | Plantura Bio Komposterde | ca. 24 € | ||||
Platz 3 | Compo Bio Hochbeet- und Gewächshauserde | ca. 17 € | ||||
Platz 4 | Floragard Bio-Erde Lecker | ca. 13 € | ||||
Platz 5 | Floragard Universal Bio-Hochbeet-Erde | ca. 18 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Zu welcher Jahreszeit sollte ich mein Hochbeet am besten befüllen?
Liebe Maria,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hochbeeterden-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie Ihr Hochbeet sowohl im Frühjahr der Erst-Bepflanzung als auch bereits im Herbst davor befüllen. Eine Befüllung im Herbst bietet dabei den Vorteil, dass im Herbst ausreichend Gartenabfälle für die mittlere Kompostschicht vorhanden sind. Durch die längere Zeitspanne bis zur Bepflanzung ist auch schon die Verrottung und somit die Nährstofffreisetzung für Ihre Pflanzen in vollem Gange.
Schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team