Das Wichtigste in Kürze
  • Heizlüfter sind im Winter besonders beliebt, da sie innerhalb kurzer Zeit einen Raum aufwärmen können. Damit nicht zu viel Strom verbraucht wird, gibt es auch energiesparende Varianten.

Heizlüfter-Energiesparend-Test

1. Was sagen diverse Energiesparende-Heizlüfter-Tests im Internet zur Heizfunktion?

Die Verpackung eines getesteten, energiesparenden Heizlüfters mit Flammeneffekt steht auf einem weißen Podest.

Die schwarze und weiße Ausführung des energiesparenden Heizlüfters von Sichler, der uns hier gezeigt wird, unterscheiden sich nur äußerlich. Beide bieten identische Funktionen im kompakten Kamin-Design.

Obwohl ein energiesparender Heizstrahler weniger Strom verbraucht als ein herkömmlicher Heizlüfter, kann er dennoch eine sehr hohe Leistung erreichen. Laut diversen Online-Vergleichen von energiesparenden Heizlüftern kann solch ein Heizlüfter problemlos 2.000 Watt erreichen. Dazu gehören Modelle wie zum Beispiel der Brandson-Heizlüfter sowie der Rowenta-Heizlüfter.

Ansicht von hinten auf den Belüftungsbereich von dem schwarzen, energiesparenden Heizlüfter im Test.

Der energiesparende Heizlüfter von Sichler sorgt laut unseren Informationen mit Schutzsensoren und schwenkbarer Wärmeverteilung für mehr Komfort.

Damit ein Heizstrahler wirklich energiesparend ist, sollte er Ihnen einige Optionen anbieten, um die Leistung beliebig anpassen zu können. Der beste energiesparende Heizlüfter bietet Ihnen die Möglichkeit, die Leistung mithilfe von Heizstufen zu regulieren. Ein Heizlüfter ist besonders stromsparend, wenn er zum Beispiel auf Stufe eins geschaltet wird.

2. Wie sicher sind elektrische energiesparende Heizlüfter?

Produktbeschreibung auf der Verpackung eines getesteten, energiesparenden Heizlüfters.

Zwei Drehregler steuern beim energiesparenden Heizlüfter von Sichler Temperaturstufe, Flammenbild und Schwenkfunktion – die Bedienung erfolgt direkt am Gerät.

Da energiesparende Heizlüfter über mehrere Stunden am Stück in Innenräumen angeschaltet bleiben, ist es besonders wichtig, dass sie eine sichere Funktionsweise haben. Laut diversen Energiesparende-Heizlüfter-Tests im Internet gibt es dafür verschiedene Schutzmechanismen. Am wichtigsten ist der Überhitzungsschutz. Wie der Begriff schon verrät, verhindert er, dass der Heizstrahler zu heiß wird und im schlimmsten Fall anfängt zu brennen.

Hinweis: Auch der Kippschutz ist ein wichtiger Aspekt, der für eine sichere Funktionsweise sorgt. Bei einem Zusammenstoß oder einer Berührung mit dem energiesparenden Heizlüfter müssen Sie sich dank des Kippschutzes keine Sorgen machen, dass das Gerät umkippt.

Der getestete, energiesparende Heizlüfter mit Flammeneffekt steht ausgeschaltet auf einer weißen Oberfläche.

Wir finden heraus: Auch ohne eingeschaltete Heizung kann der energiesparende Heizlüfter von Sichler als Dekofeuer dienen, da das Flammenbild sich unabhängig vom Heizbetrieb aktivieren lässt.

3. Welche sonstigen Eigenschaften besitzt ein energiesparender Heizlüfter?

Neben der Verpackung steht ein getesteter, energiesparender Heizlüfter mit Flammeneffekt.

Der energiesparende Heizlüfter von Sichler bietet laut Hersteller zwei Heizstufen und eine separat zuschaltbare Flammenprojektion.

Detailansicht der Produktbeschreibung auf der Verpackung eines energiesparenden Heizlüfters im Test.

Mit 750 oder 1.500 Watt Heizleistung, Schwenkfunktion und Überhitzungsschutz eignet sich der energiesparende Heizlüfter von Sichler für Räume bis 30 m², wie wir hier erkennen.

Laut diversen Energiesparende-Heizlüfter-Tests im Internet können Sie zum Beispiel mit einem Timer zusätzlich Energie sparen. Dieser verhindert, dass das Gerät ununterbrochen angeschaltet ist. Wenn Sie einen energiesparenden Heizlüfter kaufen möchten, sollten Sie also vorher bereits beachten, ob solch eine Timer-Funktion vorhanden ist oder nicht.

Der getestete, energiesparende Heizlüfter steht mit eingeschaltetem Flammeneffekt auf einer weißen Oberfläche.

Der energiesparende Heizlüfter von Sichler kombiniert keramische Heiztechnik mit einer imitierten Flammenoptik für Wärme und Kaminambiente ganz ohne Ruß oder Rauch.

Dank einer Oszillationsfunktion können Sie zudem einen Raum gleichmäßig erwärmen und können sich somit eine hohe Heizstufe sparen. Die Oszillation des energiesparenden Heizlüfters sorgt dafür, dass die Wärme nicht nur auf eine Stelle projiziert wird, sondern innerhalb eines bestimmten Winkels gleichmäßig verteilt wird.

Videos zum Thema Heizlüfter energiesparend

In diesem YouTube-Video namens „Werner testet 15 Euro Heizlüfter – Erfahrungen & Stromverbrauch“ nimmt Werner den günstigen Heizlüfter genauer unter die Lupe und teilt seine Erfahrungen mit seinen Zuschauern. Er untersucht nicht nur die Leistung und Funktionalität des Geräts, sondern legt auch besonderen Wert auf den Stromverbrauch und wie energiesparend der Heizlüfter ist. Wenn Sie herausfinden möchten, ob sich der Kauf dieses günstigen Heizlüfters wirklich lohnt und wie viel Energie er verbraucht, dann ist dieses Video genau das Richtige für Sie!

Quellenverzeichnis