Wenn Sie sich einen Rowenta-Heizlüfter kaufen möchten, sollten Sie zuallererst auf die richtige Wärmeleistung achten. Diese sollte zu der Größe des Raums passen, in dem Sie den Heizlüfter nutzen möchten.
Viele Rowenta-Heizlüfter mit 2.400 Watt Leistung eignen sich beispielsweise gut für eine Raumgröße von rund 40 Quadratmetern. Rowenta-Heizlüfter mit 2.000 W hingegen können Sie gewöhnlich in kleineren Räumen mit einer Fläche von 20 oder 25 Quadratmetern aufstellen. Wenn Sie einen Rowenta-Heizlüfter im Bad verwenden möchten, benötigen Sie ein besonders sicheres und spritzwassergeschütztes Gerät wie den Rowenta-Heizlüfter Mini Excel Aqua SO9281 aus unserer Tabelle.
Tipp: Interessant ist auch immer die Lautstärke eines Heizlüfters – schließlich soll das Betriebsgeräusch nicht unangenehm auffallen. Die besten Rowenta-Heizlüfter sind zwar nicht flüsterleise, doch mit einem Schalldruckpegel von rund 45 Dezibel sollten sie selbst konzentriertes Arbeiten nicht stören.
Guten Tag, wie sollte ich einen Heizlüfter aufstellen? Kann ich ihn an die Wand hängen?
Liebe Svenja,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Rowenta-Heizlüfter-Vergleich.
Heizlüfter sollten prinzipiell frei stehen und nicht weniger als einen halben Meter vom nächsten Objekt aufgestellt werden. An die Wand hängen sollten Sie einen Heizlüfter also nicht.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team