Vorteile
- große Bildschirmdiagonale
- sehr hohe Bildfrequenz
- sehr schnelle Reaktionszeit
Nachteile
- nicht höhenverstellbar
HDR-Monitor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Koorui GA01 | Viewsonic VA3456-MHDJ | Benq PD3205U | Lg Ultragear 27GS75QX-B | Msi Optix MAG274QRFDE-QD | Lenovo Legion R27qe | Lg 27UP650K-W | Msi MAG 275QF |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Koorui GA01 09/2025 | Viewsonic VA3456-MHDJ 09/2025 | Benq PD3205U 09/2025 | Lg Ultragear 27GS75QX-B 09/2025 | Msi Optix MAG274QRFDE-QD 09/2025 | Lenovo Legion R27qe 09/2025 | Lg 27UP650K-W 09/2025 | Msi MAG 275QF 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Technische Daten der HDR-Monitore | ||||||||
HDR10 | HDR10 | HDR10 | HDR10 | HDR | HDR 400 | HDR10 | HDR 400 | |
VA | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | |
Bildschirmdiagonale | 32 Zoll | 34 Zoll | 32 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 32 Zoll |
Maximale Auflösung | 2.560 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel |
170 Hz | 165 Hz | 60 Hz | 180 Hz | 165 Hz | 180 Hz | 60 Hz | 160 Hz | |
1 ms | 4 ms | 4 ms | 1 ms | 1 ms | 0,5 ms | 5 ms | 1 ms | |
Energieeffizienzklasse | F | F | F | F | G | F | F | F |
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
USB-Hub integriert | ||||||||
Höhenverstellbar | ||||||||
Abmessungen und Farbe | ||||||||
Abmessungen (L x B x T) | 10,3 x 71,1 x 41,9 cm | 81,7 x 36,7 x 5,9 cm | 74 x 49 x 21,3 cm | 61,4 x 46,8 x 25,4 cm | 61,5 x 53,3 x 20,7 cm | 61,3 x 25,9 x 3,9 cm | 61,4 x 45,9 x 23,9 cm | 61,3 x 45,5 x 22 cm |
Gewicht | 8,6 kg | 9,2 kg | 12,5 kg | 6 kg | 6 kg | 6,1 kg | 9 kg | 3,9 kg |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Abkürzung HDR steht für „High Dynamic Range“ und bezeichnet eine Technologie, mit der Farben und Kontraste detailreicher dargestellt werden können. Dazu werden mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt, um so den besten Kontrast aus ebendiesen zu erhalten. Im Vergleich zu normalem SDR (Standard Dynamic Range) ermöglicht HDR die Darstellung eines größeren Dynamikbereiches vom dunkelsten bis zum hellsten Ton. Dadurch werden Szenen intensiver dargestellt und es sind feinere Abstufungen in sehr dunklen bzw. sehr hellen Bildbereichen möglich.
Die tatsächliche Wirkung von HDR hängt dabei laut gängigen HDR-Monitor-Tests im Internet auch immer von den technischen Eigenschaften des Monitors ab. Für eine effektive Nutzung müssen zudem auch Inhalte wie Spiele, Filme oder Videos HDR nativ unterstützen.
Gut zu wissen: Ein HDR10-Monitor arbeite mit bis zu 10 Bit pro Farbkanal. Damit beträgt das Farbspektrum 1.024 Farben pro Kanal, das macht insgesamt mehr als eine Milliarde Farben.
Das Angebot an HDR-Gaming-Monitoren umfasst verschiedene Modelle, die sich in Hinblick auf Ihre Größe, die Panel-Technologie, die Darstellungsgeschwindigkeit und die Anschlussmöglichkeiten unterscheiden. Wenn Sie einen HDR-Monitor kaufen, sollten Sie daher auch unbedingt die folgenden Kriterien in Ihre Entscheidung mit einfließen lassen.
Das Hauptbestandteil eines Monitors ist das Panel, bei dem unterschiedliche Technologien zum Einsatz kommen.
Die Bildschirmdiagonale bezeichnet den Abstand zwischen zwei sich diagonal gegenüberliegenden Ecken des Displays und bildet die Grundlage für die Berechnung der Größe. Die besten HDR-Monitore bieten mit 32 Zoll bis 40 Zoll ausreichend Platz zum Arbeiten, Gaming oder Ansehen von Filmen. Dazu zählen beispielsweise aktuelle HDR-Monitore von Samsung.
Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.
Die Reaktions- oder Antwortzeit bezeichnet die Zeitspanne, die ein Pixel für einen Farbwechsel benötigt. Je geringer die Reaktionszeit eines HDR-Monitors ist, desto kürzer ist laut diversen Online-HDR-Monitor-Tests auch die Eingabelatenz.
FreeSync (AMD) und G-Sync (NVIDIA) sind herstellergebundene, adaptive Synchronisations-Technologien, mit denen Grafikfehler wie Screen-Tearing unterbunden werden sollen. Diese stellen zwar alle Bilder gleichzeitig auf dem Monitor dar, sind dabei aber nicht an die Bildwiederholfrequenz gebunden und passen sich der Bildrate an.
Bei FreeSync ist die Frequenz in einem Bereich von 8 Hz bis 240 Hz frei wählbar, die Nutzung erfordert eine AMD-GPU. G-Sync unterstützt eine (nicht frei wählbare) Frequenz von 30 Hz bis 144 Hz und erfordert eine NVIDIA-GPU.
Um „echtes“ HDR darstellen zu können, benötigen Sie neben einem entsprechenden Monitor auch eine HDR-kompatible Grafikkarte sowie einen HDMI- oder DisplayPort-Anschluss. Bei einer Bildwiederholfrequenz von mehr als 60 Hz muss es sich dabei zwingend um einen DisplayPort 1.4 (mit erweiterter Bandbreite) handeln.
Im heutigen Video werfen wir einen genaueren Blick auf den MSI Optix AG32CQ! Dieser erschwingliche Gaming-Monitor mit einer Auflösung von 1440p bietet ein unglaubliches Spielerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Begleiten Sie uns, während wir seine Funktionen, Leistung und Bildqualität im Detail analysieren und herausfinden, ob er wirklich das Geld wert ist. Verpassen Sie nicht dieses Review für alle Gaming-Enthusiasten auf einem Budget!
Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Überprüfung und Demonstration eines HDR-Monitors. Der Videomacher erklärt die Vorteile von HDR-Technologie und wie sie sich auf die Bildqualität auswirkt, indem er verschiedene Inhalte auf dem Monitor vergleicht. Darüber hinaus gibt er Tipps zur optimalen Einstellung und Nutzung eines HDR-Monitors für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis.
In diesem YouTube-Video werden die besten Ultra Wide Monitore für das Jahr 2022 vorgestellt und verglichen. Es werden insbesondere 4K Ultra Wide Bildschirme untersucht und deren Funktionen und Leistungen aufgezeigt. Zudem wird auf die Bedeutung von HDR-Monitoring eingegangen und welche Vorteile dies für die Bildqualität und das Seherlebnis bietet.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der HDR-Monitor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Grafikdesigner und Gamer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Bildschirmdiagonale | Maximale Auflösung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Koorui GA01 | ca. 199 € | 32 Zoll | 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Viewsonic VA3456-MHDJ | ca. 257 € | 34 Zoll | 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Benq PD3205U | ca. 547 € | 32 Zoll | 3.840 x 2.160 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lg Ultragear 27GS75QX-B | ca. 208 € | 27 Zoll | 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Msi Optix MAG274QRFDE-QD | ca. 319 € | 27 Zoll | 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
soweit so gut beim Produktvergleich.
Aber für mich fehlt da etwas was ich bei meinem Kauf einbeziehe oder habe es vielleicht übersehen ,
den Stromverbrauch.
Grüße Olli
Hallo Oliver,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem HDR-Monitor-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkung notiert und werden bei der nächsten Revision prüfen, ob eine Aufnahme des Kriteriums Sinn ergibt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Worin unterscheidet sich denn HDR von 4K?
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem HDR-Monitor-Vergleich.
Der Begriff 4K bezieht sich auf die Auflösung – also die Anzahl der darstellbaren Pixel – wohingegen HDR die Technologie zur Verbesserung ebendieser beschreibt. Bei einem Monitor mit HDR sind bis zu 1.000 Helligkeitsstufen möglich, während sich herkömmliches UHD/4K auf lediglich 256 Hell-Dunkel-Werte pro Farbkanal beschränkt. Dadurch sind mit HDR auch mehr Details in den dunklen und hellen Bildbereichen sichtbar.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org