Das Wichtigste in Kürze
  • Im Jahr 1892 wurde Hausbrandt als erster Hersteller bereits fertiger Kaffeeprodukte bekannt. Heute verkauft die größte Rösterei Italiens ihre Produkte in über 70 Ländern. Besonders aromatische Klassiker sind der Hausbrandt-Espresso Trieste sowie der Hausbrandt Nonnetti im 1.000-g-Beutel.

Hausbrandt-Kaffee Test

1. Welche Bedeutung hat die Crema-Bildung bei Hausbrandt-Kaffee?

Die Crema bei Kaffee bezeichnet die Schaumschicht auf dem fertigen Kaffee. Da sie das Aroma der Hausbrandt-Kaffeebohnen bindet, trägt die Crema zu einem intensiveren Geschmack des Heißgetränkes bei.

Vor allem für Espresso-Trinker ist die Crema von Bedeutung, da der Geschmack der Kaffebohne erst in Kombination mit der Crema richtig zur Geltung kommt. Um den Kaffeegenuss zu perfektionieren, sind Hausbrandt-Espresso-Tassen zu empfehlen.

Als Kaffeegenießer profitieren Sie jedoch nicht nur geschmacklich von der Crema. Auch das Auge hat seine Freude daran. Denn mit der Crema lassen sich ansprechende Muster auf das Heißgetränk zaubern. Wollen Sie diese in der eigenen Küche erzeugen, raten diverse Online-Tests von Hausbrandt-Kaffee zu einem Produkt mit Crema-Bildung.

2. Wie bewerten gängige Hausbrandt-Kaffee-Tests im Internet den Bohnentyp?

In unserem Hausbrandt-Kaffee-Vergleich finden Sie unterschiedliche Kaffeebohnen von Hausbrandt. Unterschieden wird zwischen Arabica-Bohnen und Robusta-Bohnen.

Die Arabica-Bohne zeichnet sich durch ihren sehr milden, aber aromatischen Geschmack aus. Laut diversen Hausbrandt-Kaffee-Tests im Internet ist die Bohne größer als die Robusta-Bohne, besitzt jedoch weniger Koffein.

Die Robusta-Bohne überzeugt durch einen sehr kräftigen Geschmack. Als Hausbrandt-Espresso-Bohnen werden daher gern Robusta-Bohnen gewählt, welche meist als Mischung mit milden Arabica-Bohnen vorliegen.

3. Wie wird der beste Hausbrandt-Kaffee zubereitet?

Wollen Sie einen Hausbrandt-Kaffee kaufen, sollten Sie auf die Darreichungsform der Kaffeesorten achten. Üblicherweise werden die Hausbrandt-Bohnen von Hand gemahlen und in einem Kaffeefilter aufgegossen. Auch die Zubereitung in einem Kaffeevollautomat ist möglich.

Darüber hinaus werden aber auch Hausbrandt-Kapseln und Hausbrandt-Pads angeboten, welche ausschließlich in einer Kapsel- oder Kaffeepadmaschine verwendet werden können.

Videos zum Thema Hausbrandt-Kaffee

In diesem spannenden Youtube-Video mit dem Titel „Welcher Kaffee schmeckt am besten? 3 Tipps zur Kaffeeauswahl“ nehmen wir dich mit auf eine Geschmacksreise durch die Welt des Kaffees. Wir stellen dir den hochwertigen Hausbrandt-Kaffee vor und geben dir drei wertvolle Tipps zur Auswahl deines perfekten Kaffees. Lass dich von unserem Expertenteam inspirieren und entdecke den unvergleichlichen Geschmack von Hausbrandt-Kaffee.

In diesem YouTube-Video geht es um einen Test von zehn verschiedenen Espresso-Topsellern. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem Hausbrandt-Kaffee und der Frage, ob er gut gebrüht oder eher verbrannt schmeckt. Der Zuschauer erhält somit eine detaillierte Bewertung und Einschätzung der verschiedenen Espresso-Sorten.

Quellenverzeichnis