Das Wichtigste in Kürze
  • Bei der sogenannten Halsleuchte handelt es sich um eine Art Umhängelampe, die um den Nacken gelegt wird und an beiden Enden mit einer oder mehreren LEDs ausgestattet ist. Üblicherweise sind Halslampen aufladbar und hierfür mit einem Akku ausgerüstet. Überwiegend zum Einsatz kommt die Halslampe beim Stricken, Lesen sowie beim Campen oder bei kleinen Reparaturen bei schlechten Lichtverhältnissen.

1. Welche Funktionen und Eigenschaften sind typisch für viele der besten Halslampen?

Wie sich verschiedenen Online-Tests zum Thema Halslampen entnehmen lässt, besteht bei so gut wie allen Modellen im Halslampen-Vergleich die Möglichkeit, die Helligkeit und die Farbtemperatur gemäß den individuellen Vorlieben und vorherrschenden Lichtbedingungen einzustellen. Dies geschieht entweder stufenweise oder stufenlos.

Die maximale Helligkeit beziehungsweise die Lichtleistung werden in der Einheit Lumen (lm) angegeben. Nicht zu verwechseln damit ist die sogenannte Farbtemperatur, die Auskunft darüber trifft, ob das Licht kalt-, warmweiß oder eher gelblich von den LED-Lampen ausgegeben wird. Die Messgröße für die Farbtemperatur lautet Kelvin (K).

Wenn Sie eine Halslampe kaufen möchten, sollten Sie darüber hinaus einen genauen Blick auf die Akkukapazität werfen. Hochwertige LED-Halslampen, wie zum Beispiel die Glocusent-Hals-Leselampe, sind abhängig von der gewählten Leuchtkraft bis zu 80 Stunden lang mit nur einer Batterieladung betriebsbereit. Die Aufladedauer beträgt laut diversen Halslampen-Tests im Internet zwischen 1,5 und maximal drei Stunden.

2. Wie urteilen gängige Halslampen-Tests im Internet über den Tragekomfort?

Hals-Leselampen, wie die beliebte Ledgle-Halslampe und viele weitere Modelle, bringen in der Regel kein hohes Eigengewicht auf die Waage und sind damit auch bei längeren Lese-Einheiten äußerst bequem. Für noch mehr Nutzungskomfort sorgen Antirutsch-Pads im Bereich des Nackens und die flexiblen Lampenarme, die sich entsprechend Ihren persönlichen Anforderungen ausrichten lassen.

3. Sind LED-Halslampen auf die Dauer gut für die Augen?

Im Normalfall ist das Lesen mit einer Halslampe augenschonend – insbesondere dann, wenn sich die Helligkeit und die Farbtemperatur exakt auf die unmittelbaren Lichtverhältnisse einstellen lassen. Viele hochklassige Modelle sind flackerfrei und damit auch für Kinderaugen absolut unproblematisch – ganz im Gegensatz zur klassischen Taschenlampen-Methode unter der Bettdecke.

halslampe-test

Quellenverzeichnis