Das Wichtigste in Kürze
  • Bei den besten Halbmasken können verschiedene Filter mit unterschiedlichen Schutzklassen eingesetzt werden.

Halbmaske-Test

1. Was sagen diverse Halbmasken-Online-Tests zu dem Filter-Schutz?

Laut diversen Halbmasken-Tests im Internet wird der Filter-Schutz in verschiedene Klassen untergliedert. Eine Art sind Atemschutz-Halbmasken, welche sich zum Filtern von Partikeln eignen. Partikelfiltrierende Halbmasken werden mit einem P gekennzeichnet. Abhängig vom entsprechenden Schutz wird das P mit den Zahlen 1, 2 oder 3 ergänzt.

P1-Masken beschreiben einen Schutz bis zum 4-Fachen der jeweiligen Grenzwerte, P2-Masken bis zum 10-Fachen und P3-Masken bis zum 30-Fachen. Die Anwendungsbereiche dieser Viertelmasken sind vielfältig. Sie kommen beispielsweise bei Schleifarbeiten, Bauarbeiten und Schweißarbeiten zum Einsatz.

Hinweis: P3-Masken eignen sich sogar zum Schutz vor Asbest und Viren sowie Bakterien der Risikogruppe 3.

2. Wie werden filtrierende Halbmasken für Gase, Dämpfe und Partikel eingeteilt?

Laut diversen Halbmasken-Online-Tests schützen Halbmasken mit dem Filter-Schutz A vor Gasen und Dämpfen sowie Partikeln. Hier ist die Einteilung der Schutzklasse nicht so eindeutig wie bei der P-Angabe. Zwar wird das A mit einer 1 oder 2 gekennzeichnet, jedoch erfolgen hier oftmals weitere Angaben, welche den genauen Schutz definieren.

Generell eignen sich diese Halbmasken mit Filter mit einer A-Angabe zur Reinigung sowie zur Verwendung von Lacken, Klebern wie Sprühkleber, Lösemitteln und weiteren Stoffen.

Hinweis: Prüfen Sie vor der Verwendung immer die Angabe des genauen Schutzes der Maske.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Halbmasken-Vergleich besonders beachten?

Wenn Sie eine Halbmaske kaufen möchten, sollten Sie zum Schutz der Umwelt besonders auf die mehrfache Verwendungsmöglichkeit achten. Ein Bajonett-Filteranschluss sorgt bei Halbgesichtsmasken für ein einfaches Anbringen der Filter.

Einige 3M-Halbmasken haben den Vorteil, dass verschiedene Filter angeschlossen werden können. Hierbei kann der Filter-Schutz an die entsprechende Tätigkeit angepasst werden. Auch überzeugen einige Dräger-Halbmasken und 3M-Halbmasken durch einen besonders geringen Atemwiderstand. Dennoch bleibt natürlich das wichtigste Auswahlkriterium der jeweilige Filter-Schutz der Halbmaske.

Quellenverzeichnis