Das Wichtigste in Kürze
  • Eingelegtes Gemüse und Gewürzgurken lassen sich ganz simpel selbst herstellen. Dafür benötigen Sie lediglich eine Einmachgewürzmischung, Essig, Wasser, Zucker und Salz.

Gurkengewürz-Test

1. Wozu können Sie Gewürzgurken laut gängigen Online-Gurkengewürz-Tests verwenden?

Gewürz- oder Essiggurken sind besonders lange haltbar und bereichern jedes Abendbrot und jede Vesperpause. Auch auf dem Burger und im Hotdog sind sie beliebt, da sie jedem Gericht eine würzig-saure Nuance geben. In Salaten kommen Gewürzgurken ebenfalls gern zum Einsatz.

Das Gurkengewürz im Test liegt innerhalb einer kleinen Tüte auf dem Boden.

Das Ostmann-Gurkengewürz, das uns hier gezeigt wird, ist zum Einkochen oder Einlegen von Gurken geeignet.

Zudem sind Gewürzgurken gesund. Sie sind reich an Antioxidantien, welche das Krebs- und Herzerkrankungsrisiko verringern. Auch gegen Magenbeschwerden kann das eingelegte Gemüse helfen, da es die Magensäfte neutralisiert.

Statt umständlich Gurkengewürz selber zu machen, lohnt es sich, eine fertige Gewürzmischung Gurkengewürz zu kaufen, da hier die einzelnen Geschmackskomponenten perfekt ausbalanciert sind.

2. Wie wird das Einmachgewürz angewendet?

Im Test: Das Gurkengewürz der Marke Ostmann befindet sich in einer Tüte im Gewürzregal neben anderen Gewürzmischungen.

Wir wir an dieser Stelle erkennen, bietet die Marke des Ostmann-Gurkengewürzes ergänzend auch ein Konservierungshilfsmittel „Gurkenfest“ an.

Gurkengewürz kann zum Einlegen von Gurken und anderen Gemüsesorten verwendet werden, wie gängige Online-Tests von Gurkengewürz beschreiben. Dazu mischen Sie Ihr Einmachgewürz mit den angegebenen Mengen Wasser, Essig, Zucker und Salz. Nun kochen Sie die Mischung aus.

Stecken Sie Ihr Einmachgut, also Gurken, Rettich, Möhren oder anderes Gemüse, in Einmachgläser und füllen diese mit dem Sud auf. Verschließen Sie anschließend die Gläser und stellen Sie diese zum Abkühlen auf den Kopf. Ihre Gewürzgurken sollten mindestens drei Wochen im geschlossenen Glas ziehen, ehe Sie diese genießen.

Hinweis: Die genaue Vorgehensweise kann je nach Gurkengewürz variieren. Lesen Sie dazu die Verpackungsrückseite von Ihrem Einmachgewürz für Gurken.

Eine Tüte mit dem getesteten Gurkengewürz steht vor einem blauen Hintergrund.

Auf der Zutatenliste dieses Ostmann-Gurkengewürzes stehen Senfkörner, Dill, Koriander und Ingwer sowie Meerrettich, Pfeffer, Lorbeer, Piment und Nelken.

Einige Gurkengewürze werden in praktischen Einzelportionen geliefert und ermöglichen somit eine hygienische Aufbewahrung. Dies ist beispielsweise bei dem Alba-Gurkengewürz, dem Wagner-Einmachgewürz und dem Gurkengewürz von Ostmann der Fall.

3. Worin unterscheiden sich die Einmachgewürze in unserem Gurkengewürz-Vergleich?

Auf der Suche nach dem besten Gurkengewürz stolpern Sie schnell über die unterschiedlichen Inhaltsstoffe der Gurkengewürze. Ein Großteil der Gurkengewürze zum Einlegen beinhaltet Senfkörner als Hauptbestandteil. Auch Dill, Pfeffer, Koriander, Lorbeer, Chilis und Piment sind laut gängigen Gurkengewürz-Tests im Internet beliebte Einmachgewürz-Zutaten.

Das getestete Gurkengewürz befindet sich in einer Tüte auf einem beigefarbenen Stoff.

Die Nährwertangaben führen auch 26 g Zucker pro 100 g dieses Ostmann-Gurkengewürzes auf, also etwa 7,8 g pro Packung, wie wir feststellen.

Bevor Sie sich für eine Gewürzmischung entscheiden, überprüfen Sie in jedem Fall die Inhaltsangaben auf ihre Allergene. Viele Einmachgewürze enthalten Spuren von Sellerie. Auch auf Spuren von Milch, Gluten, Soja, Sesam und Erdnüssen weisen einige Gewürzmischungen hin.

Quellenverzeichnis