
Wir wir an dieser Stelle erkennen, bietet die Marke des Ostmann-Gurkengewürzes ergänzend auch ein Konservierungshilfsmittel „Gurkenfest“ an.
Gurkengewürz kann zum Einlegen von Gurken und anderen Gemüsesorten verwendet werden, wie gängige Online-Tests von Gurkengewürz beschreiben. Dazu mischen Sie Ihr Einmachgewürz mit den angegebenen Mengen Wasser, Essig, Zucker und Salz. Nun kochen Sie die Mischung aus.
Stecken Sie Ihr Einmachgut, also Gurken, Rettich, Möhren oder anderes Gemüse, in Einmachgläser und füllen diese mit dem Sud auf. Verschließen Sie anschließend die Gläser und stellen Sie diese zum Abkühlen auf den Kopf. Ihre Gewürzgurken sollten mindestens drei Wochen im geschlossenen Glas ziehen, ehe Sie diese genießen.
Hinweis: Die genaue Vorgehensweise kann je nach Gurkengewürz variieren. Lesen Sie dazu die Verpackungsrückseite von Ihrem Einmachgewürz für Gurken.

Auf der Zutatenliste dieses Ostmann-Gurkengewürzes stehen Senfkörner, Dill, Koriander und Ingwer sowie Meerrettich, Pfeffer, Lorbeer, Piment und Nelken.
Einige Gurkengewürze werden in praktischen Einzelportionen geliefert und ermöglichen somit eine hygienische Aufbewahrung. Dies ist beispielsweise bei dem Alba-Gurkengewürz, dem Wagner-Einmachgewürz und dem Gurkengewürz von Ostmann der Fall.
Hallo, wie lange sind meine eingelegten Gurken denn haltbar?
Hallo Herr Dobel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gurkengewürz-Vergleich.
Die eingelegten Gurken sind etwa sechs bis zwölf Monate haltbar.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team