Das Wichtigste in Kürze
  • Hinter der Marke GSW verbirgt sich ein deutsches Traditionsunternehmen – die Gähns Stahlwaren GmbH. Bereits Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts hat GSW hochwertiges Kochgeschirr hergestellt und vertreibt heute ein umfangreiches Sortiment an Kochtöpfen und Pfannen. Neben GSW-Schmorpfannen und -Bratpfannen finden Sie im Internet auch Wok-, Crêpe- und Servierpfannen von GSW.

1. Wie gut ist das Material von GSW-Pfannen?

Pfannen von GSW werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Während manche GSW-Bratpfannen aus Aluminium bestehen, sind andere Modelle aus unserem GSW-Pfannen-Vergleich aus Titan, Gusseisen oder Eisen gefertigt.

GSW-Aluguss-Pfannen sind für ihre sehr gute Wärmeleitung und -verteilung bekannt. GSW-Gusseisen-Pfannen sowie GSW-Eisenpfannen wiederum gelten als extrem robust und langlebig. Auch bei GSW-Pfannen aus Titan handelt es sich um äußerst widerstandsfähige Produkte, die bei sorgsamer Behandlung Jahrzehnte halten können.

2. Welche Beschichtung empfehlen GSW-Pfannen-Tests im Internet?

Bei den meisten GSW-Pfannen-Tests im Internet wird nicht nur das Hauptmaterial genau unter die Lupe genommen, sondern auch die Beschichtung. Im Idealfall besitzt die Pfanne nicht nur einen Antihaft-Effekt, sondern ist auch kratzfest.

Tipp: Als besonders strapazierfähig und antihaftend haben sich GSW-Pfannen mit Keramik-Beschichtung erwiesen. Doch auch wenn Keramik als kratzfest beworben wird, sollten Sie beim Kochen keine spitzen Kochutensilien aus Metall benutzen, sondern lieber auf Pfannenwender und Löffel aus Silikon oder Holz zurückgreifen.

Zu den besten GSW-Pfannen zählen darüber hinaus Modelle mit PTFE-Beschichtung, der Titan- oder Granitpartikel beigemengt sind. Titan und Granit verleihen der Beschichtung einen höheren Härtegrad, sodass die Oberfläche an Beständigkeit gewinnt.

3. Wie einfach sind GSW-Pfannen zu reinigen?

Wenn Sie eine GSW-Pfanne kaufen, die über eine Antihaft-Beschichtung verfügt, geht die Reinigung normalerweise ganz einfach von der Hand. Essensreste und Fett lassen sich laut diverser GSW-Pfannen-Tests im Internet problemlos mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel entfernen.

Ebenfalls praktisch: Da die meisten GSW-Pfannen spülmaschinenfest sind, können Sie sie einfach in den Geschirrspüler packen. Entscheiden Sie sich für eine GSW-Bratpfanne mit Easy-Click-System, können Sie sogar den Griff abnehmen, was sowohl in der Spülmaschine als auch im Küchenschrank jede Menge Platz spart.

GSW-Pfanne Test

Quellenverzeichnis