Grillpavillons können in mobile Grillpavillons und in fest installierte winterfeste Grillpavillons unterschieden werden.
2.1. Mobile Grillpavillons
Mobile Grillpavillons sind leichte, transportierbare und flexible Lösungen, die sich schnell auf- und abbauen lassen. Sie bestehen in der Regel aus einem Gestänge aus Aluminium oder Stahl und einem Dach. Besonders leicht sind Grillpavillons aus Aluminium, Stahl ist besonders robust. Die Konstruktion ist oft faltbar und kann platzsparend verstaut werden, wenn sie nicht genutzt wird.
Zur Stabilisierung des faltbaren Grillpavillons werden Heringe und Abspannseile verwendet, um den Pavillon bei Wind sicher am Boden zu fixieren. Der Aufbau ist unkompliziert und erfordert nur wenige Handgriffe.
Ein Grillpavillon mit festem Dach bietet einen langfristigen Schutz vor Regen, Schnee und UV-Strahlen. Dabei besteht das Dach des Grillpavillons aus Metall oder Kunststoff. Ein Grillpavillon mit festem Dach ist langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen als Modelle mit Stoffdächern.
Die Stoffdächer von Grillpavillons bestehen aus wasserabweisendem Polyester oder PVC-beschichtetem Gewebe. Diese Grillpavillons sind leichter und flexibler als ein Modell mit festem Dach, können jedoch bei starkem Wind oder Dauerregen an ihre Grenzen stoßen. Sie eignen sich für die gelegentliche Nutzung oder für Grillfreunde, die den Pavillon regelmäßig auf- und abbauen möchten. Sie sind besonders für mobile Einsätze oder kurzfristige Grillabende geeignet.
Online-Grillpavillon-Tests geben den Tipp, darauf zu achten, ob das Material des Dachs wasserdicht oder lediglich wasserabweisend ist. Unter einem wasserdichten Dach bleiben Sie auch bei einem heftigeren oder längeren Regenschauer trocken. Wasserabweisende Dächer halten in der Regel nur einem leichten Schauer stand.

Ein Grillpavillon mit festem Dach ist in der Regel langlebiger als ein Grillzelt.
2.2. Fest installierte Grillpavillons
Fest installierte Grillpavillons sind dauerhafte Lösungen. Sie werden mit dem Boden fest verankert, beispielsweise durch Verschrauben oder Einbetonieren. Die Grillpavillons bestehen aus Holz, Metall oder Aluminium. Sie verfügen stets über ein festes Dach, das wetterbeständig ist und langfristigen Schutz vor Regen, Wind und Sonne bietet.
Ein Grillpavillon aus Holz hat eine warme und klassische Ausstrahlung. Beliebt sind robuste Harthölzer wie Eiche, Robinie, Teak oder Bangkirai, da sie von Natur aus widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse sind. Das Holz des Grillpavillons sollte jedoch mit Holzschutzlasur oder -öl behandelt werden, damit der Grillpavillon winterfest ist. Außerdem ist eine Imprägnierung mit einem feuerhemmenden Mittel empfehlenswert.
Grillpavillons aus Metall wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind pflegeleicht. Stahl ist in der Regel pulverbeschichtet, damit die Pavillons nicht rosten. Grillpavillons aus Aluminium sind eine gute Wahl für Regionen mit einem hohen Salzgehalt in der Luft, beispielsweise an der Küste. Edelstahl wirkt sehr hochwertig.
Das Dach der winterfesten Grillpavillons besteht aus Metall, Holz oder Glas. Glasdächer sorgen für eine moderne, lichtdurchflutete Optik. Holz passt gut zu Grillpavillons aus Holz. Für Metall-Pavillons sind auch Dächer aus Kunststoff oder Aluminium üblich. Dächer aus Kunststoff oder Aluminium sind leicht und pflegeleicht, optisch aber eventuell nicht ganz so ansprechend. Unter einem Metalldach kann sich allerdings die Hitze schnell stauen.
Die festen BBQ-Grillpavillons bieten ausreichend Platz für Grillzubehör und bieten eventuell sogar Platz für eine komplette Outdoor-Küche und nicht nur für einen Grill. Aufgrund ihrer Stabilität und Langlebigkeit sind sie ideal für Vielgriller sowie für Haushalte, die den Grillplatz ganzjährig nutzen möchten.
Die Eigenschaften von einem mobilen und einem festen Grillpavillon fassen wir hier in unserem Grillpavillon-Vergleich in einer Tabelle übersichtlich zusammen:
Art des Grillpavillons | Eigenschaften |
mobiler Grillpavillon | + meistens mit faltbarem Gestänge + leicht auf- und abzubauen + geringes Gewicht + mit festem Dach oder mit Stoffdach - weniger stabil - nicht immer wasserdicht - geringere Lebensdauer |
fester Grillpavillon | + mit dem Untergrund fest verbunden + immer mit festem Dach + stabil und witterungsbeständig + mit zusätzlicher Ausstattung möglich + aus unterschiedlichen Materialien erhältlich + auch für Outdoor-Küchen - benötigt dauerhaften Stellplatz - komplexer Aufbau - höhere Anschaffungskosten - muss gepflegt werden |
2.3. Profi-Grillpavillons
Profi-Grillpavillons sind speziell für intensive Nutzung und professionelle Anforderungen gedacht. Sie zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder feuerfestes Glas aus und bieten eine durchdachte Ausstattung. Dazu gehören Rauchabzüge, integrierte Beleuchtung, Steckdosen und großzügige Arbeitsflächen.
Diese Pavillons sind häufig Teil von gastronomischen Konzepten, beispielsweise in Restaurants oder bei Cateringunternehmen, und speziell für große Grillgeräte oder Smoker ausgelegt.
Hallo,
Meine Terrasse ist nicht überdacht, kann ich den Grillpavillon dort auch aufstellen?
Danke und LG
Hans
Hallo Hans,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Grillpavillon-Vergleich.
Sie können den Grillpavillon auch auf Ihrer Terrasse aufstellen, vorausgesetzt der Grillpavillon hat auch die richtigen Abmessungen, um auf Ihren Balkon oder Ihre Terrasse zu passen. Bitte entnehmen Sie die genauen Maße unserer Produkttabelle.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team