Die Ergebnisse der Glukose-Teststreifen müssen Sie selbst interpretieren. Das ist auch ohne medizinisches Fachwissen möglich, jedoch ist dahingehend eine möglichst einfache und dennoch exakte Angabe der Werte wichtig. Damit Sie bei der Eigenanwendung keine Probleme haben, arbeiten die meisten Glukose-Teststreifen mittlerweile digital. Sie können jedoch auch noch auf Produkte zurückgreifen, bei denen die Ergebnisse anhand einer Farbskala abgelesen werden.
Hinweis: Der H2-Glukose-Test über die Atemluft kann nicht eigenständig durchgeführt werden. Diese spezielle Testmethode ist nur mit ärztlicher Unterstützung und laboratorischer Auswertung möglich.
2.1. Per Farbskala
Einfache Urin-Teststreifen zeigen Ihnen laut Glukose-Teststreifen-Tests aus dem Internet den Glukosegehalt durch eine Farbveränderung an. Nachdem Sie den Teststreifen in die Probe getaucht haben, verändert sich die Farbe. Nach einer bestimmten Wartezeit müssen Sie nun die Farbe auf dem Glukose-Teststreifen mit einer beigelegten Skala des Herstellers abgleichen. Anhand der farblichen Übereinstimmung können Sie nun den Blutzuckerwert ablesen.
Hinweis: Diese Variante ist zwar simpel und somit sind diese Glukose-Teststreifen sehr günstig, die Einschätzung erfolgt jedoch nur anhand von Richtwerten und ist nicht sonderlich exakt. Solche Teststreifen mit Farbskala sollten also nur dann zum Einsatz kommen, wenn Sie nicht an Diabetes leiden und einfach sporadisch Ihren Blutzucker messen möchten.
Auch für ältere Personen mit Sehschwäche kann es zum Problem werden, die Skala zu interpretieren. Die beieinanderliegenden Stufen weisen oft eine ähnliche Farbe auf, sodass Sie unter Umständen Schwierigkeiten haben könnten, das Ergebnis zu interpretieren. Auch in der Handhabung gibt es dann noch eine Tücke: Werten Sie das Ergebnis zu früh oder zu spät aus, zeigt sich oft ein anderer Farbton.
2.2. Per digitaler Anzeige
Deutlich bequemer und genauer erfolgt die Auswertung der Glukose-Teststreifen über ein spezielles Messgerät. Dieses müssen Sie sich einmalig anschaffen, Teststreifen sind dann noch zusätzlich zu kaufen. Doch bei regelmäßiger Anwendung lohnt sich die Investition, denn die Handhabung ist wesentlich einfacher. Die meisten digitalen Messgeräte benötigen eine Blutanalyse.
Der Teststreifen mit einem Tropfen Blut wird in das Blutzuckermessgerät eingeführt. Sie erhalten dann den Wert in mg/dL oder mmol/L auf einem Display anzeigt. Moderne Geräte speichern die Werte, sodass Sie Ihren Verlauf verfolgen können. Einige Modelle übertragen die Daten sogar per Bluetooth an eine eigene App auf Ihrem Smartphone, sodass Sie Ihre Blutzuckerwerte immer griffbereit haben und beim Arzt keine ungenauen Angaben machen müssen.

Schon ein winziger Blutstropfen reicht zur Bestimmung.
Hallo,
eine Frage zu dem Urin-Test: Heißt das, dass ich immer einen zu hohen Glukosespiegel habe, wenn der Test Glukose anzeigt? Und wie lange sollte man nach dem Essen warten, bis man den Test durchführt?
Ich habe zwar (noch) kein Diabetes, aber das ist in meiner Familie sehr verbreitet… Darum wollte ich mich shcon mal gut informieren 🙂
über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Liebe Frau H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Glukose-Teststreifen.
Lässt sich in Ihrem Urin Glukose nachweisen, dann leiden Sie in der Tat an einem erhöhten Glukose-Wert im Blut. Um einen Messfehler oder Diabetes-Leiden auszuschließen, sollten Sie in einem solchen Fall Ihren Arzt aufsuchen.
Den Glukose-Test sollten Sie „nüchtern“ durchführen – also vor dem Essen. Nach dem Essen sollte der Wert nur gemessen werden, wenn eine Regulationsstörung vorliegt oder bestimmte Medikamente einen negativen Einfluss auf Ihre Zuckerverwertung haben.
Mit einem Urin-Glukose-Teststreifen können Sie Ihre Gesundheit gut im Blick behalten. Besprechen Sie Ihre Sorgen aber zusätzlich mit Ihrem Arzt, der kann Ihre familiäre Krankheitsgeschichte und Ihr ganz persönliches Gesundheitsrisiko am besten einschätzen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team