Das Wichtigste in Kürze
  • Glukose-Teststreifen können Sie zur schnellen Messung des Blutzuckerspiegels verwenden. Die Messung erfolgt dabei bequem von zu Hause aus.
  • Abhängig vom Messgerät gibt es Unterschiede bei der Genauigkeit. Digitale Geräte reichen nahezu an die Laborqualität heran.
  • Der Glukosewert lässt sich entweder im Blut oder Urin bestimmen. Teststreifen reagieren je nach Modell nur auf eine von beiden Varianten.

Glukose-Teststreifen im Test: Ein Messgerät wird an einen Finger gehalten

Ob Sie Ihren Blutzuckerspiegel aufgrund von Diabetes regelmäßig überwachen müssen oder sich einfach nur sporadisch die Werte anzeigen lassen möchten: Glukose-Teststreifen ermöglichen den Glukose-Test zuhause, im Urlaub und unabhängig vom Hausarzt. So können Sie Ihren Blutzuckerspiegel relativ genau im Blick behalten.

Wir haben für Sie verschiedene Glukose-Teststreifen-Tests aus dem Internet geprüft und geben Ihnen hier nun eine kompakte Übersicht zur Funktionsweise von Glukose-Teststreifen und der Messgenauigkeit. Zudem finden Sie bei uns wertvolle Tipps zur Auswertung der Glukose-Teststreifen!

1. Wie funktioniert ein Glukose-Teststreifen?

Glukose-Teststreifen sind mit einer speziellen Schicht versehen, die auf Zucker reagiert. Die Funktionsweise der Glukose-Teststreifen lässt sich mit einer chemischen Reaktion erklären, die in Fachkreisen auch als Glukose-Oxidase-Test bekannt ist. Beim Auftragen von Blut reagiert die Körperflüssigkeit mit der Beschichtung der Streifen. Dabei wird Glukose in Gluconsäure umgewandelt. Diese Glukose-Teststreifen-Reaktion erzeugt einen kleinen elektrischen Strom, der vom Blutzuckermessgerät gemessen und in einen konkreten Blutzuckerwert umgerechnet wird.

Bei Urin-Glukose-Teststreifen verfärbt sich das Testfeld je nach Glukosekonzentration in verschiedene Farben. Diese Variante ist jedoch weniger genau, da der Zuckergehalt im Urin den Blutzuckerspiegel nur zeitlich verzögert wiedergibt. Die Glukose-Teststreifen-Funktion ist ähnlich wie beim Blut, jedoch findet hier eine andere Glukose-Teststreifen-Reaktion statt.

1.1. Eignen sich Glukose-Teststreifen zur kontinuierlichen Glukosemessung?

Es gibt eine ärztlich überwachte kontinuierliche Glukosemessung, auch „Continuous Glukose Monitoring“ oder kurz CGM genannt. Dabei werden Sensoren unter die Haut implementiert, die den Blutzuckerwert engmaschig überwachen. Alle fünf Minuten findet automatisch ein Glukose-Oxidase-Test statt, ohne dass Sie überhaupt daran denken müssen. Gibt es nun Abweichungen, meldet eine App auf dem Smartphone das Problem. Sie können dann schnell reagieren und den Blutzuckerspiegel einstellen. Blutzuckerteststreifen sind aber nicht mit einem CGM-Gerät kompatibel.

Glukose-Teststreifen im Test: Farbskala bei einem Glukosetest.

Die farblichen Unterschiede beim Glukose-Teststreifen sind oft nur minimal.

» Mehr Informationen

1.2. Was ist der Unterschied zwischen einem Glukose-Test mit 75 g und einem 100-g-Glukose-Test?

Beide Messungen des Blutzuckers werden speziell während der Schwangerschaft durchgeführt, da Schwangerschaftsdiabetes keine Seltenheit ist. Der Glukose-Test mit 75 g wird dabei proaktiv durchgeführt, um das Risiko einer späteren Schwangerschaftsdiabetes abzuklären. Der Test mit 100 g wird hingegen angewendet, wenn bereits ein Verdacht besteht und dieser abgeklärt werden soll. Die Mengenangaben beziehen sich dabei auf die Menge an Glukose, die den Schwangeren verabreicht wird.

» Mehr Informationen

2. Wie kann ich die Glukosewerte laut Glukose-Teststreifen-Tests aus dem Internet ablesen?

Die Ergebnisse der Glukose-Teststreifen müssen Sie selbst interpretieren. Das ist auch ohne medizinisches Fachwissen möglich, jedoch ist dahingehend eine möglichst einfache und dennoch exakte Angabe der Werte wichtig. Damit Sie bei der Eigenanwendung keine Probleme haben, arbeiten die meisten Glukose-Teststreifen mittlerweile digital. Sie können jedoch auch noch auf Produkte zurückgreifen, bei denen die Ergebnisse anhand einer Farbskala abgelesen werden.

Hinweis: Der H2-Glukose-Test über die Atemluft kann nicht eigenständig durchgeführt werden. Diese spezielle Testmethode ist nur mit ärztlicher Unterstützung und laboratorischer Auswertung möglich.

2.1. Per Farbskala

Einfache Urin-Teststreifen zeigen Ihnen laut Glukose-Teststreifen-Tests aus dem Internet den Glukosegehalt durch eine Farbveränderung an. Nachdem Sie den Teststreifen in die Probe getaucht haben, verändert sich die Farbe. Nach einer bestimmten Wartezeit müssen Sie nun die Farbe auf dem Glukose-Teststreifen mit einer beigelegten Skala des Herstellers abgleichen. Anhand der farblichen Übereinstimmung können Sie nun den Blutzuckerwert ablesen.

Hinweis: Diese Variante ist zwar simpel und somit sind diese Glukose-Teststreifen sehr günstig, die Einschätzung erfolgt jedoch nur anhand von Richtwerten und ist nicht sonderlich exakt. Solche Teststreifen mit Farbskala sollten also nur dann zum Einsatz kommen, wenn Sie nicht an Diabetes leiden und einfach sporadisch Ihren Blutzucker messen möchten.

Auch für ältere Personen mit Sehschwäche kann es zum Problem werden, die Skala zu interpretieren. Die beieinanderliegenden Stufen weisen oft eine ähnliche Farbe auf, sodass Sie unter Umständen Schwierigkeiten haben könnten, das Ergebnis zu interpretieren. Auch in der Handhabung gibt es dann noch eine Tücke: Werten Sie das Ergebnis zu früh oder zu spät aus, zeigt sich oft ein anderer Farbton.

2.2. Per digitaler Anzeige

Deutlich bequemer und genauer erfolgt die Auswertung der Glukose-Teststreifen über ein spezielles Messgerät. Dieses müssen Sie sich einmalig anschaffen, Teststreifen sind dann noch zusätzlich zu kaufen. Doch bei regelmäßiger Anwendung lohnt sich die Investition, denn die Handhabung ist wesentlich einfacher. Die meisten digitalen Messgeräte benötigen eine Blutanalyse.

Der Teststreifen mit einem Tropfen Blut wird in das Blutzuckermessgerät eingeführt. Sie erhalten dann den Wert in mg/dL oder mmol/L auf einem Display anzeigt. Moderne Geräte speichern die Werte, sodass Sie Ihren Verlauf verfolgen können. Einige Modelle übertragen die Daten sogar per Bluetooth an eine eigene App auf Ihrem Smartphone, sodass Sie Ihre Blutzuckerwerte immer griffbereit haben und beim Arzt keine ungenauen Angaben machen müssen.

Glukose-Teststreifen im Test: Ein Teststreifen über einem Finger mit Blut.

Schon ein winziger Blutstropfen reicht zur Bestimmung.

3. Welches Zubehör wird in Glukose-Teststreifen-Tests aus dem Internet empfohlen?

Welches Zubehör Sie für Glukose-Teststreifen brauchen, hängt immer davon ab, wie Sie den Blutzuckerspiegel bestimmen. Wenn Sie Blut-Teststreifen nutzen, braucht es neben dem Blutzuckermessgerät auch eine Stechhilfe. Nur so können Sie einen kontrollierten Stich in die Fingerkuppe durchführen, um den benötigten Tropfen an Blut zu gewinnen. Zudem brauchen Sie auch Nadeln, die in die Stechhilfen eingesetzt werden.

Tipp: Glukose-Teststreifen-Tests aus dem Internet empfehlen, auch immer ein Desinfektionstuch zur Hand zu haben. Damit reinigen Sie die Einstichstelle vor und nach der Blutentnahme.

Wenn Sie auf Urintests zurückgreifen, braucht es ein eigenes Probengefäß. So können Sie die Urinprobe hygienisch auffangen. Spezielle sterile Urinbecher mit Deckel ermöglichen dann auch den sicheren Umgang und die richtige Entsorgung der Probe. Da es hier zudem auf das genaue Timing ankommt, macht auch eine Stoppuhr oder eine Eieruhr Sinn. So können Sie die Zeit exakt messen, um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten.

4. Wie genau sind Glukose-Teststreifen?

Moderne Glukose-Teststreifen mit digitaler Blutanalyse arbeiten sehr genau, wenn sie ordnungsgemäß angewendet und mit einem kalibrierten Messgerät kombiniert werden. Laut DIN EN ISO 15197 dürfen die Ergebnisse maximal um ±15 % vom Referenzwert abweichen. Durch diese genauen Werte können Diabetiker ihre Werte im Blick behalten und den behandelnden Ärzten ist es möglich, den Insulinbedarf möglichst genau einzustellen.

Geräte aus dem Ausland oder gar von außerhalb der EU erfüllen diese DIN-Anforderungen nicht immer. Hier ist dann ein ganz genauer Blick auf die Angaben des Herstellers notwendig. Auch Teststreifen mit Farbskala kommen nicht an die Genauigkeit von ±15 % an den Referenzwert heran.

5. FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Glukose-Teststreifen

5.1. Wie lange sind Glukose-Teststreifen nach dem Öffnen haltbar?

Einmal geöffnet, können Sie Glukose-Teststreifen in der Regel 3 bis 6 Monate benutzen. Danach nimmt bei vielen Produkten die Messgenauigkeit ab. Auf der Verpackung wird vom Hersteller ein Verfallsdatum nach dem ersten Öffnen angegeben. Dieses sollten Sie unbedingt einhalten, auch wenn die Teststreifen optisch noch in Ordnung wirken.

» Mehr Informationen

5.2. Wie entsorge ich gebrauchte Glukose-Teststreifen richtig?

Da Glukose-Teststreifen mit Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen und somit ein Infektionsrisiko nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Sie gebrauchte Produkte in einem verschließbaren Beutel entsorgen. Sicher verpackt landen die Streifen dann korrekterweise im Restmüll. Verpackungsmaterial können Sie getrennt entsorgen, Plastik wandert in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne und Papierverpackungen in das Altpapier.

» Mehr Informationen

5.3. Was kosten Diabetes-Teststreifen in der Apotheke?

Der Glukose-Test aus der Apotheke ist für Urinproben bereits ab 5 bis 10 Euro erhältlich. Dabei erhalten Sie gleich größere Packungsmengen mit 25, 50 oder sogar 100 Stück. Diabetes-Teststreifen mit Blutanalyse sind etwas teurer, hier kosten die Großpackungen zwischen 15 und 30 Euro. Es macht übrigens keinen Unterschied, ob Sie Glukosestreifen aus der Apotheke, online oder in der Drogerie kaufen. Die Teststreifen messen alle ähnlich genau.

» Mehr Informationen

5.4. Können Glukose-Teststreifen falsch messen?

Bei falscher Anwendung kann die Auswertung der Glukose-Teststreifen ein ungenaues oder auch gänzlich falsches Ergebnis anzeigen. Auch abgelaufene oder falsch gelagerte Streifen können Ungenauigkeiten verursachen, da Feuchtigkeit und Hitze die empfindlichen Enzyme beschädigen.

» Mehr Informationen

5.5. Können mit Glukose-Teststreifen auch andere Werte nachgewiesen werden?

Die Glukose-Teststreifen-Funktion umfasst nicht nur den Blutzuckerspiegel, Sie können bei einigen Streifen auch noch andere Werte ablesen. Das gilt jedoch ausschließlich für Urin-Glukose-Teststreifen. Mit diesen Streifen lässt sich unter anderem auch der pH-Wert des Urins oder der Proteinwert im Urin bestimmen. Auch Ketone und Nitrit-Werte lassen sich so nachweisen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Glukose-streifen

In diesem kurzen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über die einfache und sichere Blutzuckermessung mit dem Accu-Chek Aviva wissen müssen. Erfahren Sie, wie Sie das Produkt richtig verwenden, um genaue Ergebnisse zu erhalten und Ihre Gesundheit besser im Auge zu behalten. Mit Accu-Chek Aviva können Sie Ihren Blutzucker schnell und schmerzfrei messen, um Ihr Diabetes-Management zu optimieren.

In diesem YouTube-Video „GlucoMen Areo – How to test with the GlucoMen Areo blood glucose meter“ wird gezeigt, wie man das Blutzuckermessgerät GlucoMen Areo benutzt, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Es erklärt detailliert den Prozess und die Verwendung der Glukosestreifen. Das Video bietet hilfreiche Tipps und Anleitungen für alle, die regelmäßig ihren Blutzucker überwachen müssen.

Quellenverzeichnis