Das Wichtigste in Kürze
  • Glasfasertapeten besitzen im Gegensatz zu gewöhnlichen Tapeten einige Vorteile. Im Verlauf des Glasfasertapeten-Vergleichs werden Sie die Vorzüge kennenlernen. Um die Tapeten sauber zuschneiden zu können, empfiehlt sich eine Tapezierschere.

Glasfasertapete-Test

1. Was ist das Besondere an Glasfasertapeten?

Tapeten mit Glasfaser oder auch Gewebetapeten genannt, unterscheiden sich in ihren Eigenschaften von gewöhnlichen Tapeten. Zunächst besteht das Material aus Vliesglas oder Fiberglas. Für gewöhnlich besitzt die Glasfasertapete atmungsaktive Eigenschaften.

Einer der Vorteile, der daraus resultiert, ist, dass die Tapete und die Wand weniger anfällig für Schimmel sind. Aufgrund der Materialbeschaffenheit sind die Tapeten extrem robust und strapazierfähig.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass die Glasfasertapeten wasserbeständig sind. Das bedeutet für Sie, dass Sie die Tapete abwaschen können, ohne dass Beschädigungen entstehen. Da die Tapeten eine lange Lebensdauer aufweisen und nicht brennbar sind, finden sie zumeist Anwendung in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Kindergärten und Rathäusern.

2. Wo liegen laut gängigen Glasfasertapeten-Tests im Internet die Unterschiede?

Wie diverse Glasfasertapeten-Tests im Internet zeigen, müssen Sie auf einige Unterschiede achten. Die Tapeten unterscheiden sich sehr in ihrer Materialstärke. Ist die Tapete sehr dick, kann diese sehr viel Farbe aufnehmen. Das bedeutet für Sie, dass Sie die Glasfasertapete mehrfach überstreichen müssen.

Möchten Sie eine Glasfasertapete tapezieren, sollten Sie bei der Auswahl darauf achten, auf wie viel Fläche die Tapete ausgelegt ist. Einige Tapeten können circa 50 qm² abdecken, andere nur 20 qm².

Die in diesem Vergleich betrachteten Glasfasertapeten sind alle weiß, dennoch bestehen Unterschiede in den Mustern. Beispielsweise ist die Erfurt-Glasfasertapete mit einer sogenannten Doppelkette ausgestattet. Neben der Doppelkette sind auch Produkte ohne oder mit Fischgrätmuster erhältlich.

Achten Sie bei den Produktbeschreibungen darauf, welchen Kleister Sie für die Glasfasertapete benötigen. Hier können die Anforderungen unterschiedlich ausfallen.

3. Worauf sollten Sie noch achten, wenn Sie Glasfasertapete kaufen möchten?

Einige Glasfasertapeten-Tests im Internet weisen darauf hin, dass die Entfernung der Tapeten komplizierter ist, als bei normalen Tapeten. Dieser Umstand hängt auch mit der Wasserbeständigkeit der Tapeten zusammen. Wollen Sie die Tapeten entfernen, bleiben Rückstände zurück.

Die beste Glasfasertapete besitzt eine besonders große Flächendeckung. Darüber hinaus ist sie, auf den Quadratmeter gewogen, besonders leicht. Die Eigenschaft der Atmungsaktivität ist ebenso von Vorteil.

Videos zum Thema Glasfasertapete

In diesem YouTube-Video zeigt die HORNBACH Meisterschmiede Schritt für Schritt, wie man Glasfasertapete tapeziert. Sie erklären ausführlich die Vorbereitung des Untergrunds, das Anbringen der Tapete und geben wertvolle Tipps für ein professionelles Ergebnis. Ein informatives und praktisches Video für alle, die sich mit dem Thema Glasfasertapete beschäftigen.

In diesem Video zeigt der YouTuber kreativtobi, wie man Glasfasertapete richtig überspachtelt, um einen perfekten Untergrund für weitere Wandgestaltungen zu schaffen. Er erklärt detailliert, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden und gibt Tipps für eine glatte Spachteltechnik. Mit seiner präzisen Anleitung gelingt es jedem, die Glasfasertapete professionell zu spachteln und eine optimale Grundlage für kreative Wanddekorationen zu schaffen.

Quellenverzeichnis