
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Öffnung an der Oberseite der Gießkanne groß genug ist, sodass Sie die Gießkanne, von IKEA zum Beispiel, leicht befüllen können.
Damit Sie auch langfristig Freude an Ihrer Gießkanne haben, müssen Sie diese entsprechend gut pflegen. Laut verschiedener 10-l-Gießkannen-Tests neigen Modelle aus Kunststoff dazu, Algen anzusetzen, die beim Gießen auf die Pflanzen gelangen und einen üblen Geruch verströmen. Leeren Sie Ihre Gießkanne daher nach jeder Benutzung vollständig aus, um eine Algenbildung zu vermeiden. Sollten sich bereits die ersten grünen Beläge gebildet haben, können Sie diesen mit frischen Brennnesseln zu Leibe rücken, die einfach in die Gießkanne gelegt werden. Eventuell noch verbliebene Rückstände können anschließend mit einer Bürste entfernt werden.

Der Ausguss der 10-Liter-Ikea-Giesskanne ist besonders breit und begünstigt damit ein flächendeckendes Gießen.
Möchten Sie eine 10-l-Gießkanne aus Metall von ersten Rostspuren befreien, tragen Sie eine Mischung aus Essig und Öl auf und lassen diese eine Weile einwirken. Anders verhält es sich bei Kannen aus Kupfer, bei denen die sich bildende Patina einen wichtigen Schutz gegen Rost darstellt und daher nicht entfernt werden sollte. Gießkannen aus Glas und Keramik reinigen Sie mit einer weichen Bürste oder einem Tuch, um Kratzer und Brüche zu vermeiden.

Der abgeschrägte Griff der 10-Liter-Iikea-Giesskanne sorgt für eine einfache Handhabung.

Die schmale, ovale Grundfläche der Ikea-10-Liter-Giesskanne ist unseres Wissens so konzipiert, dass sie selbst auf einem Fensterbrett stehen könnte.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei meiner 10-Liter-Gießkanne lässt sich der Brausekopf wahlweise nach oben oder mit den Löchern nach unten drehen. Wie rum sitzt er denn richtig?
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Heiter
Sehr geehrter Herr Heiter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 10-l-Gießkannen-Vergleich.
Die Ausrichtung des Brausekopfes hängt in erster Linie davon ab, welche Art von Pflanzen Sie gießen möchten. Benötigen Sie einen eher sanften Wasserstrahl, drehen Sie den Kopf am besten nach oben. Auf diese Weise lassen sich auch größere Flächen bewässern. Möchten Sie hingegen gezielter und konzentrierter gießen, sollten Sie den Kopf nach unten drehen. So entsteht ein stärkerer Schwall, mit dem Sie auch kleinere Flächen erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org