Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Gefrierschrank mit No-Frost-Technik minimiert die Luftfeuchtigkeit im Gefrierfach. Dadurch entsteht kaum Reif auf den Lebensmitteln und Sie können auf das lästige Abtauen des Gefrierraums auf ein Minimum reduzieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Ein getesteter Gefrierschrank (4 Schubladen) neben anderen in einer Austellugsfläche.

Auf diesem Bild sehen wir einen Liebherr-Gefrierschrank (4 Schubladen) „GP 1376-21“, wobei es sich um einen Tischgefrierschrank mit 103 Litern Volumen handelt.

1. Gefrierschrank in klein oder groß: Wie viel Fassungsvermögen benötige ich?

Geöffneter Gefrierschrank mit 4 Schubladen im Test.

Wir uns den geöffneten Liebherr-Gefrierschrank angeschaut. Im Inneren befinden sich vier praktische Schubladen für viele Lebensmittel.

Der Nutzinhalt ist in Relation zur Größe des Haushalts und zur geplanten Vorratshaltung zu setzen. Wir raten Ihnen sich an der folgenden Faustregel zu orientieren: Für eine vierköpfige Familie sollte ein Volumen von 40 bis 80 Litern eingeplant werden.

Natürlich ist das benötigte Fassungsvermögen auch abhängig von den Lebensmitteln, die Sie regelmäßig einfrieren möchten. Haben Sie zum Beispiel einen eigenen Garten und möchten regelmäßig größere Mengen Obst und Gemüse einfrieren oder sind Sie ein Fleischliebhaber, sollten Sie besser 100 bis 130 Liter einkalkulieren.

Zuletzt ist es natürlich auch eine Frage des Platzes. Wer nur wenig Platz in der Küche hat, ist mit einem Mini-Gefrierschrank mit maximal 85 Litern Nutzinhalt am besten bedient. Wichtig ist auch zu wissen, ob der Gefrierschrank mit 4 Schubladen freistehend montiert werden kann oder Einbauschränke benötigt.

Bei einem Gefrierschrank mit 4 Schubladen ist eine übersichtliche Aufteilung wichtig. Tests im Internet berichten, dass transparente Schubladen am besten sind, da man hier leicht den Überblick behält. Reinigen Sie die Schubladen am besten regelmäßig mit einer Essig-Wasser-Mischung.

Gefrierschrank (4 Schubladen) getestet: Innenansicht mit 4 Schubladen.

Dieser Liebherr-Gefrierschrank (4 Schubladen) „GP 1376-21“ ist 553 x 851 x 624 mm groß und hat einen wechselbaren Türanschlag.

2. Wie viel Strom verbraucht ein Gefrierschrank mit 4 Schubladen?

Neben dem benötigten Nutzinhalt und der Gestaltung der Schubladen fließt auch der Stromverbrauch in die Kaufentscheidung mit ein. Wenn Sie einen neuen Gefrierschrank mit 4 Schubladen kaufen, sollte dieser schließlich nicht zum Stromfresser mutieren. Achten Sie auf die Energieklasse, welche Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen können.

Sie möchten vor dem Kauf die Kosten kalkulieren? Natürlich kommt der Stromverbrauch auf das jeweilige Modell an. Sie können sich aber an Richtwerten orientieren. Die Verbrauchsspanne liegt bei ca. 100 bis 350 kWh pro Jahr. Bei einem Strompreis von rund 31 Cent pro kWh, können Sie mit Stromkosten in Höhe von 31,00 € bis 108,50 € kalkulieren.

Energie sparen Sie außerdem, wenn Sie einen Tiefkühlschrank mit 4 Schubladen wählen, der über eine No-Frost-Technologie verfügt. Dadurch ist der Anschaffungspreis meist etwas höher, doch das lohnt sich. So müssen Sie das Gerät weniger häufig im Jahr abtauen und sparen dadurch.

Gut zu wissen: Bei Gefrierschränken mit vier Schubladen bedeuten Abtauautomatik und No-Frost-Technologie übrigens nicht das Gleiche. Die Abtauautomatik beschreibt bereits den automatischen Vorgang des Abtauens, während die No-Frost-Technologie dazu beiträgt, dass Sie weniger häufig abtauen müssen.

3. Analog oder digital – wie wird die Temperatur geregelt?

Gefrierschrank mit 4 Schubladen im Test: Schubladen von einem Gefrierkühlschrank.

Die Schubladen im Liebherr-Gefrierschrank haben viel Stauraum. Somit können sie auch mit vielen Lebensmitteln befüllt werden.

Das kommt auf das Gerät an. Ein Gefrierschrank, der günstig ist, hat meistens eine analoge Temperaturregelung. Hierfür nutzen Sie einen Regler, der in der Regel außen am Türrahmen angebracht ist. Machen Sie sich mit der korrekten Einstellung unbedingt vertraut, denn die eingestellte Temperatur im Gefrierschrank beeinflusst nicht nur den Zustand der gefrorenen Lebensmittel, sondern auch den Stromverbrauch.

Den Gefrierschrank mit 4 Schubladen sollten Sie nicht zu warm einstellen, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden. Meist liegt der ideale Temperaturbereich zwischen -15 °C und -18 °C. Achten Sie am besten auch auf die Hinweise des Herstellers in der Bedienungsanleitung. Wir empfehlen Ihnen mit einem Thermometer die Temperaturentwicklung im Blick zu behalten.

Der beste Gefrierschrank mit 4 Schubladen verfügt über eine digitale Anzeige mit elektronischer Temperaturregelung. Dadurch müssen Sie manuell keine Einstellungen vornehmen und können komfortabel die aktuelle Temperaturentwicklung kontrollieren beim Gefrierschrank mit 4 Schubladen. Unser Vergleich erleichtert Ihnen die Auswahl des passenden Geräts und zeigt in der Tabelle genau, welche Tiefkühlschränke über eine manuelle Temperaturregelung verfügen und welche elektronisch die Temperatur steuern können.

Im Tes: Nahaufnahme auf eine ausgezogene Schublade eines Gefrierschranks (4 Schubladen).

Uns gefällt, dass bei diesem Liebherr-Gefrierschrank (4 Schubladen) „GP 1376-21“ auf den Schubladen mit leicht verständlichen Symbolen angegeben ist, wie lange sich die verschiedenen Lebensmittel einfrieren lassen.

4. Gibt es schon zum Gefrierschrank mit 4 Schubladen einen Test von Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat zum Gefrierschrank mit 4 Schubladen keinen Test veröffentlicht, bietet dafür aber allgemein Testergebnisse zu Tiefkühlschränken von 2020 an.

Quellenverzeichnis