Bei der Wahl Ihres neuen 4-flammigen Gaskochers – ob von Zilan, Campingaz oder Cago – ist es empfehlenswert, darauf zu achten, dass er in einem Set bestehend aus Druckminderer und Anschlussschlauch angeboten wird. Der Druckminderer wird über den Anschlussschlauch zwischen Gaskartusche oder Gasflasche installiert und sorgt dafür, dass der Druck, mit dem die Flammen versorgt werden, immer gleichbleibend ist. Würde der Druck zu groß und damit die Flamme zu heiß, verbrennt Ihr Essen und wird ungenießbar. Ist der Druck dagegen zu schwach, dauert es ewig, bis das Gericht endlich fertig ist.
Ein Druckminderer hat jedoch keine unbegrenzte Lebensdauer; zahlreiche im Internet nachzulesende Praxistests haben ergeben, dass es nach etwa zwei Jahren sinnvoll ist, einen neuen Druckminderer zu installieren. Die Verschleißerscheinungen, die nach zwei Jahren auftreten, stören die einwandfreie Funktion und mindern auf jeden Fall den Spaß beim Outdoorkochen.
Vor kurzem habe ich irgendwo gelesen, dass man „Löschmaterialien“ für den Fall da haben sollte, dass die Flammen vom Gaskocher auf andere Bereich übergreifen. Was ist denn mit Löschmaterialien gemeint? Einfach Wasser und gut – das sollte doch auch gehen, oder?
Hallo Bert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich 4-flammiger Gaskocher!
Zu Ihrer Frage: Mit „Löschmaterialien“ ist zum Beispiel ein kleiner Feuerlöscher gemeint, der sich unterwegs auch gut mitführen lässt, auch eine Löschdecke. Bitte Gas niemals mit Wasser löschen. Verwenden Sie dazu die eben genannten Löschutensilien, damit gelingt es auf jeden Fall, den Brand zu löschen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team