Vorteile
- gute Heizleistung
- sicherer Umgang
- mit Temperaturregelung
Nachteile
- hoher Verbrauch
Gasheizgebläse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Güde GH 18-0 | Einhell HGG 300 Niro | Güde GGH 30 R | Rothenberger Roturbo 12000 | Rothenberger RoTurbo 19000 | D+L 55209 Gasheizgebläse | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Güde GH 18-0 10/2025 | Einhell HGG 300 Niro 10/2025 | Güde GGH 30 R 10/2025 | Rothenberger Roturbo 12000 10/2025 | Rothenberger RoTurbo 19000 10/2025 | D+L 55209 Gasheizgebläse 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Heizen | ||||||||
Heizleistung | 30 kW | 30 kW | 30 kW | 13,3 kW | 18 kW | 30 kW | ||
Luftstrom | 450 m³/h | 1.000 m³/h | 1.000 m³/h | 500 m³/h | 500 m³/h | 1.000 m³/h | ||
Verbrauch | 2.180 g/h | 2.150 g/h | 2.180 g/h | 970 g/h | 1.325 g/h | 2.180 g/h | ||
keine Herstellerangabe | bis 200 m² | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | bis 70 m² | keine Herstellerangabe | |||
Sicherheit | ||||||||
Piezozündung | Piezozündung | Piezozündung | Piezozündung | Piezozündung | Piezozündung | |||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Zubehör | ||||||||
mit Schlauch | Druckminderer | ||||||||
mit Tragegriff | ||||||||
Gewicht | 5,1 kg | 4 kg | 6,1 kg | 6 kg | 5 kg | 7 kg | ||
Größe L x B x H | 55,0 x 28,0 x 39,0 cm | 47 x 23 x 31 cm | 46 x 24 x 24 cm | 41 x 23 x 23 cm | 43 x 22 x 28 cm | 47 x 23 x 35 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir ein Rowi-Akku-Gasheizgebläse, das 24,6 x 45,1 x 42,2 cm (T x B x H) groß und relativ handlich ist.
Wenn Sie ein regelbares Gasheizgebläse kaufen, achten Sie auf einen entsprechend starken Luftstrom bei einem leistungsstarken Modell. Das Gebläse muss außerdem mit Strom aus der Haushaltssteckdose versorgt werden. Für große und offene Räumlichkeiten kann der Luftstrom bei 1.000 m³/h und mehr liegen, um eine gute Verteilung der erwärmten Luft zu gewährleisten. Weniger leistungsstarke Gas-Heizlüfter erreichen hingegen Werte von 500 m³/h, was in vielen Fällen ebenfalls genügt. Eine Doppelgarage mit 50 m² und 3 Metern Deckenhöhe umfasst 150 m³ Luft. Mit einem solch kleinen Gas-Heizgerät ließe sich diese Menge in einer Stunde theoretisch dreimal umwälzen. Das sollte für eine gute Erwärmung genügen.
Laut unseren Informationen ist der Akku dieses Rowi-Akku-Gasheizgebläse im Lieferumfang enthalten und hat eine Laufzeit von 6 bis 8 Stunden.
Ist das Gasheizgebläse laut Online Tests mit einem Thermostat zur Regelung der Raumtemperatur ausgestattet, schaltet es sich automatisch aus, wenn die eingestellte Temperatur überschritten wird, und springt bei Abkühlung automatisch wieder an. Beim Vergleich von Gasheizgebläsen finden sich nur wenige Modelle mit dieser Funktion, die verglichen mit einfacheren Geräten für etwa 100 Euro durchaus das Doppelte kosten können. Da die Gebläse selbständig zünden und ausschalten, ist der technische Aufwand deutlich höher, was die Kosten erklärt.
Wie wir herausfinden, bringt dieses Rowi-Akku-Gasheizgebläse eine Heizleistung von 20 kW.
Bei nahezu allen Gas-Heizkanonen wird heutzutage eine Piezozündung eingesetzt. Der sogenannte Piezoeffekt sorgt in einem speziellen Material für einen Spannungsanstieg bei einer von außen wirkenden Kraft. Mit anderen Worten: Allein durch einen Knopfdruck wird ein Funke erzeugt, der das Gas entfacht. Bei automatischen Modellen mit Thermostat wird hingegen eine rein elektrische Zündung vorgenommen, vergleichbar mit der Technik in einer Gasheizung.
Wir finden einen Überhitzungsschutz, wie ihn dieses Rowi-Akku-Gasheizgebläse aufweist, aus Sicherheitsgründen bei derartigen Geräten generell wichtig.
Pandemien haben die Existenz vieler Menschen auf eine harte Probe gestellt. Besonders schwer hat es die Gastronomie-Branche getroffen und Bars, Hotels und Restaurants mussten mehrere Wochen lang schließen. Dank eines funktionierenden Sicherheitskonzeptes konnten Gäste in Biergärten und in den Außenbereichen der Lokalitäten Platz nehmen – was aber, wenn die Temperaturen immer weiter fallen? Da man Mitarbeiter und Gäste in einem geschlossenen Raum einem zu hohen Infektionsrisiko aussetzen würde, wird kein Weg daran vorbeiführen, die Außenbestuhlung zu nutzen. Mit Gasheizgebläsen aus diversen Online Tests ist das Gott sei Dank kein Problem. Alles was dafür benötigt wird ist eine Steckdose – und schon ist den hungrigen Gästen auch während der kalten Jahreszeit auf den exklusiven Outdoor-Plätzen nicht mehr kalt.
In Episode 68 unseres YouTube-Kanals geht es um die Frage, wie man seine Werkstatt effektiv beheizen kann. Wir stellen den DeTec Dieselheizer und das Heizgebläse von Einhell vor, die beide eine zuverlässige und schnelle Heizlösung bieten. Erfahre in diesem Video, welches Gerät für deine Anforderungen am besten geeignet ist!
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, warum jeder, der gerne schraubt, ein Gasheizgebläse besitzen sollte. Wir erklären Ihnen, wie ein Gasheizgebläse funktioniert und welche Vorteile es beim Schrauben bietet. Schauen Sie sich das Video an und entdecken Sie, warum ein Gasheizgebläse ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heimwerker ist!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gasheizgebläse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Verbrauch | empfohlene Raumgröße | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Güde GH 18-0 | ca. 146 € | 2.180 g/h | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Einhell HGG 300 Niro | ca. 124 € | 2.150 g/h | bis 200 m² | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Güde GGH 30 R | ca. 155 € | 2.180 g/h | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rothenberger Roturbo 12000 | ca. 159 € | 970 g/h | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rothenberger RoTurbo 19000 | ca. 144 € | 1.325 g/h | bis 70 m² | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi. Ist überlegen noch zwischen elektrisch und Gas. Lassen sich die Kosten irgendwie vergleichen?
Danke und Grüße
Jarek K.
Guten Tag Herr K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Gasheizgebläsen.
Bei identischen Heizwerten von beispielsweise 15 kW verbrauchen Sie in einer Stunde entweder 15 kWh Strom oder knapp 1 kg Gas. Bei 30 ct pro kWh entspricht dies 4,50 €. 1 kg Gas kostet aktuell bis zu 1,50 €. Die Gasheizgebläse arbeiten demnach deutlich kostengünstiger. Hier ist aber eine starke Frischluftzufuhr essentiell, sodass die Einsparung etwas geringer ausfällt als bei der obigen Beispielrechnung.
Mit halben Betriebskosten können Sie aber rechnen, müssen jedoch stets den Mehraufwand beim Kauf von Gas beachten.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team