Das Wichtigste in Kürze
  • Egal, welchen Stuhl Sie in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon haben: eine gemütliche Polsterung sorgt erst für den richtigen Komfort. In unserer Tabelle finden Sie unterschiedlich große Gartenstuhlauflagen für Niedriglehner und Mittellehner sowie Gartenstuhlauflagen für Hochlehner. Sind Ihre Gartenstühle Hochlehner, dann sollten Sie darauf achten, dass auch das Polster eine entsprechend hohe Lehne abdeckt. Die Auflagen sind in unterschiedlichen Farben und Setgrößen erhältlich und auch in Material und Design unterscheiden sich die Polsterauflagen. Unser Vergleich zeigt Ihnen alle Vorteile der Gartenstuhlauflagen im Überblick.

1. Worauf ist beim Kauf einer Gartenstuhlauflage zu achten?

Gartenstuhlpolster

Beim Kauf von Gartenstuhlauflagen gibt es einige Kriterien auf die Sie achten sollten. Diese haben wir uns hier genauer angeschaut und für Sie aufgeführt.

Eine gute Sitzauflage für den Gartenstuhl muss einige Kriterien erfüllen: Das Polster sollte mindestens 4 cm dick sein, gute Modelle punkte hier mit bis zu 8 cm Dicke. Ein hochwertiger Stoff ist nicht nur gemütlich und strapazierfähig, sondern kann zusätzliche Vorteile wie eine UV-Beständigkeit haben. Achten Sie in der Materialzeile auch darauf, ob das Material schadstoffgeprüft ist.

Nahaufnahme eines Befestigungsriehmens der Rückenlehne einer getesteten Gartenstuhlauflage.

Auf diesem Bild sehen wir eine Ikea-Gartenstuhlauflage (JÄRPÖN/DUVHOLMEN), die mit Klettverschlüssen an Bändern befestigt wird.

Alle Gartenstuhlauflagen aus unserem Vergleich können mit Bindekordeln im Knick und einem oder zwei Haltebändern im Rücken befestigt werden. Ein guter Halt sorgt für Komfort und ist extrem wichtig, damit die Auflage nicht verrutscht.

2. Wie werden die Gartenstuhlauflagen am besten verstaut?

Polster von Gartenstühlen

Die richtige Lagerung ist ein wichtiger Punkt. Hierfür eignet sich eine Auflagenbox besonders gut. Dank so einer Box haben Sie die Möglichkeit, Ihre Auflagen, Lichtgeschützt und platzsparend zu lagern.

Da Sie mit Sicherheit nicht nur einen Gartenstuhl besitzen, brauchen Sie auch mehrere Auflagen. Sie können die Gartenstuhlauflagen beispielsweise günstig im Set kaufen und somit gleich vier oder sechs gleiche Modelle zu einem guten Preis bestellen. Um diese dann platzsparend aufzubewahren, eignet sich eine Box für Gartenstuhlauflagen. Da die Boxen in der Regel wasserdicht sind, können die Sitzauflagen hier geschützt vor Wind und Wetter verstaut werden – das Material wird es Ihnen danken. Werfen Sie gleich einen Blick in unseren Vergleich der wasserdichten Auflagenboxen, um ein geeignetes Modell zu finden.

Im Test: Eine Gartenstuhlauflagen auf einem weißen Stuhl auf einer Holzfläche.

Die beiden Teile dieser Ikea-Gartenstuhlauflage (JÄRPÖN/DUVHOLMEN) sind fest miteinander verbunden, was unseres Erachtens ein Vorteil ist, da die Befestigung an der Lehne ausreicht.

Vielleicht interessiert Sie ja auch

Die Anschaffung einer Auflagenbox rentiert sich, wenn Sie gleich mehrere Gartenstuhlauflagen bestellen möchten.

Gartenstuhlauflagen getestet: Nahaufnahme des Reisverschlusses.

Laut unserer Recherche ist der Bezug der Ikea-Gartenstuhlauflage (JÄRPÖN/DUVHOLMEN) wasserabweisend und waschbar (bei max. 40 °C).

3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Gartenstuhlauflagen-Test durchgeführt?

Klettverschluss-Polster

Einige Varianten wie beispielsweise die Ikea-Duvholmen besitzen einen Klettverschluss, mithilfe dessen sich die Gartenstuhlauflagen befestigen und arretieren lassen.

Die Stiftung hat leider noch keine Sitzkissen oder Gartenstuhlauflagen getestet. Auf so einen Test müssen Sie also noch warten. Unsere Vergleichstabelle soll Ihnen trotzdem dabei helfen, für Ihre Gartenstühle die beste Gartenstuhlauflage zu kaufen. Und wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns diese gerne in einem Kommentar.

Nahaufnahme der Unterseite einer getesteten Gartenstuhlauflagen.

Auf der Unterseite der kea-Gartenstuhlauflage (JÄRPÖN/DUVHOLMEN) sorgt ein Meshgewebe für eine starke Durchlüftung, wie wir feststellen.

Gartenstuhlauflagen getestet: Nahaufnahme des Innenkissens.

Auch das Polster selbst in der kea-Gartenstuhlauflage (JÄRPÖN/DUVHOLMEN) ist mit einem Meshgewebe umgeben, sodass auch hier eine optimale Belüftung möglich ist, wie wir meinen.

Im Test: Detailansicht der Struktur des Bezuges einer Gartenstuhlauflage.

Der Webstoff des Bezugs der kea-Gartenstuhlauflage (JÄRPÖN/DUVHOLMEN) erinnert uns an Hopsack obwohl es sich um Polypropylen handelt.

Quellenverzeichnis