Vorteile
- robustes Massivholz
- bequemer Sitz
- zeitlos, im Landhausstil
- hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- keine verstellbare Rückenlehne
Gartenstuhl (Holz) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Divero GL05057 | Nexos DIVERO GL05060 | Kai Wiechmann Hochlehner Pisa | SAM Gartensessel Caracas | Casaria Vanamo Gartenstühle | SAM Blossom | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Divero GL05057 10/2025 | Nexos DIVERO GL05060 10/2025 | Kai Wiechmann Hochlehner Pisa 10/2025 | SAM Gartensessel Caracas 10/2025 | Casaria Vanamo Gartenstühle 10/2025 | SAM Blossom 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Stuhltyp | Gartenstuhl | Gartenstuhl | Klappstuhl | Gartensessel | Klappstuhl | Gartenbank | ||
Anzahl gelieferter Stühle Preis pro Stuhl | 1 106,99 € pro Stuhl | 1 106,99 € pro Stuhl | 1 289,99 € pro Stuhl | 1 99,99 € pro Stuhl | 2 59,98 € pro Stuhl | 1 79,99 € pro Stuhl | ||
Holzart | Teakholz | Teakholz | Teakholz | Teakholz | Eukalyptus | Akazie | ||
Eigenschaften | ||||||||
Verstellbare Rückenlehne | 4-fach verstellbar | 5-fach verstellbar | ||||||
Wetterfest | ||||||||
Beschichtung | unbehandelt für ein natürliches Aussehen | unbehandelt für ein natürliches Aussehen | unbehandelt für ein natürliches Aussehen | unbehandelt für ein natürliches Aussehen | unbehandelt für ein natürliches Aussehen | geschliffen und geölt pflegt das Holz | ||
Technische Merkmale | ||||||||
Belastbarkeit | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | bis zu 150 kg | bis zu 110 kg | bis zu 160 kg | bis zu 200 kg | ||
Gewicht | 8 kg | 5 kg | 12,5 kg | 12 kg | keine Herstellerangabe | 12 kg | ||
Sitzfläche L x B | 50 x 50 cm | 61 x 44 cm | 48,5 x 45 cm | 51 x 50 cm | 46 x 42 cm | 80 x 50 cm | ||
Maße H x B x T | 91 x 62 x 60 cm | 83 x 68 x 48 cm | 104 x 60 x 71 cm | 90 x 60 x 62 cm | 106 x 55 x 70 cm | 80 x 50 x 86 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wir sind der Meinung, dass Holz-Gartenstühle besonders gut mit dem Grün im Garten harmonieren.
Gartenstuhl ist nicht gleich Gartenstuhl. Neben den unterschiedlichen Größen und Lehnenhöhen sowie den Unterschieden im Holz müssen Sie sich auch noch zwischen einem Klappstuhl, einem Stapelstuhl und einem Gartensessel entscheiden.
Die Lücken an der Rückenlehne sorgen bei Holz-Gartenstühlen für eine gute Belüftung des Rückens.
Es ist besonders angenehm, wenn der Gartenstuhl aus Holz klappbar und meist verstellbar in der Rückenlehne ist. Ist die Lehne weit zurückgestellt, lädt der Stuhl zum Relaxen ein. Zusammengeklappt ist er leicht zu verstauen. Wenn Sie auf Ihrem Balkon nicht viel Platz haben oder den Holz-Gartenstuhl nicht häufig verwenden wollen, empfehlen wir Ihnen einen klappbaren Stuhl zu kaufen
In unserem Vergleich stellen wir fest, dass die meisten Holz-Gartenstühle auf den vorderen Plätzen wetterfest sind.
Ebenfalls sehr platzsparend ist ein Stapelstuhl aus Holz. Wie der Name schon sagt, werden die Stühle einfach aufeinandergestapelt. Vor allem, wenn Sie viele gleiche Stühle kaufen wollen, ist diese Variante sehr praktisch.
Mit einer solchen, passenden Sitzauflage gewinnen Holz-Gartenstühle deutlich an Bequemlichkeit.
Wenn Sie beispielsweise im Keller genug Platz haben, um die Gartenmöbel über die Wintermonate zu verstauen, können Sie sich für einen Stapelstuhl entscheiden.
Dank der Klapp-Systeme lassen sich Holz-Gartenstühle leicht verstauen, wenn Sie diese gerade nicht verwenden.
In der Liegeposition eines solchen Holz-Gartenstuhls, wird unseres Erachtens schnell der Wunsch nach einem Hocker für die Füße deutlich.
Ein Gartensessel ist eine äußerst gemütliche Variante. Ein tiefer Sitz, breite Armlehnen und am besten gemütliche Kissen versprechen Entspannung im Garten. Und wenn dieser Gartenstuhl aus Holz nicht zu niedrig ist, kann er auch gut am Tisch stehen. Kann Ihr Holz-Gartenstuhl das ganze Jahr über draußen stehen, empfehlen wir Ihnen einen Gartensessel.
Holz ist ein natürliches, edles und robustes Material. Die Vielfalt an unterschiedlichen Hölzern ist groß: Eukalyptus, Akazie, Teakholz, Tanne oder Acacia-Laubholz sind massive Holzarten, die Sie auch in unserer Tabelle wiederfinden. Achten Sie am besten darauf, dass das Holz aus nachhaltigem und kontrollierten Anbau stammt – diese Info können Sie bei den „Vorteilen“ der Gartenstühle in unserer Vergleichstabelle finden.
Wir empfehlen den Holz-Gartenstühlen regelmäßig etwas Pflege zukommen zu lassen, damit sie lange schön bleiben.
Da Holz ein Naturmaterial ist, kann es sich verändern, verfärben oder spröde werden. Hier sind eine Behandlung und die richtige Pflege bedeutend. Viele Produkte sind daher bereits geölt oder lackiert. Unbehandeltes Holz wird nach einiger Zeit allerdings grau-braun.
Wenn Sie das ursprüngliche Aussehen erhalten wollen, dann sollten Sie das Holz selbst mit Öl behandeln.
Wir empfehlen für solche Holz-Gartenstühle eine konsequente Pflege und das trockene Unterstellen in der Wintersaison zugunsten einer langen Haltbarkeit.
Bislang gibt es von der Stiftung keinen Test der Gartenstühle aus Holz oder anderer Gartenstühle. Mit unserer Vergleichstabelle haben Sie trotzdem einen guten Ratgeber, um gleich einen der besten Gartenstühle aus Holz zu kaufen.
Die Armlehnen eines Holz-Gartenstuhls ermöglichen Ihnen eine besonders bequeme Sitzposition.
Und wenn Sie statt eines Gartenstuhls aus Holz doch lieber Alu als Materialart wählen, dann werfen Sie doch einen Blick in unseren Alu-Gartenstühle-Vergleich.
In diesem YouTube-Video vom SWR geht es um Gartenmöbel und ihren Preis, Nutzen und Qualität. Der Fokus liegt auf Gartenstühlen aus Holz, bei denen die Vor- und Nachteile beleuchtet werden. Erfahren Sie, ob diese Gartenmöbel preiswert, nützlich und gut sind oder ob es eventuell bessere Alternativen gibt.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gartenstuhl Holz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gartenstuhl Holz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Holzart | Verstellbare Rückenlehne | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Divero GL05057 | ca. 106 € | Teakholz | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Nexos DIVERO GL05060 | ca. 106 € | Teakholz | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kai Wiechmann Hochlehner Pisa | ca. 289 € | Teakholz | 4-fach verstellbar | ![]() ![]() | |
Platz 4 | SAM Gartensessel Caracas | ca. 99 € | Teakholz | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Casaria Vanamo Gartenstühle | ca. 119 € | Eukalyptus | 5-fach verstellbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Können Sie noch einen Tip geben, wie man die Stühle richtig pflegt?
MfG Sanny Hartmann
Liebe Frau Hartmann,
vielen Dank für den Kommentar zu unserem Holz-Gartenstuhl-Vergleich.
Sie sollten die Gartenstühle regelmäßig reinigen, idealerweise mit einer Seifenlauge aus Naturseife.
Um sein schönes Aussehen zu erhalten, sollten Sie das Holz außerdem zwei- bis dreimal pro Jahr mit Öl behandeln. Schauen Sie dazu gerne in unseren Holzöl-Vergleich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team