Vorteile
- leichte Reinigung
Nachteile
- nicht höhenverstellbare Einlegeböden
| Gartenschrank Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Keter 9722000 0615 | Merschbrock Trade GmbH 10162 | Keter 17192190 | M Mcombo Gartenschrank | Mcombo Gartenschrank | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Keter 9722000 0615 11/2025 | Merschbrock Trade GmbH 10162 11/2025 | Keter 17192190 11/2025 | M Mcombo Gartenschrank 11/2025 | Mcombo Gartenschrank 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
| Besonderheiten & Ausstattung | ||||||||
| Stabilität abgeleitet von Kundenbewertungen | stabil | stabil | sehr stabil | sehr stabil | stabil | |||
| abschließbar | Hängeschloss anbringbar | Hängeschloss anbringbar | Hängeschloss anbringbar | |||||
| IP-43-Spritzwasserschutz | ||||||||
| Einlegeböden | ||||||||
| Anzahl Einlegeböden | 3 | 4 | keine Einlegeböden | 2 | 2 | |||
| Belastbarkeit Einlegeböden | 10 kg | keine Herstellerangabe | keine Einlegeböden | 40 kg | 40 kg | |||
| höhenverstellbare Einlegeböden | ||||||||
| Allgemeine Produkteigenschaften | ||||||||
| Abmessungen (H x B x T) | 173 x 68 x 39 cm | 70 x 35,5 x 177 cm | 196 x 128 x 94 cm | 178 x 90 x 48 cm | 47 x 87 x 160 cm | |||
| Material | 68 x 39 x 173 cm | Holz, Kiefer stabil | Kunststoff pflegeleicht | Holz stabil | Tannenholz / Asphaltdach / Metall | |||
| Farbe |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Viele Menschen haben einen Garten, aber nur die wenigsten von ihnen nutzen sein vollständiges Potenzial. Ein großer Teil des Grundstücks bleibt unbewohnt und ungenutzt. Dabei könnte man so viel mehr aus dem Garten machen! Mit einem Gartenschrank kann man den Garten optisch aufwerten und gleichzeitig einen praktischen Nutzen daraus ziehen.
Ein Gartenschrank bzw. Geräteschrank ist in der Regel aus Holz oder Kunststoff gefertigt und hat mehrere Türen sowie Schubladen. Dadurch bietet er viel Stauraum für alles, was gelagert werden muss: vom Rasenmäher über die Kinderwagen bis zu den Gartenmöbeln im Winter. Auch Werkzeug lässt sich hier platzsparend verstauen.
Viele Gartenschränke bestehen aus robustem Kunststoff. Die Vorteile dieses Materials liegen auf der Hand: Kunststoff ist leicht, pflegeleicht und kostengünstig. Zudem ist er sehr langlebig und standfest. Ein weiterer großer Vorteil von Kunststoff ist, dass er in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. So können Sie Ihren Gartenschrank ganz leicht an die Farbe Ihrer Hauswand oder Ihrer Terrassentür anpassen.
Ebenso häufig bestehen Gartenschränke aus Holz. Holz hat den Vorteil, dass es sehr stabil ist und ein natürliches Aussehen hat. Zudem lässt sich Holz relativ leicht bearbeiten, sodass Sie Ihren Gartenschrank ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Allerdings muss man bei der Pflege von Holz-Gartenschränken etwas mehr Aufwand betreiben, da Holz anfälliger für Schmutz und Feuchtigkeit ist.
Weitere Möbel finden Sie in unserem
Nicht nur die Größe, sondern auch die Eigenschaften eines Gartenschranks sollten bei der Wahl berücksichtigt werden. Bei Gartenschränken aus Holz sollte darauf geachtet werden, dass dieses besonders hochwertig ist und imprägniert wurde, damit der Gartenschrank wasserdicht ist. So ist er optimal geschützt vor den Witterungseinflüssen und bleibt lange schön.
Tipp: Bei Metall-Gartenschränken ist zu beachten, dass diese aus rostfreiem Stahl hergestellt sind – hier lohnt es sich in etwas hochwertigere Modelle zu investieren.
Neben den Faktoren Größe und Materialien spielen natürlich auch die Ausstattungsmerkmale eine große Rolle bei der Entscheidung für oder gegen einen Gartenschrank. Viele Modelle bieten heutzutage neben dem klassischen Regalboden noch weitere Extras wie Ablagen, Schubladen oder Haken an. Hier kommt es ganz auf die persönlichen Bedürfnisse an.
Auch die Optik des Schranks sollte gut überlegt sein – schließlich muss er ja zum restlichen Stil in der Terrasse oder im Garten passen. Hier gibt es inzwischen unterschiedlichste Designs von klassischen Holzschränken bis zu modernen Metallmodellen.
Das YouTube-Video „How to Assemble a Keter Manor Shed“ ist eine detaillierte Anleitung zur Montage des Gerätehauses Manor 4×3 von Keter. Es zeigt anschaulich, wie man Schritt für Schritt das Gerätehaus aufbaut und gibt hilfreiche Tipps zur richtigen Handhabung und Positionierung. Ein unverzichtbarer Guide für diejenigen, die das Keter Manor 4×3 Gerätehaus erfolgreich zusammenbauen möchten.

Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gartenschrank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Heimwerker.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gartenschrank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | IP-43-Spritzwasserschutz | Anzahl Einlegeböden | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Keter 9722000 0615 | ca. 86 € | 3 | |||
Platz 2 | Merschbrock Trade GmbH 10162 | ca. 159 € | 4 | |||
Platz 3 | Keter 17192190 | ca. 239 € | keine Einlegeböden | |||
Platz 4 | M Mcombo Gartenschrank | ca. 259 € | 2 | |||
Platz 5 | Mcombo Gartenschrank | ca. 199 € | 2 |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welches Holz ist für einen Gartenschrank am besten geeignet?
Lieber Alexander,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gartenschrank-Vergleich.
Wollen Sie einen langlebigen und robusten Gartenschrank kaufen, entscheiden Sie sich am besten für einen Geräteschrank aus Massivholz. Es handelt sich bei diesen Modellen um hochwertige Produkte.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team