Vorteile
- geringes Eigengewicht
- inkl. Akku
- problemlose Schnitthöhenverstellung
Nachteile
- vergleichsweise geringes Fangkorbvolumen
Gardena-Rasenmäher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gardena Akku-PowerMax 32/18V P4A | Gardena PowerMax 1800/42 | Gardena SILENO minimo 250 | Gardena PowerMax 37/36V P4A | Gardena HandyMower 22/18V P4A | Gardena SILENO minimo 350 | Gardena PowerMax 30/18V P4A | Gardena PowerMax 32/36V P4A |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gardena Akku-PowerMax 32/18V P4A 09/2025 | Gardena PowerMax 1800/42 09/2025 | Gardena SILENO minimo 250 09/2025 | Gardena PowerMax 37/36V P4A 09/2025 | Gardena HandyMower 22/18V P4A 09/2025 | Gardena SILENO minimo 350 09/2025 | Gardena PowerMax 30/18V P4A 09/2025 | Gardena PowerMax 32/36V P4A 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Schnittleistung und Akku des Gardena-Rasenmähers | ||||||||
Art | Akku-Rasenmäher | Elektro-Rasenmäher | Mähroboter | Akku-Rasenmäher | Akku-Rasenmäher | Mähroboter | Akku-Rasenmäher | Akku-Rasenmäher |
32 cm | 42 cm | 16 cm | 37 cm | 22 cm | 16 cm | 30 cm | 32 cm | |
30 l | 45 l | ohne Fangkorb | 45 l | ohne Fangkorb | ohne Fangkorb | 25 l | 30 l | |
Inkl. Akku | 2 x 18 V (4 Ah) | kabelgebundenes Modell | integriert | 2 x 18 V (4 Ah) | 1 x 18 V (2,5 Ah) | integriert | 1 x 18 V (4 Ah) | 2 x 18 V (2,5 Ah) |
4 Stufen | 5 Stufen | 3 Stufen | 4 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 10 Stufen | |
Schnitthöhenbereich | 35–65 mm | 20–60 mm | 20–45 mm | 35–65 mm | 30–50 mm | 20–45 mm | 35–65 mm | 20–60 mm |
200 m² | 800 m² | 250 m² | 350 m² | 50 m² | 500 m² | 150 m² | 200 m² | |
Gewicht und Bedienkomfort | ||||||||
Geringes Gewicht | 9,9 kg | 14,3 kg | 6 kg | 19,3 kg | 6,7 kg | 6,5 kg | 8,6 kg | 11,5 kg |
keine Herstellerangabe | 96 dB | 57 dB | 86 dB | keine Herstellerangabe | 57 dB | 73 dB | 86 dB | |
Ergonomischer Handgriff | ohne Handgriff | ohne Handgriff | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gardena bietet Ihnen eine breite Produktpalette an unterschiedlichen Rasenmähern. Laut verschiedenen Online-Tests von Gardena-Rasenmähern stehen Ihnen dabei mehrere Antriebs- und Bauarten zur Auswahl.
Zu den klassischen Rasenmähern gehören Gardena-Elektro-Rasenmäher sowie Gardena-Rasenmäher mit Akku. Beide Bauarten gibt es in unterschiedlichen Leistungen sowohl für kleinere als auch größere Rasenflächen.
Eine weitere Art bilden sogenannte Gardena-Handrasenmäher. Hierunter fallen sowohl elektrisch betriebene Modelle wie der Gardena HandyMower 22/18V P4A als auch die handbetriebenen Gardena-Spindelmäher. Möchten Sie Ihren Rasen hingegen nicht selbst mähen, können Sie auf einen der Gardena-Rasenmähroboter zurückgreifen.
Je nach Gartengröße gibt es laut verschiedenen Gardena-Rasenmäher-Online-Tests andere Eigenschaften, die wichtig sind, um den besten Gardena-Rasenmäher auszuwählen. Bei größeren Rasenflächen sollten Sie beispielsweise besonders auf die Schnittbreite achten. Mit einem Rasenmäher mit einer hohen Schnittbreite können Sie mehr Fläche in gleicher Zeit mähen.
Kleinere Rasenmäher von Gardena sind hingegen oftmals besonders wendig. Durch ihre schmalere Bauweise eignen sie sich außerdem für schwer zugängliche Bereiche.
Wichtig ist zudem die jeweilige Schnitthöheneinstellung des Mähers. Diese können Sie in der Regel zentral in unterschiedlichen Stufen einstellen. Je mehr Stufen der entsprechende Gardena-Mäher hat, desto individueller können Sie auch die Rasenlänge einstellen.
Bevor Sie sich einen Gardena-Rasenmäher kaufen, sollten Sie allerdings weitere Eigenschaften bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen. Zunächst müssen Sie sich grundsätzlich für eine Antriebsart entscheiden. Bei einem Gardena-Akkumäher ist es vor dem Kauf zum Beispiel wichtig zu prüfen, ob die benötigten Akkus im Lieferumfang enthalten sind.
Auch das Gewicht sollten Sie nicht außer Acht lassen, schließlich sollten Sie den Rasenmäher an Steigungen und Engstellen gut steuern und einfach schieben können.
Ein ergonomischer Handgriff und ein großer Fangkorb erhöhen zudem den Bedienkomfort. Möchten Sie beim Mähen Ihrem Rasen etwas Gutes tun, empfiehlt sich die Wahl eines Modells mit Mulchfunktion.
Als Mulchen wird eine spezielle Form des Mähens bezeichnet. Hierbei wird das Schnittgut nicht wie üblich in den Fangkorb geleitet, sondern zerkleinert und auf dem gemähten Rasen verteilt. So wird der Rasen vor dem Austrocknen geschützt und gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
In diesem Praxistest-Video wird der neue Gardena Akku Rasenmäher HandyMower Li-18/22 vorgestellt und ausführlich getestet. Der Rasenmäher überzeugt durch seine leistungsstarke 18/22V P4A Batterie, die eine effektive Gartenarbeit ermöglicht. Erfahre in diesem Video, wie der HandyMower schnittig und präzise das Gras schneidet und wie einfach er zu bedienen ist.
In diesem YouTube-Video von Marktcheck SWR wird ein Vergleichstest von verschiedenen Rasenmähern des Herstellers Gardena durchgeführt. Dabei werden verschiedene Modelle miteinander verglichen und ihre Leistung sowie Vor- und Nachteile aufgezeigt. Eine informative und gründliche Zusammenfassung für jeden, der auf der Suche nach einem neuen Rasenmäher ist.
In diesem aufregenden Praxistest zeigen wir euch den leistungsstarken Gardena Akku Rasenmäher HandyMower Li-18/22 in Aktion! Mit seinen beeindruckenden Funktionen und der innovativen Technologie wird das Rasenmähen zum Kinderspiel. Seid gespannt auf unseren ausführlichen Test und lasst euch von diesem praktischen Helfer für euren Garten inspirieren!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gardena-Rasenmäher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gardena-Rasenmäher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Position | Modell | Preis | Hohes Fangkorbvolumen | Inkl. Akku | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gardena Akku-PowerMax 32/18V P4A | ca. 234 € | 30 l | 2 x 18 V (4 Ah) | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gardena PowerMax 1800/42 | ca. 228 € | 45 l | kabelgebundenes Modell | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gardena SILENO minimo 250 | ca. 398 € | ohne Fangkorb | integriert | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gardena PowerMax 37/36V P4A | ca. 199 € | 45 l | 2 x 18 V (4 Ah) | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gardena HandyMower 22/18V P4A | ca. 152 € | ohne Fangkorb | 1 x 18 V (2,5 Ah) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
funktionieren die Akku-Rasenmäher auch mit dem Akku meiner Heckenschere?
Hallo Herr Ruiz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gardena-Rasenmäher-Vergleich.
Akkus der Power-For-All-Alliance-Serie können nicht nur geräte- sondern auch herstellerübergreifend verwendet werden. So eignen sich die 18-V-Akkus von Gardena auch für viele Produkte von Bosch oder Wagner.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ist bei den Mährobotern eine Garage dabei?
Hallo Frau Conrad,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gardena-Rasenmäher-Vergleich.
Die meisten Mähroboter von Gardena werden mit einer herkömmlichen Ladestation geliefert. Eine Garage für Ihren Mähroboter müssen Sie zusätzlich kaufen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team