Das Wichtigste in Kürze
  • Monitore mit einem VA- oder TN-Panel sind für das Gaming besonders gut geeignet. Diese weisen in der Regel eine gute Bildwiederholungsrate und Reaktionszeit auf.

Gaming-Monitor-24-Zoll-Test

1. Welche Eigenschaften besitzt der beste 24-Zoll-Gaming-Monitor?

Möchten Sie einen 24-Zoll-Gaming-Monitor kaufen, sollten Sie sich über die Reaktionszeit informieren. Diese beschreibt, wie schnell ein Bildpunkt seinen Zustand wechseln kann. Ist die Reaktionszeit zu langsam, entsteht eine unschöne Bewegungsunschärfe.

Es sind viele 24-Zoll-Monitore mit 1-ms-Reaktionszeit erhältlich. Beispiele hierfür finden Sie in unserem 24-Zoll-Gaming-Monitor-Vergleich. Dazu gehören unter anderem die 24-Zoll-Gaming Monitore von AOC, BenQ oder Viewsonic.

Auch die Bildwiederholungsrate sollte beim Kaufentscheid berücksichtigt werden. Eine hohe Bildwiederholung ist laut diversen 24-Zoll-Gaming-Monitor-Tests im Internet besonders für Videospiele wichtig. Diese können so überaus flüssig und scharf dargestellt werden. Die Bildwiederholungsrate eines 24-Zoll-Gaming-Monitors beträgt 75 Hz oder mehr. Besonders hochwertige 24-Zoll-Monitore erreichen sogar 144 Hz und mehr.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein.

2. Was sagen gängige 24-Zoll-Gaming-Monitor-Tests im Internet zu den Anschlüssen?

In der Regel besitzt ein 24-Zoll-Gaming-Monitor einen modernen HDMI-Anschluss. Etwas veraltet sind DVI- und VGA-Anschlüsse. Dennoch sind viele Monitore erhältlich, welche solche Anschlüsse ebenfalls besitzen.

Meist verfügen 24-Zoll-Gaming-Monitore auch über einen DisplayPort. Dazu gehören unter anderem die 24-Zoll-Monitore von MSI, BenQ oder LG.

Tipp: Viele 24-Zoll-Gaming-Bildschirme besitzen eingebaute Lautsprecher. Für eine bessere Qualität und höhere Lautstärke empfehlen diverse 24-Zoll-Gaming-Monitor-Tests in Internet allerdings, auf externe Lautsprecher zurückzugreifen.

3. Welche Arten von 24-Zoll-Gaming-Monitoren gibt es?

Unterschieden wird zwischen verschiedenen Panel-Typen. Für den Gaming-Bereich sind besonders die TN- und VA-Panels relevant. Twisted-Nematic-Panels (TN) überzeugen mit einer geringen Reaktionszeit und optimalen Bildwiederholungsrate. Allerdings besitzen diese Monitore im Vergleich zu anderen Panel-Typen oftmals eine schlechtere Farbwiedergabe.

Displays mit Vertical Alignment (VA) können Farben besonders natürlich darstellen und erzeugen einen hohen Kontrast. VA-Displays reagieren meist langsamer, jedoch sind auch einige Modelle mit kurzer Reaktionszeit erhältlich.

Immer beliebter werden 24-Zoll-Curved-Monitore. Diese sind gebogen. Somit ist der Abstand von jedem Punkt des Bildschirms zu Ihren Augen gleich groß. Solch ein 24-Zoll-Curved-PC-Monitor kann den Komfort beim Spielen deutlich erhöhen.

Videos zum Thema Gaming-Monitor (24 Zoll)

In diesem Video präsentieren wir euch unser ausführliches Review des MSI G241 Monitors. Erfahrt alles über die beeindruckende Leistung, die hohe Bildqualität und die vielfältigen Funktionen dieses fantastischen Produkts. Taucht ein in die Welt des Optix G241 und lasst euch von seinen einzigartigen Eigenschaften begeistern!

Quellenverzeichnis