Vorteile
- große Fußwanne
- Handgriff für den Transport
- Massagenoppen
Nachteile
- niedriger Rand
- ohne Anti-Rutsch-Verstärkung
Fußwanne Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | P. Jentschura 4260196684248 | Axlofo Fußbadewannenschüssel | Eliga 83815 | Paaoroaru Fußbad | Tri Fußwanne | Vmbathrooms Fußoase | Deanic Fußbad | Mitbuty MB-029 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | P. Jentschura 4260196684248 09/2025 | Axlofo Fußbadewannenschüssel 09/2025 | Eliga 83815 09/2025 | Paaoroaru Fußbad 09/2025 | Tri Fußwanne 09/2025 | Vmbathrooms Fußoase 09/2025 | Deanic Fußbad 09/2025 | Mitbuty MB-029 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Beschaffenheit | ||||||||
Farbe | Weiß | Weiß | Beige | Grau | Grün, Grau | Grün | Blau | Blau |
Material | Kunststoff | Kunststoff | Nadelholz, Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Große Maße L x B x H | 40 x 45 x 15 cm | 30 x 20 x 10 cm | 40 x 20 cm | 43 x 32,5 x 23 cm | 47 x 40 x 20 cm | 43 x 32 x 23 cm | 43 x 32 x 23 cm | 39 x 36 x 18 cm |
Geringes Gewicht | 500 g | 340 g | keine Herstellerangabe | 600 g | keine Herstellerangabe | 700 g | 700 g | 380 g |
Aufhängehaken | ||||||||
Handgriff | ||||||||
Komfortfunktion der Fußwanne | ||||||||
Massagerollen | ||||||||
Faltbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Unsere Füße tragen uns täglich durchs Leben – oft über viele Stunden hinweg. Sie stecken in engen Schuhen, sind hohen Belastungen ausgesetzt und werden dennoch häufig vernachlässigt. Vor allem die Fersen werden hierbei oft in Mitleidenschaft gezogen und sind anfällig für Hornhaut. Eine einfache und effektive Möglichkeit, den Füßen etwas Gutes zu tun, ist ein entspannendes Fußbad.
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen die verschiedenen Arten von Fußwannen vorstellen und deren Anwendungsbereiche näher erläutern. Zudem richten wir unser Augenmerk auf die Anwendung und Reinigung von Fußwannen legen. In unserem FAQ-Kapitel beantworten wir abschließend häufig gestellte Fragen zum Thema.
Unsere Füße verdienen genauso viel Aufmerksamkeit wie der Rest unseres Körpers, insbesondere in der Kosmetik. Um die Haut geschmeidig und weich zu halten, ist eine regelmäßige Fußpflege wichtig. Während des Fußbads wird Schmutz und Schweiß entfernt und ideal auf die Pediküre vorbereitet.
Gerne werden auch verschiedene Zusätze wie ätherische Öle, pflegende Essenzen oder Fußbadesalz in das Wasser hinzugefügt – was nicht nur Körper sondern auch Geist entspannt.
Die Wärme des Wassers wirkt durchblutungsfördernd und hilft dabei, die Füße nach einem langen Tag zu entspannen. Verspannungen und Schmerzen können so vorgebeugt und auch gelindert werden. Vor allem im Winter neigen wir zu kalten Füßen, weshalb ein Fußbad hier für wohlig warme Füße sorgt.
Auch möchten wir darauf eingehen, dass ein Fußbad für eine kurze Auszeit im stressigen Alltag sorgen kann. Regelmäßige Momente, in welchen wir zur Ruhe kommen, sorgen für Entspannung und können Stress abbauen.
Hinweis: Wenn Sie vor der Entfernung der Hornhaut ein Fußbad nehmen, achten Sie darauf, dass die Füße nicht zu lange im Wasser verweilen, da die Haut in diesem Fall aufgeweicht wird und die Verletzungsgefahr beim Abreiben der Hornhaut größer ist.
Es gibt eine große Auswahl an Fußwannen, die sich in Design, Größe und Funktionen unterscheiden.
Feste Fußwannen bestehen meist aus einem stabilen Material wie Kunststoff und bieten genügend Platz für ein wohltuendes Fußbad. Diese Fußbadewannen sind meistens hoch und so konstruiert, dass das Wasser die gesamten Füße bedeckt.
Faltbare Fußwannen sind besonders praktisch, da man sie nach der Benutzung platzsparend verstauen kann und nicht viel Platz einnehmen. Zudem verfügen diese oftmals über einen Tragegriff, womit die Fußwanne komfortabel getragen wird. Besonders praktisch ist das, wenn man die Fußwanne mit Wasser in einen anderen Raum tragen möchte.
Der Vorteil bei aufblasbaren Fußwannen liegt in der Mobilität und dass sie ebenso wie faltbare Modelle wenig Platz einnehmen. Jedoch sind sie weniger stabil und können mehr Zeit in Anspruch nehmen, da man sie vor der Anwendung noch aufblasen muss.
Diese Modelle sind praktisch, da sie meist eine erhöhte Position bieten. Besonders hilfreich ist das für Personen die unter Rückenschmerzen leiden, da man sich bei der Nutzung nicht bücken muss.
Einige Fußwannen für die Fußpflege bieten auch Massagefunktionen an. Diese sind häufig mit Massagerollen- oder Noppen ausgestattet. Sie helfen dabei, die Fußreflexzonen zu stimulieren und die Durchblutung zu fördern.
Hierbei werden die Fußwannen oftmals aus Holz hergestellt und ähneln einem Kübel. Sie sind dafür ausgelegt, um die Füße nach einem Saunagang mit frischem und kaltem Wasser zu erfrischen und somit den Kreislauf anzukurbeln.
Die Pool-Fußwannen sind meist flach und breit konstruiert und dienen dazu, die Füße vor dem Betreten des Pools von Schmutz, Sand oder Gras zu reinigen. Somit wird sichergestellt, dass das Poolwasser sauber bleibt.
Sauna-Fußwannen sind besonders nach dem Saunagang beliebt und kurbeln den Kreislauf an.
Um lange Freude mit der Fußwanne zu haben, sollten Sie ein Augenmerk auf das Material zu legen. Für Fußwannen wird häufig Kunststoff verwendet, da es stabil und leicht zu reinigen ist. Einige Fußwannen bestehen laut diversen Tests aus Kunststoff und es gibt sie in zahlreichen Designs und Farben.
Eine Fußwanne aus Holz verleiht dem Fußbad eine natürliche und edle Optik. Sie sind besonders bei Wellness-Liebhabern beliebt, sind jedoch vergleichsweise pflegeintensiver.
Wenn man eine Fußwanne kaufen möchte, sind auch die Maße ein wichtiger Aspekt. Für ein Fußbad zur Entspannung sollten Sie auf eine etwas größere Wanne setzen, damit die Füße ausreichend Platz erhalten. Um die gesamten Füße mit Wasser zu bedecken, gilt es, auf eine hohe Fußwanne zurückzugreifen.
Dies sorgt nicht nur für mehr Komfort bei der Anwendung, sondern bietet auch eine intensivere Pflegewirkung. Besonders bei großen Füßen empfiehlt es sich, eine geräumige Fußwanne zu kaufen.
Beim Kauf einer Fußwanne spielt auch der Platzbedarf eine wichtige Rolle, insbesondere wenn nur wenig Stauraum zur Verfügung steht. Feste Fußwannen nehmen mehr Platz ein, wohingegen faltbare Fußwannen besonders platzsparend sind.
Die Massagefunktion einer Fußwanne ist ein besonders beliebtes Feature, das das Fußbad zu einem echten Entspannungserlebnis macht. Häufig sind Massagerollen oder Noppen am Untergrund der Fußwanne für die Fußpflege angebracht. Diese Funktion bietet eine Massage für die Füße, die wohltuend wirkt und zudem die Durchblutung fördert.
Auch die Sicherheit sollte bei einer Wanne für das Fußbad gegeben sein. Hierfür verfügen einige Fußwannen laut diversen Tests über Anti-Rutsch-Noppen- oder Streifen auf der Unterseite der Fußwanne. Diese verhindern, dass die Fußwanne während der Nutzung verrutscht.
Regelmäßige Fußbäder helfen dabei, die Haut schön und geschmeidig zu halten.
Für eine lange Lebensdauer der Fußwanne sollte man auch auf die Hygiene achten. Nach dem Gebrauch sollte das Wasser aus der Fußwanne entleert werden, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Außerdem kann die Fußwanne mit einem milden Spülmittel und Schwamm gesäubert werden.
Wenn Sie sich für eine Fußwanne mit Massagefunktion entscheiden, sollte zudem darauf geachtet werden, dass die Noppen regelmäßig gesäubert werden, da diese besonders anfällig für Kalk sind. Hierbei bietet sich eine Zahnbürste an, um die kleinen Stellen gründlich zu reinigen.
Für eine umfassende Reinigung können Sie zusätzlich eine Mischung aus Wasser, Essig und Zitronensaft herstellen. Anschließend sollte die Fußwanne getrocknet werden. Das ist vor allem bei faltbaren Modellen wichtig, damit sich keine Bakterien in den Zwischenräumen ansammeln können.
Befüllen Sie die Fußwanne mit angenehm warmem Wasser. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß um Verbrennungen an den Füßen zu verhindern. Zum Wasser können Sie dann etwas Badesalz hinzufügen. Alternativ können Sie auch auf ein Öl Ihrer Wahl zurückgreifen.
» Mehr InformationenGrundsätzlich kann ein Fußbad täglich gemacht werden. Dies hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. In der Regel reicht es jedoch aus, ein Fußbad ein- oder zweimal pro Woche zu nehmen.
» Mehr InformationenFür ein angenehmes Fußbad empfiehlt sich eine Wassertemperatur zwischen 36 und 40 °C. Diese Wärme fördert die Entspannung und hilft dabei, Verspannungen zu lösen. Wer empfindliche Haut hat, kann die Wassertemperatur jedoch auch etwas niedriger halten. Hier gilt es auf das eigene Wohlbefinden zu achten und die Temperatur so zu wählen, dass diese auch angenehm ist.
Für ein kaltes Fußbad bieten sich Temperaturen zwischen 8 und 18 °C an. Bei dieser Temperatur wird der Kreislauf angeregt, wobei ein kaltes Fußbad wesentlich kürzer dauert und für Erfrischung sorgt.
Es gibt verschiedene Badezusätze für Fußbäder, die unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben.
Ein warmes Fußbad dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten, wohingegen ein kaltes Fußbad zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten andauert. Die Dauer können Sie jedoch nach eigenem Wunsch variieren.
» Mehr InformationenJa, Fußbäder können auch gegen geschwollene Füße helfen. In diesem Fall wird ein kaltes Fußbad genommen, da die Kälte die Blutzirkulation anregt und die Schwellung verringert. Auch Wechselbäder sind eine gute Option: Dabei werden die Füße abwechselnd in warmes und dann in kaltes Wasser getaucht.
» Mehr InformationenEin Fußbad kann auch gegen Pilzinfektionen vorgehen. Hierbei werden spezielle Zusätze in das Wasser hinzugefügt, um gegen den Pilz vorzugehen. Dafür bieten sich Zusätze wie Teebaumöl, Essig und Salz an.
» Mehr InformationenEs gibt eine Vielzahl an Herstellern, die Fußwannen anbieten. Beurer, Jentschura und Jemako bieten beispielsweise Fußwannen an, die stabil sind und groß genug für ein wohltuendes Fußbad. Außerdem sind manche Modelle mit einer Massagefunktion ausgestattet, um die Füße nicht nur zu pflegen, sondern ihnen auch eine angenehme Massage verleihen.
» Mehr InformationenIn diesem Video werden verschiedene Fußbad-Massagegeräte unter die Lupe genommen, um das beste Fußsprudelbad zu finden. Es werden verschiedene Funktionen wie Sprudel- und Massagefunktionen sowie Wassertemperaturregulierung getestet, um herauszufinden, welches Gerät am effektivsten ist.
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der Fußwanne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fusspflege-Kunden.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Große Maße L x B x H | Geringes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | P. Jentschura 4260196684248 | ca. 25 € | 40 x 45 x 15 cm | 500 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Axlofo Fußbadewannenschüssel | ca. 19 € | 30 x 20 x 10 cm | 340 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Eliga 83815 | ca. 77 € | 40 x 20 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Paaoroaru Fußbad | ca. 19 € | 43 x 32,5 x 23 cm | 600 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tri Fußwanne | ca. 19 € | 47 x 40 x 20 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Verformt sich die Kunststoffwanne auch nicht bei heißem Wasser?
Hallo Frau Säuberlich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fußwannen-Vergleich.
Eine Fußwanne aus Kunststoff kann sich bei heißem Wasser in der Regel nicht verformen. Kunststoff ist robust gegenüber Verformungen, Rissen oder anderweitigen Beschädigungen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team