Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Nagelzange für die Füße kann das Kürzen Ihrer Nägel erleichtern. Viele Modelle sind mit einer konkaven Schneide ausgestattet, wodurch sie an die natürliche Form des Nagels angepasst sind. Eine scharfe Klinge macht die beste Fußnagelzange aus verschiedenen Tests zudem zu einem robusten Produkt. Wir empfehlen eine Fußnagelzange von dm, Zwilling oder aus einem Onlineshop mit einer runden Schneide vor allem für problematische Zehennägel. Sollten Sie unter besonders brüchigen, dicken oder entzündlichen Stellen am Nagel leiden, ist beim Kauf einer Fußnagelzange darauf zu achten, dass die Klinge nicht zu stumpf ist. Sonst können beim Schneiden Risse oder Absplitterungen entstehen.
  • Möchten Sie eine Fußnagelzange aus gängigen Online Tests kaufen, werden Sie in unserem Fußnagelzangen-Vergleich sowohl als Links- als auch als RechtshänderIn fündig. Die meisten Nagelzangen für die Füße lassen sich nämlich nicht nur für die Maniküre und Pediküre verwenden, Fußnagelzangen mit doppelter Übersetzung eignen sich auch gleichermaßen für Rechts- und Linkshänder. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen dennoch, auf ein ergonomisches Design sowie auf einen rutschfesten Griff zu achten. Dadurch liegt die Fußnagelzange deutlich besser in der Hand, was der Leichtgängigkeit zugutekommt.
  • Vor allem in der Podologie wird die Fußnagelzange oder auch Kopfschneider zum Schneiden der Finger- und Fußnägel eingesetzt. Mittlerweile finden Sie eine professionelle Fußnagelzange auch in der Apotheke sowie in diversen Onlineshops. Hier ist vor allem darauf zu achten, dass die Fußnagelzange aus rostfreiem Edelstahl besteht. Oft kommt es vor, dass das Produkt zur Nagelpflege im Bad verwendet wird und mit Wasser in Berührung kommt. Eine Nagelzange für die Füße aus unbehandeltem oder verchromtem Metall kann dadurch schnell rosten.
Fußnagelzangen-Test: Detailansicht des Materials eines Modells der Marke Solingen.

Eine Fußnagelzange (hier Solingen-Fußnagelzange) soll laut unseren Informationen abgerundete Schneiden aufweisen.

Die Füße sind oft wahre Stiefkinder der Pflege. Kein Wunder, immerhin stecken sie oft in Schuhen oder Stiefeln und sind eigentlich nur zur Sandalenzeit sichtbar. Dennoch gehört die Fußpflege, genauso wie die Maniküre, zu den Dingen, die man regelmäßig erledigen muss – nicht nur aus optischen Gründen. Eine Fußnagelzange kann diese Arbeit erleichtern.

1. Warum ist die Pflege der Füße mit einer Fußnagelzange so wichtig?

-Test: Geöffnete Zange liegt auf blauem Papier.

Hier sehen wir eine klassische Solingen-Fußnagelzange aus Edelstahl.

Eine getestete Fußnagelzange liegt geschlossen unterhalb weiteren Pediküre-Produkten geschlossen auf einem hellen Untergrund.

Auf diesem Bild werden uns die Solingen-Fußnagelzange neben einem Hornhauthobel und zwei Nagellacken gezeigt. Die Zange ist perfekt geeignet für eine hochwertige Pediküre für zu Hause.

Fußnagelzangen im Test: Nahaufnahme der Feder an einem Modell von Solingen.

Diese Solingen-Fußnagelzange kann, wie wir erfahren, problemlos sterilisiert werden.

Natürlich sehen ungepflegte Füße ausgesprochen unattraktiv aus. Aber für die Pediküre einer Fußnagelzange gibt es auch handfeste gesundheitliche Gründe. Zu lange Fußnägel beeinflussen zunächst einmal das Gehverhalten negativ. Durch kleine Nagelsplitter und vor allem durch eingewachsene Fußnägel können zudem schmerzhafte Entzündungen des Nagelbetts entstehen, die ausgesprochen langwierig sind.

2. Wie wendet man eine Fußnagelzange am besten an?

Während die Fingernägel der meisten Menschen relativ dünn sind und sich einfach mit einer Schere schneiden lassen, sind Fußnägel oftmals ausgesprochen dick. Hier kann es bei einer Nagelschere dazu kommen, dass der Nagel keine saubere Schnittkante hat, sondern splittert. Deshalb werden in solchen Fällen Fußnagelzangen empfohlen. Dabei wird die Nagelzange seitlich an den Nagel angesetzt und dann erfolgt ein möglichst gerader Schnitt an der Nagelkante entlang. Besonders praktisch ist dabei eine Fußnagelzange mit konkaver Schneide, die sich der natürlichen Form der Nägel anpasst.

Eine Fußnagelzange im Test liegt geschlossen auf einem blau-weißen Stoff.

Mit der Solingen-Fußnagelzange ist ein präzises Schneiden der Fußnägel möglich. Auch schwierige Ecken sind damit kein Problem.

3. Worauf muss man bei der Arbeit mit der Fußnagelzange noch achten?

Eine Fußnagelzange im Test liegt neben einer Nagelfeile.

Verletzungen sind im Umgang mit solchen Instrumenten, wie dieser Feile und der Solingen-Fußnagelzange, in jedem Fall zu vermeiden, wie wir erfahren.

Die Fußnägel dürfen grundsätzlich nicht zu kurz geschnitten werden, denn dann sind die empfindlichen Zehen nicht mehr genügend vom Druck geschützt, den der Schuh ausübt. Die Folge können schmerzhafte Entzündungen sein. Die Zehennägel sollten nach der Pediküre so lang sein, dass sie die Zehenkuppen bedecken – und zwar auch an den Seiten. Damit es nicht zu eingewachsenen Zehennägeln kommt, müssen die Nägel zudem nicht rund, sondern gerade abgeschnitten werden. Sind die Zehennägel hingegen schon eingewachsen, lassen sie sich mit einer Nagelkorrekturzange wieder in die ursprüngliche Position bringen.

Fußnagelzange im Test liegt mit Nagelschere, Hornhautentferner und Nagelfeile nebeneinander auf hellem Untergrund.

Neben einer Fußnagelzange (hier Solingen-Fußnagelzange) ist eine Schere für Nagelhaut, eventuell ein Hornhauthobel und eine Feile für die Pediküre zu empfehlen, wie wir meinen.

Fußnagelzange-Test: eine geschlossene Fußnagelzange liegt auf einer weißen Fläche.

Die Solingen-Fußnagelzange ist qualitativ sehr hochwertig. Sie ermöglicht ein präzises Schneiden und trägt damit zu einem gepflegten Erscheinungsbild Ihrer Füße bei.

Die Fußnagelzange ist dabei lediglich der erste Schritt einer Pediküre. Danach glättet man die Kanten mit einer Nagelfeile. Wer besonders verdickte Fußnägel besitzt, ist zudem mit dem Kauf eines Pediküre-Sets gut beraten, dass verschiedene Schleifaufsätze enthält. Denn damit kann man auch die Oberfläche abschleifen.

Auch die Nagelhaut der Fußnägel freut sich über regelmäßige Pflege. Dabei ist es wichtig, dass diese nicht abgeschnitten wird. Auch das kann nämlich dazu führen, dass Bakterien in die kleinen Schnittwunden eindringen und sich die Nagelhaut entzündet. Auch Pilzinfektionen werden dadurch begünstigt. Besser ist es, die Nagelhaut mit einem abgerundeten Holzstäbchen zurückzuschieben. Wer verdickte Nagelhaut hat, kann zudem einen speziellen Nagelhautentferner benutzen.

Getestete Fußnagelzange der Marke Solingen ist geschlossen und liegt auf meliertem Stoff.

Mit der Schraube, die wir hier erkennen, lässt sich die Solingen-Fußnagelzange anziehen, wenn sie sich im Laufe der Zeit lockert.

Nach der Pediküre sollten Fußnagelschere und Feile gründlich gesäubert werden. Besonders praktisch dafür ist ein Ultraschallreiniger.

Videos zum Thema Fußnagelzange

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das perfekte Schneiden von dicken Fußnägeln. Mit Remos Nagelzange Kopfschneider zeigen wir dir eine einfache Pediküre-Anleitung, die dir dabei hilft, deine Zehennägel mühelos in Form zu bringen. Erlebe die Präzision und Effektivität dieser speziell entwickelten Fußnagelzange und erreiche ein professionelles Ergebnis ganz bequem von Zuhause aus. Folge unserer Anleitung und entdecke die Geheimnisse für gesunde und gepflegte Füße!

Quellenverzeichnis