Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Fuchs wurde bereits 1952 gegründet und versorgt seit jeher seine Kunden mit verschiedenen Lebensmitteln wie Tee, Kräutern und Gewürzen. Heute zählt das privat geführte Unternehmen zu den größten Gewürzherstellern Deutschlands und vertreibt seine Produkte rund um den Globus.

1. Welche Fuchs-Gewürzmischungen gibt es?

Haben Sie sich dazu entschlossen, Fuchs-Gewürze zu kaufen, dann haben Sie die Wahl zwischen einer umfangreichen Auswahl an getrockneten Kräutern und Gewürzmischungen. Ob für pikante oder süße Gerichte, die passenden Gewürze von Fuchs für Ihr Gewürzregal finden sich bestimmt.

Fuchs-Gewürze im Test: Mehrere verschiedene Sorten stehen neben- und hintereinander in einem Regal.

Hier sehen wir Fuchs-Gewürze aus der Produktreihe „Let’s dip“, die Gewürze, Kräuter und Gewürzmischungen für die (kalte) Zubereitung von Cremes und Dips angeboten wird.

Viele Mischungen mit Zutaten wie Paprika, Pfeffer oder Zwiebel sind ideal zum Würzen von Grillfleisch geeignet. Es gibt sogar ein spezielles Fuchs-Gyros-Gewürz. Aber auch Fuchs-Steak- oder -Hähnchengewürz verleihen Ihren Fleischgerichten eine ganz besondere Note.

Fuchs-Gewürze getestet: Eine Packung liegt halb auf einer zweiten, die mit der Rückseite nach oben liegt.

Diese Fuchs-Gewürz-Mischung „Hummus“ punktet bei uns mit natürlichen Zutaten und dem Verzicht auf Geschmacksverstärker.

Essen Sie lieber Fisch, dann empfehlen wir Ihnen, das Fuchs-Fischgewürz mit würzigen Zutaten wie Senfkörnern, Dill, Piment oder Wacholderbeeren zu kaufen. Zum Würzen und Verfeinern von Gemüse und Salaten eignet sich wiederum das Fuchs-7-Kräuter-Gewürz sehr gut.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Fuchs-Gewürzen laut Tests im Internet achten?

Die besten Fuchs-Gewürze haben ein sehr natürliches Aroma und enthalten keine künstlichen Zusätze wie Geschmacksverstärker oder Farbstoffe.

Fuchs-Gewürze im Test: Eine Packung der Sorte Hummus steht vor einer roten Wand.

Auf der Zutatenliste dieser Fuchs-Gewürz-Mischung „Hummus“ stehen Meersalz, Zwiebeln, mit Sonnenblumenöl gerösteter Knoblauch, Koriander, Paprika, Kreuzkümmel, Chili, Ingwer, Knoblauch, Zitrone, Petersilie, Orange, Minze und Korianderblätter.

Personen, die Ihren Zucker- oder Salzkonsum verringern wollen, sollten beachten, dass Gewürze von Fuchs Speisesalz enthalten können oder auch gesüßt sein könnten. Insbesondere Diabetiker sollten sich laut Fuchs-Gewürze-Tests im Internet für eine Mischung ohne Zuckerzusatz entscheiden.

Zwei Packungen getestete Fuchs-Gewürze stehen nebeneinander, auf der Rückseite steht ein Rezept.

Laut unseren Informationen wird der Beutelinhalt (12 g) dieser Fuchs-Gewürz-Mischung „Hummus“ mit 300 g abgetropften Kichererbsen und einem Esslöffel Sesampaste püriert.

Nicht alle Fuchs-Gewürze aus unserem Vergleich sind für Laktose- und Glutenallergiker geeignet. Produktionsbedingt können Spuren von Weizen, Milch oder anderen Allergenen in den Gewürzmischungen enthalten sein. Leiden Sie also unter einer Lebensmittelallergie, dann sollten Sie vor dem Kauf genau auf die Herstellerangaben bezüglich potenzieller Allergene achten.

Grundsätzlich sind die meisten Fuchs-Gewürze vegan. Aber auch hier gilt: Vereinzelt können Spuren von Eiern oder Milch enthalten sein.

3. Wie werden Fuchs-Gewürzmischungen am besten gelagert?

Lebensmittel wie Tee oder Gewürze sollten in einem dicht verschlossenen Behälter und vor Licht und Temperaturschwankungen geschützt aufbewahrt werden. Idealerweise lagern Sie Ihre Gewürze an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort in Ihrer Küche.

Blick von der Seite auf eine Packung getesteter Fuchs-Gewürze.

Wir stellen fest, dass es sich bei dieser Fuchs-Gewürz-Mischung „Hummus“, um eine Portionspackung handelt.

Kleine Mengen Gewürze werden häufig in Fuchs-Gewürzdosen geliefert, die sich ideal für die Aufbewahrung eignen. Fuchs-Gewürze in Großpackungen sind meistens in Kunststofftüten verpackt und sollten nach dem Öffnen besser in eine wiederverschließbare Box oder Gewürzdose umgefüllt werden, wie diverse Fuchs-Gewürze-Tests im Internet empfehlen.

fuchs gewürze test

Quellenverzeichnis