Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt viele Arten von Haarscheren und Friseurscheren: Modellierscheren oder auch Effilierscheren zum Ausdünnen der Haare, heiße Scheren, Friseurscheren für Linkshänder und die normale Friseurschere. In unserem Friseurscheren-Vergleich geht es um die herkömmliche Friseurschere zum Haareschneiden.
  • Eine Friseurschere unterscheidet sich im grundsätzlichen Aufbau nicht von einer gewöhnlichen Haushaltsschere. Das Besondere an ihr ist: Die Klingen sind gleich geformt und gleich lang und dabei sehr viel schärfer. Friseurscheren sind je nach Modell zum präzisen Schneiden oder zum sogenannten Slicen, dem schrägen, gleitenden Anschneiden der Haare, geeignet.
  • Eine gute Friseurschere hat ausreichend große Augen – der Fachbegriff für die Grifflöcher – mit weichen Kunststoffeinsätzen für einen angenehmen Griff sowie einen Fingerhaken für mehr Stabilität beim Haareschneiden.

Friseurscheren Test

Laut einer Umfrage des Industrieverbandes Köperpflege- und Waschmittel aus dem Jahr 2021, gehen Männer aufgrund ihrer meisten kürzeren Haare durchschnittlich häufiger im Jahr zum Friseur als Frauen. Laut Angaben gehen rund 25 % Männer alle 4-6 Wochen zum Frisör und 26 % der Frauen lassen ihre Haare seltener als alle 12 Wochen schneiden. Der Friseurbesuch ist aber durchaus mit hohen Kosten verbunden: Waschen, Schneiden, Färben, Dauerwelle, Föhnen und Stylen. Aber mittlerweile kann man vor allem für kleinere Schnitte viel Geld sparen.

Auf dem Bild: eine Friseurschere von Jaguar mit Fingerhaken - Modell Pre Style Relax 6.0.

Auf dem Bild: eine Friseurschere von Jaguar mit Fingerhaken – Modell Pre Style Relax 6.0.

Wenn man eine professionelle Friseurschere zu Hause hat, kann man vieles auch einfach selber machen. An einem geeigneten Friseur-Übungskopf können Sie zuerst einmal Ihre Fähigkeiten testen. In unserem großen Friseurscheren-Vergleich 2025 geben wir Ihnen einen Einblick in die Kategorie der Friseur-Scheren, wir zeigen wir Ihnen, was die beste Friseurschere ausmacht und was Sie beachten sollten, wenn Sie eine der Profi-Scheren kaufen möchten. Und Cut!

1. Verursacht Haareschneiden mit der Haushaltsschere Spliss?

Die Auswahl in der Kategorie Scheren ist groß. Aber: Haareschneiden mit der Küchenschere? Bloß nicht! Die Klingen einer normalen Schere sind viel zu stumpf und dick für Haare und verursachen so nur noch mehr Spliss – und den wollten Sie ja eigentlich loswerden.

Besser ist es, wenn Sie professionelle Haarscheren oder Friseurscheren nehmen. Die Klingen einer Haarschneideschere – eines Profi-Werkzeugs – sind wesentlich schärfer und speziell geschliffen, sodass die Haare besonders sauber und ohne Schäden geschnitten werden. Möchten Sie sich die Haare selber schneiden, sollten Sie über den Kauf einer Friseurschere nachdenken.

Die Vorteile einer Friseurschere gegenüber einer Haushaltsschere auf einen Blick:

    Vorteile
  • Haare werden präziser geschnitten
  • weniger Spliss
  • wegen speziellem Schliff leichter in der Handhabung
    Nachteile
  • teurer als herkömmliche Schere
Der Griff der getesteten Friseurschere im Fokus.

Hier wird uns eine For-Your-Beauty-Friseurschere gezeigt. Ein Produkt, das zu der gleichnamigen Rossmann-Eigenmarke gehört.

2. Welche Friseurscheren-Typen oder gibt es?

In unserem Friseurscheren-Vergleich haben wir ausschließlich Scheren zum Haare-Schneiden aus der Kategorie Friseur-Scheren untersucht. Doch es gibt noch weitere Kategorien von Haarscheren, welche die Haare nicht nur kürzen. Auch bei der herkömmlichen Friseur-Schere gibt es einen kleinen, feinen Unterschied, der Ihre Kaufentscheidung beeinflussen kann. Damit Sie sich einen eigenen Friseurscheren-Test ersparen können, haben wir die wichtigsten Arten im Folgenden aufgelistet:

Typ Anmerkungen
Friseurschere mit mikroverzahnter KlingeFriseurschere mit mikroverzahnter Klinge Solche Friseurscheren mit Mikroverzahnung sind das Einsteigermodell unter den Friseurscheren. Insbesondere Anfänger im Friseurhandwerk und Laien benutzen sie gerne, da die winzig kleinen Zähnchen an der Klinge dafür sorgen, dass die Haare nicht so leicht wegrutschen wie es bei der Friseurschere mit polierter Klinge der Fall ist. Gleichzeitig schneiden Friseurscheren mit Mikroverzahnung sehr präzise.

Am gängigsten ist eine einseitige Friseurscheren-Mikroverzahnung, es gibt aber auch Friseurscheren mit Mikroverzahnung, bei denen beide Seiten mit den kleinen Zähnchen ausgestattet sind.

Haare rutschen nicht weg

präziser Schnitt

auch als Bartschere verwendbar

nicht zum Gleitschneiden (Slicen)

Friseurschere mit polierter KlingeHaarschere zum Slicen Die Friseur-Schere mit polierter Klinge wird zumeist von Profis genutzt, da sie etwas mehr Know-How und Führsicherheit benötigt. Die Klingen sind glatt geschliffen, sodass die Haare mitunter herausrutschen. Die Gefahr dabei: Der Schnitt wird schief und unsauber.

Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht auch diese Haarschneideschere genau die Richtige für Sie sein kann. Mit etwas Übung ist diese Profi-Friseurschere sehr gut zum Spitzenschneiden und ermöglicht besonders akkurate Kanten aufgrund ihrer sehr scharfen, Rasiermesser-artigen Klingen.

professionelle Friseurschere

zum Gleitschneiden (Slicen) geeignet

sehr punktgenauer Schnitt

auch als Bartschere verwendbar

Handhabung erfordert etwas Übung

ModellierschereHaarschere zum Modellieren Die Modellierschere ist eine Friseurschere zum Ausdünnen der Haare. Sie hat eine gezahnte Klinge, mit der nur etwa die Hälfte der Haare geschnitten werden. Die ausgedünnten Haare können leichter toupiert werden und wirken allgemein voluminöser. Die Modellierschere wird erst am Ende eines Haarschnitts eingesetzt, wenn der Grundschnitt schon vorhanden ist.

Einige Produkte in unserem Vergleich werden als Friseurscheren Set mit solch einer Schere und weiterem Zubehör geliefert, so z.B. die Tondeo Friseurschere oder Modelle von Aprilla und Purovi.

Solche Scheren sollten nur von Profis verwendet werden.

macht die Haare leichter und verleiht Volumen

nur von Profis zu verwenden

nicht zum Kürzen der Haare geeignet

EffilierschereFriseurschere zum Ausdünnen Die Effilierschere ist eine Haarschere zum Ausdünnen der Haare. Im Gegensatz zur Modellierschere hat die Effilierschere beidseitig gezahnte Haarscheren-Klingen und erfasst nur etwa ein Drittel der Haare. Der Zweck von Effilierscheren liegt auch darin, die Haare leichter und damit voluminöser zu machen. Sie wird sehr gerne für Stufenschnitte verwendet.

Auch bei der Effilierschere gilt: Diese Haarschere sollte nur vom Profi benutzt werden.

macht die Haare leichter und verleiht Volumen

nur von Profis zu verwenden

nicht zum Kürzen der Haare geeignet

Hier geht es zu unserem Effiliermesser-Vergleich. Eine Effilierschere wird von Jaguar, Zwilling und weiteren Herstellern angeboten.

Guter Griff: Frisörscheren sind auf lange und ausdauernde Arbeit mit ihnen ausgelegt. Wenn das Auge mit dem Fingerhaken etwas versetzt zu dem anderen steht, ist die Schere besonders ergonomisch und liegt angenehm in der Hand, wie viele Kunden nach dem ersten Friseurscheren-Test bestätigen. Achten Sie daher auch auf einen angenehmen und ergonomischen Griff wie bei einer Haarschere im Offset-Design. Und ob Profi-Friseur oder nicht: Linkshänder sollten spezielle Scheren nutzen, die auch ihnen eine ergonomische Form bietet.

Wer sich neben den typischen Haarscheren und Friseurscheren auch eine Effilierschere zulegen möchte, für den eignet sich ein Haarschneideset. Diese umfassen meist mehrere Scherentypen und weiteres Equipment wie einen Umhang oder einen Kamm.

3. Kaufberatung für Friseurscheren: Worauf sollte man beim Kauf einer Friseurschere als Profi-Friseur achten?

Friseurschere-Test: Die Klinge worauf

Diese For-Your-Beauty-Friseurschere ist wie üblich aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, weist aber Griffringe aus weicherem Kunststoff auf.

3.1 Material

In unserem Friseurscheren-Vergleich haben wir nur Produkte aufgenommen, die aus rostfreiem Stahl oder Edelstahl bestehen und sich daher als Profi-Scheren eignen. Ein Haarscheren-Material wie Edelstahl ist wichtig, da Haare am besten im nass-feuchten Zustand geschnitten werden. Material, das rostet, ist nicht geeignet, um Frisörscheren als Profi-Werkzeug zu nutzen.

Besonders: Für besonders hohe Qualität und sehr gute Verarbeitungstechnik stehen japanische Friseurscheren mit sogenanntem Hamaguri-Schliff. Sie werden aus außerordentlich hartem Stahl geschmiedet und sind sehr scharf – wie Rasiermesser-Klingen. Da japanische Friseurscheren mit Hamaguri-Schliff aber auch überdurchschnittlich teuer sind und auch eher für Profis in Spitzen-Salons geeignet sind, haben wir sie nicht in unseren Vergleich mit aufgenommen.

3.2 Schliff

Haarschere bunt

Bunte Friseurscheren sind ein echter Hingucker. Achten Sie aber lieber auf die Qualität, statt aufs Äußere.

Es gibt zwei Schliffe bei einer Haarschneide-Schere:

  • mikroverzahnt (einseitig oder beidseitig)
  • poliert

Mikroverzahnte Klingen zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Haare beim Schneiden gut halten und Sie so auch als Anfänger präzise und sicher z.B. Ihren eigenen Pony kürzen oder Spitzen schneiden können. Eine einseitige Mikroverzahnung reicht in der Regel aus.

Polierte Schneiden halten die Haare nicht so gut zwischen den Klingen, sie können beim Schneiden wegrutschen. Dieser Effekt ist aber z. B. bei der Technik des „Slicens“ gewollt. Nutzen Sie bei dieser Technik außerdem eine Slice-Schere gleitet die diese schräg durch Ihr Haar und er erzielt so weiche, fließende Konturen. Aber auch zum simplen Haare-Kürzen ist sie geeignet – es braucht nur etwas Übung, dann lässt es sich auch mit der Slice-Schere sicher arbeiten.

Eine getestete Friseurschere wird in der Hand vor einem Regal gehalten.

Wird diese For-Your-Beauty-Friseurschere zu locker, kann sie an der Verstellschraube wieder angezogen werden, wie wir feststellen.

Hinweis: Der Schliff – wie beispielsweise bei einer Slice-Schere – sagt nichts über die Schärfe der Klingen aus. Alle vorgestellten Haarscheren sind scharf. Wir empfehlen Ihnen dennoch, Ihre Friseurschere hin und wieder zu schleifen oder schleifen zu lassen. Eine stumpfe Schere schadet Ihrem Haar, wie diverse Friseurscheren-Tests bewiesen haben.

3.3 Augen und Einsatzringe

Linkshänder Friseurschere

Eine Friseurschere für Linkshänder.

Die Augen sind die Grifflöcher der Schere für Friseure. Sie sind meist mit sogenannten Einsatzringen aus weichem Kunststoff ausgekleidet. So liegen die Finger bequem und werden etwas abgepolstert. Dies kann vor allem beim langen Arbeiten mit der Schere von großem Vorteil sein.

Die Einsatzringe sind herausnehmbar und wechselbar. Dies ist nicht nur aus hygienischen Gründen nötig, sondern auch, falls die Grifflöcher zu eng sind. Sie können so erweitert werden.

Friseurschere im Test: zwei unterschiedliche Friseurscheren hängen in einem Regal.

Passend zu der For-Your-Beauty-Friseurschere bietet die Marke auch eine Effilierschere zum Ausdünnen der Konturen an.

3.4 Friseurscheren für Linkshänder

Für Linkshänder werden spezielle Friseurscheren. Bei Linkshänder-Friseurscheren ist die Innenseite der oberen Klinge den Augen zugewandt. Dies ist nötig, um die genaue Schnittkante zu sehen. Außerdem sind die Grifflöcher der Ergonomie von Linkshändern angepasst.

Einige Friseurscheren aus unserem Vergleich sind zwar laut Erfahrungsberichten auch für Linkshänder geeignet, wir empfehlen Ihnen trotzdem, auf eine eigens für Linkshänder konzipierte Friseur-Schere zurückzugreifen.

4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Haarschneide-Scheren?

Eine Friseurschere sollte wie auch Kämme und Bürsten immer gut gepflegt und einsatzbereit gehalten werden.

Eine Friseurschere sollte wie auch Kamm oder Haarbürste immer gut gepflegt werden und jederzeit einsatzbereit sein.

Eine Haarschere muss immer scharf wie Rasiermesser-Klingen sein, da sie dem Haar sonst mehr schadet als nützt. Damit Ihre neue Schere für die Haare das auch ist, muss sie regelmäßig und gut gereinigt und gepflegt werden. Denn Stylingrückstände und Feuchtigkeit lassen die Schneiden stumpf werden und die Schere wird zudem schwergängig.

Für die Reinigung und Pflege Ihrer Friseurschere tun Sie folgendes:

  • schneiden Sie nur Haare und nichts anderes mit der Schere
  • waschen Sie die Schere nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser ab
  • gelegentlich kann auch ein Edelstahlreiniger verwendet werden
  • trocknen Sie die Schere gut ab und lassen Sie sie offen weiter trocknen
  • lagern Sie die Schere trocken
  • lagern Sie die Schere nicht zusammen mit anderen Scheren oder metallischen Gegenständen
  • tragen Sie nach jeder Reinigung ein hochwertiges Pflege-Öl für Scheren auf
  • schleifen Sie die Schere hin und wieder nach, noch besser: lassen Sie nachschleifen – vor allem bei Ihrer hochwertigen Haarschere aus Edelstahl
Haare selber schneiden

5. Heißes Gerät – was ist die „heiße Schere“?

Verfügt die Friseurschere über versetzte Scherenaugen kann sie Arm-, Nacken- und Schultermuskulatur effektiv entlasten.

Verfügt die Friseurschere über versetzte Scherenaugen kann sie Arm-, Nacken- und Schultermuskulatur effektiv entlasten.

In einigen Friseursalons wird ein Haarschnitt mit der sogenannten „heißen Schere“ angeboten. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine normale Friseurschere, die stark erhitzt wird und dann beim Haareschneiden die Haarspitzen versiegelt. Dies soll Spliss verhindern. Besonders bei langen, und splissanfälligen Haaren wenden Profi-Friseure diese Technik gerne an.

Die Anschaffung einer solchen „heißen Schere“ ist teuer, weswegen ein Haarschnitt vom Profi-Friseur mit der „heißen Schere“ auch um einiges kostenintensiver ist.

6. Wie schneide ich mir selbst die Haare?

Friseur heiße Schere

Die „heiße Schere“ wird an das Stromnetz angeschlossen.

Zuallererst möchten wir klarstellen: Das Friseurhandwerk ist ein schwer zu erlernender und verantwortungsvoller Beruf, der eine jahrelange Ausbildung und viel Erfahrung erfordert. Daher empfehlen wir, nur kleinere Arbeiten, wie etwa seinen eigenen Pony oder die Spitzen zu schneiden, zu Hause selber zu machen. Für eine neue Frisur oder ein Umstyling sollten Sie in jedem Fall zu einem guten Friseur gehen.

Wenn Sie sich die Haare selber schneiden wollen – und bitte wirklich nur die Spitzen – dann gehen Sie wie folgt vor:

Sie brauchen dazu eine Haarbürste, einen Kamm, ein festes Haargummi und eine Friseurschere.

  1. Bürsten Sie Ihre Haare gut durch.
  2. Binden Sie Ihre Haare gleichmäßig zu einem festen Zopf auf der Mitte des Oberkopfes zusammen.
  3. Kämmen Sie nun Ihre Haare noch einmal durch. Es dürfen keine Knötchen oder Kletten darin sein.
  4. Ziehen Sie Ihre Haare nun zwischen Zeige- und Mittelfinger stramm. Lassen Sie etwa 1 cm oben herausschauen.
  5. Schneiden Sie nun vorsichtig und vor allem gerade an der Fingerkante entlang.
  6. Öffnen Sie den Zopf. Fertig!

Da Bilder aber mehr als tausend Worte sagen, hier das Ganze noch einmal in Farbe und bunt, vorgestellt von Youtube-Beauty LeileiStyle:

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Friseurschere

  • 7.1 Was kostet eine gute Friseurschere?

    Der Preis für eine Friseurschere für den Heimgebrauch beginnt bei ca. 10 Euro. Preise für Profi-Friseurscheren können gut und gerne in den hohen dreistelligen Bereich gehen. Achten Sie auf ein paar Merkmale, um sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu sichern.

    Unser Tipp: Bedenken Sie bei der Wahl Ihrer neuen Haarschneideschere, wie oft sie zum Einsatz kommen soll und rechnen Sie diese Kosten gegen die Kosten Ihrer Friseurbesuche auf. Wenn Sie z. B. zwei Mal im Jahr zum Spitzenschneiden gehen und dies Sie inkl. Waschen und Föhnen alleine schon 60 Euro kostet, dann lohnt es sich bereits, eine Friseurschere zu kaufen. Auch sollten Sie vor dem Kauf Ihrer neuen Friseurschere überlegen, welche Ausstattung Ihren Ansprüchen genügt, um von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren zu können.

    Die beliebtesten Marken und Hersteller von Friseurscheren sind:

    • Basler
    • Bozhihong
    • Candure
    • Ciicii
    • Drei Schwerter
    • Jaguar
    • Kasho
    • Matsuzaki
    • Nikoshi
    • Olivia Garden
    • Otto Herder
    • Pamara
    • Schwertkrone
    • Tondeo
    • Zwilling

    Tipp: Einer der bekannten Hersteller von Haarschneidescheren ist die Firma Jaguar. Ursprünglich eigenständig als Jaguar Stahlwarenfabrik GmbH & Co. KG, gehört sie nun zur Zwilling J.A. Henckels AG. Die Jaguar-Friseurschere steht für hohe Qualität. Neben einer Jaguar-Schere zählt auch eine Kasho-Schere oder eine Schere von Olivia Garden zur Standard-Ausstattung eines modernen Friseursalons.

    » Mehr Informationen
  • 7.2 Wo bekomme ich eine Friseurschere?

    Wie die friseurschere halten

    Auf dem Fingerhaken findet Ihr kleiner Finger Platz.

    Friseurscheren bekommen Sie online z.B. bei Amazon. Aber auch beim Friseurbedarf finden Sie gute Angebote. Schauen Sie gerne auch auf den Onlineseiten von Friseurbedarf-Anbietern nach.

    Wenn Sie eine günstige Friseurschere kaufen wollen, lohnt es sich, auch mal nach einer Friseurschere bei dm oder Rossmann zu gucken. Hier finden Sie in der Regel preisgünstigere Modelle statt kostenintensive Profi-Scheren.

    » Mehr Informationen
  • 7.3 Wie halte ich die Friseurschere richtig?

    Stecken Sie Ihren Daumen in das untere Auge und Ihren Ringfinger in das obere Auge. Zur Orientierung: Am oberen Auge befindet sich der Fingerhaken.

    Ihr Zeigefinger und Ihr Mittelfinger ruhen auf dem oberen Schenkel der Schere, während Ihr kleiner Finger auf dem Fingerhaken liegt. Die Bewegung der Schere sollte nun ausschließlich vom Daumen her kommen.

    » Mehr Informationen
  • 7.5 Welche weiteren Haarschneide-Scheren gibt es?

    Betrachten Sie nur die Haarschneide-Scheren und lassen Sie solche zum Stylen außen vor, haben Sie bereits eine große Auswahl. Häufig werden diese auch als Set angeboten. Hersteller wie Olivia oder auch Jaguar bieten Haarschneidescheren verschiedener Arten gerne als zusammengestelltes Profi-Werkzeug-Set an. Achten Sie auch hier darauf, dass die Haarschere aus Edelstahl oder rostfreiem Stahl hergestellt ist.

    Soll es etwas Besonderes sein: Achten Sie auf speziell gehärteten Stahl oder einen besonderen Schliff wie den Hamaguri-Schliff japanischer Klingen.

    Achten Sie außerdem auf eine ergonomische Form des Griffes: Die verschiedenen Griffe einer Haarschere wie Offset, Crane, Chiro oder Classic beeinflussen die natürliche Handhaltung. Bei allen handelt es sich um eine ergonomische Form, sie unterscheiden sich aber in ihrer Biegung oder Positionierung der Grifflöcher. Möchten Sie unverkrampft arbeiten, gehört beispielsweise eine Haarschere im Offset-Design zum modernen Standard.

    Für Herren sind spezielle Scheren zur Bartpflege – einzeln oder Set-Weise erhältlich. Diese sind mit vergleichsweise langen Schneideschenkeln ausgestattet. Zudem sollten einzelne sowie Bartpflege-Scheren im Set mit einer abgerundeten Klingenspitze ausgestattet sein, um sich nicht versehentlich zu verletzen.

    » Mehr Informationen
  • 7.4 Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Friseurschere?

    Sie suchen den Friseurscheren-Testsieger der Stiftung Warentest? Das Prüfinstitut hat bisher noch keinen Friseurscheren-Test (bzw. Haarscheren-Test) durchgeführt. In einem kurzen Artikel geben die Tester und Testerinnen jedoch einige informative Tipps, die Sie befolgen sollten, falls Sie selbst zur Schere greifen. Die Stiftung Warentest kann dennoch mit Tests und Informationen zum Thema Shampoo, Haarfärbemittel, Haarschneider und vielem mehr aufwarten. Ob und wann die Haarschere in einem Test vertreten sein wird, hat die Stiftung nicht verraten.

    Besonders interessant: Wenn der Friseur beim Haare-Färben grobe und fahrlässige Fehler begeht, die zu dauerhaften Haarschäden führen oder die Kopfhaut des Kunden verletzten, dann ist er schadenersatzpflichtig.

    Aber auch wir haben für Sie noch mehr rund um Haar und Haarpflege unter die Lupe genommen. So z.B. Shampoo, Glätteisen, Warmluftbürsten, Lockenstäbe oder Haarschneidemaschinen.

    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Friseurscheren

In diesem spannenden YouTube-Video begibt sich eine professionelle Friseurin auf eine aufschlussreiche Mission: Sie testet günstige Haarschneidescheren aus dm, Rossmann, Ebay und anderen Läden. Kann man ihnen vertrauen? Schau dir das Video an, um herauszufinden, ob diese preiswerten Scheren den Anforderungen im Friseursalon gerecht werden können!

Quellenverzeichnis