
Diese For-Your-Beauty-Friseurschere ist wie üblich aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, weist aber Griffringe aus weicherem Kunststoff auf.
3.1 Material
In unserem Friseurscheren-Vergleich haben wir nur Produkte aufgenommen, die aus rostfreiem Stahl oder Edelstahl bestehen und sich daher als Profi-Scheren eignen. Ein Haarscheren-Material wie Edelstahl ist wichtig, da Haare am besten im nass-feuchten Zustand geschnitten werden. Material, das rostet, ist nicht geeignet, um Frisörscheren als Profi-Werkzeug zu nutzen.
Besonders: Für besonders hohe Qualität und sehr gute Verarbeitungstechnik stehen japanische Friseurscheren mit sogenanntem Hamaguri-Schliff. Sie werden aus außerordentlich hartem Stahl geschmiedet und sind sehr scharf – wie Rasiermesser-Klingen. Da japanische Friseurscheren mit Hamaguri-Schliff aber auch überdurchschnittlich teuer sind und auch eher für Profis in Spitzen-Salons geeignet sind, haben wir sie nicht in unseren Vergleich mit aufgenommen.
3.2 Schliff

Bunte Friseurscheren sind ein echter Hingucker. Achten Sie aber lieber auf die Qualität, statt aufs Äußere.
Es gibt zwei Schliffe bei einer Haarschneide-Schere:
- mikroverzahnt (einseitig oder beidseitig)
- poliert
Mikroverzahnte Klingen zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Haare beim Schneiden gut halten und Sie so auch als Anfänger präzise und sicher z.B. Ihren eigenen Pony kürzen oder Spitzen schneiden können. Eine einseitige Mikroverzahnung reicht in der Regel aus.
Polierte Schneiden halten die Haare nicht so gut zwischen den Klingen, sie können beim Schneiden wegrutschen. Dieser Effekt ist aber z. B. bei der Technik des „Slicens“ gewollt. Nutzen Sie bei dieser Technik außerdem eine Slice-Schere gleitet die diese schräg durch Ihr Haar und er erzielt so weiche, fließende Konturen. Aber auch zum simplen Haare-Kürzen ist sie geeignet – es braucht nur etwas Übung, dann lässt es sich auch mit der Slice-Schere sicher arbeiten.

Wird diese For-Your-Beauty-Friseurschere zu locker, kann sie an der Verstellschraube wieder angezogen werden, wie wir feststellen.
Hinweis: Der Schliff – wie beispielsweise bei einer Slice-Schere – sagt nichts über die Schärfe der Klingen aus. Alle vorgestellten Haarscheren sind scharf. Wir empfehlen Ihnen dennoch, Ihre Friseurschere hin und wieder zu schleifen oder schleifen zu lassen. Eine stumpfe Schere schadet Ihrem Haar, wie diverse Friseurscheren-Tests bewiesen haben.
3.3 Augen und Einsatzringe

Eine Friseurschere für Linkshänder.
Die Augen sind die Grifflöcher der Schere für Friseure. Sie sind meist mit sogenannten Einsatzringen aus weichem Kunststoff ausgekleidet. So liegen die Finger bequem und werden etwas abgepolstert. Dies kann vor allem beim langen Arbeiten mit der Schere von großem Vorteil sein.
Die Einsatzringe sind herausnehmbar und wechselbar. Dies ist nicht nur aus hygienischen Gründen nötig, sondern auch, falls die Grifflöcher zu eng sind. Sie können so erweitert werden.

Passend zu der For-Your-Beauty-Friseurschere bietet die Marke auch eine Effilierschere zum Ausdünnen der Konturen an.
3.4 Friseurscheren für Linkshänder
Für Linkshänder werden spezielle Friseurscheren. Bei Linkshänder-Friseurscheren ist die Innenseite der oberen Klinge den Augen zugewandt. Dies ist nötig, um die genaue Schnittkante zu sehen. Außerdem sind die Grifflöcher der Ergonomie von Linkshändern angepasst.
Einige Friseurscheren aus unserem Vergleich sind zwar laut Erfahrungsberichten auch für Linkshänder geeignet, wir empfehlen Ihnen trotzdem, auf eine eigens für Linkshänder konzipierte Friseur-Schere zurückzugreifen.
Bei dem Set „Candure Haarscheren Set Profi“ scheint ja auch ein Etui bei zu sein. Wissen Sie, aus welchem Material das ist. Danke für Ihre Antwort 🙂
Hallo Ali M.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Friseurscheren-Vergleich.
Richtig, bei dem Set wird ein praktisches Etui aus Kunstleder mitgeliefert.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team