3.1. Lattenrost- vs. Bettmaße
Möchten Sie Lattenroste für Ihre Betten kaufen, ist zunächst das richtige Maß entscheidend. Zufolge zahlreicher Online-Tests gibt FMP beim Lattenrost-Maß ein um vier Zentimeter kürzeres und um einen Zentimeter schmäleres Produktmaß als das Bettinnenmaß an.
Im Umkehrschluss bedeutet dies: Wenn Sie einen FMP-Lattenrost für Ihr 140 x 200 cm Bett suchen, ist das exakte Maß des Lattenrostes 139 x 196 cm. Auf diese Weise haben Sie genügend Platz, den Lattenrost einzulegen.
Suchen Sie einen FMP-Lattenrost für Einzelbetten, eignen sich Modelle im Standardmaß 90 x 200 cm oder 100 x 200 cm. Mehr Freiraum bieten Ihnen FMP-Lattenroste in 120 x 200 cm oder 140 x 200 cm.
3.2. Stabile Materialien
Wie zahlreiche Online-Tests zeigen, sind FMP-Lattenroste in der Regel aus einem stabilen Schichtholzrahmen und Federholzleisten gefertigt. Das Schichtholz erlaubt den Lattenrosten eine Kombination aus hoher Stabilität und Flexibilität.
Für die Lattenrahmen wird zufolge von Herstellerangaben ausschließlich Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern verwendet. Diese Zertifizierung bestätigt eine nachhaltige und verantwortungsvolle Waldwirtschaft.
Beim Holz setzt FMP in der Regel auf besonders stabiles Buchenholz wie beim FMP-Matratzenmanufaktur-7-Zonen-Lattenrost Rhodos. Buche ist bekannt für seine sehr gute Stabilität bei gleichzeitiger hohen Langlebigkeit.
3.3. Hohe Belastbarkeit
Wenn Sie einen FMP-Lattenrost kaufen, ist einer der wichtigsten Parameter die Belastbarkeit. Im Idealfall sollte diese bei mindestens 160 kg liegen. Manche FMP-Rhodos-Modelle in 90 x 200 cm sind sogar mit bis zu 200 kg belastbar.
Zudem sind einige größere Modelle ab einer Breite von 100 bzw. 120 cm zusätzlich mit einem lastverteilenden Mittelgurt ausgestattet. Dieser sorgt diversen Online-Tests zufolge bei FMP-Lattenrosten für eine optimale Gewichtsverteilung.
3.4. Anzahl an Federleisten
Auch die Anzahl sowie der Abstand der Latten nehmen Einfluss auf den Liegekomfort Ihres Lattenrosts. Sind nur wenige Leisten verbaut, wird der Abstand zwischen den Federleisten zu groß und die Stützleistung des Rosts nimmt ab.
Wie viele Latten sollte ein guter Lattenrost haben? Beim Kauf der besten FMP-Lattenroste profitieren Sie von über 40 Federholzleisten, die eine optimale Gewichtsverteilung bewirken.
3.5. Ergonomische Liegezonen
Wie Ihre Matratze kann auch Ihr Lattenrost über eine Zonierung verfügen. In unserer Vergleichstabelle finden Sie zahlreiche Lattenroste des Herstellers FM, die mit 7-Zonen ausgestattet sind.
Merke: Liegezonen stützen Ihren Körper individuell an den unterschiedlichen Partien. Auf diese Weise wird Ihr Körpergewicht optimal verteilt und beispielsweise in den Zonen Kopf-, Schulter-, Lenden- und Beckenbereich individuell stark gestützt.
Ein Lattenrost mit 7-Liegezonen ist in die Bereiche Kopf, Schulter, Lende, Becken, Oberschenkel, Wade und Fuß eingeteilt. Rhodos-Lattenroste der FMP-Matratzenmanufaktur mit 7 Zonen sind beispielsweise mit dieser Aufteilung versehen. Liegezonen können die ergonomische Anpassung des Körpers verbessern, wie Online-Tests von FMP-Lattenrosten zeigen.
Bei allen Rhodos-Lattenrosten aus dem Hause FMP handelt es sich beispielsweise um 7-Zonen-Lattenroste wie beim FMP-Lattenrost KF Komfort. Diese Information zeigt Ihnen, dass der FMP-Matratzenmanufaktur-7-Zonen-Lattenrost, Modell Rhodos, für Erwachsene mit einer Größe zwischen 1,60 und 2,00 m gut geeignet ist.
3.6. Flexible Verstellbarkeit
Ein verstellbarer Lattenrost erlaubt es Ihnen, das Kopf- und Fußteil individuell einzustellen. Auf diese Weise können Sie den Grad der Neigung des Lattenrostes flexibel variieren.
Auf diese Weise können Sie mit beispielsweise einem FMP-Lattenrost Rhodos in 90 x 200 cm auch mal morgens gemütlich im Bett lesen oder sitzen, da Sie Ihr Kopfteil bequem nach oben stellen können. Beim FMP-Lattenrost Rhodos Ecomove beispielsweise funktioniert dies sogar auf Knopfdruck per Fernbedienung.
3.7. Härtegradeinstellungen über Schieberegler
Wie zahlreiche FMP-Lattenrost-Tests im Internet zeigen, können Sie mittels einfacher Schieberegler variieren, wie stark die Federholzleisten Ihres Lattenrosts schwingen sollen.
Diese Schieberegler finden Sie in der Regel im Bereich der Mittelzone Ihres Lattenrostes auf Höhe des Lenden- und Beckenbereichs. Also an den Stellen, an denen Ihr Körper häufig mehr Stabilität benötigt. Mittels der Schieberegler können Sie hier eine individuelle Einstellung vornehmen:
- Für mehr Härte schieben Sie die Regler nach außen. Dadurch federn die Leisten weniger, Sie liegen härter.
- Für mehr Flexibilität schieben Sie die Regler möglich nahe zusammen. Dies macht die Leisten biegsamer, Sie liegen weicher.

Mithilfe der Schieberegler können Sie die Härte des Lattenrosts variieren.
Passt auf einen FMP-Lattenrost nur eine FMP-Matratze?
Hallo Herr Senke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem FMP-Lattenrost-Vergleich.
Natürlich würde es FMP als Hersteller freuen, wenn Sie Lattenrost und Matratze von dieser Manufaktur beziehen. Pflicht ist das nicht. FMP-Lattenroste sind auch mit anderen Matratzen kompatibel.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team