Das Wichtigste in Kürze
  • FMP-Lattenroste werden in Deutschland entwickelt und produziert.
  • Die besten FMP-Lattenroste können Sie elektrisch verstellen – manche sogar per Fernbedienung.
  • Die Lattenroste von FMP werden vom TÜV Rheinland geprüft und sind dadurch nachweislich sicher.

FMP-Lattenrost-Test: zwei Lattenroste in einem Doppelbett.

Ein hochwertiger Lattenrost ist die Grundlage für einen erholsamen Schlaf. Aber wie erkennen Sie einen guten Lattenrost? In unserem FMP-Lattenrost-Vergleich 2025 erfahren Sie, welchen Einfluss unter anderem die Anzahl der Federleisten auf Ihren Schlafkomfort haben. Auch informieren wir Sie in unserem Kaufratgeber über die Arten von Lattenrosten, die Sie von FMP kaufen können und worin sie sich unterscheiden.

1. Wodurch zeichnet sich ein Lattenrost von FMP aus?

Was bedeutet FMP?

Das Familienunternehmen wurde von Heinz-Peter Fischer 1994 gegründet. Der Unternehmensname ist von den Initialen des Gründers abgeleitet: Fischer, Peter. Das mittlere M, das im Logo hervorgehoben wird, steht für Matratzenmanufaktur.

Die FMP-Matratzenmanufaktur hat Lattenroste, Matratzen, Betten und Kissen im Sortiment. Der Familienbetrieb produziert, lagert und stellt in Deutschland aus, genauer gesagt am Ortsrand von Köln in Rösrath. Wenn Sie FMP-Lattenroste kaufen, erwerben Sie Lattenroste, die zum Teil von Hand zusammengebaut werden.

Als Hersteller vertreibt FMP sein Sortiment über Fachgeschäfte, Warenhäuser sowie online. Auch Sicherheit steht für den Hersteller an erster Stelle. Daher sind sämtliche FMP-Lattenroste vom TÜV Rheinland geprüft.

2. Welche Arten eines FMP-Lattenrosts können Sie kaufen?

Die Auswahl unterschiedlicher Lattenroste des Herstellers FMP ist groß. Dabei haben Sie die Wahl zwischen starren, manuell und elektrisch verstellbaren FMP-Lattenrosten.

Worin sich diese unterscheiden, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst:

Art Merkmale
Starre Lattenroste
  • nicht verstellbar
Manuell verstellbare Lattenroste
  • Kopf- und Fußteil bringen Sie manuell in verschiedene Positionen
Elektrisch verstellbare Lattenroste
  • komplettes Rücken- sowie Fußteil stellen Sie stufenlos ein

Die besten FMP-Lattenroste in Hinblick auf den Komfort lassen sich elektrisch verstellen. Es gibt aber auch Modelle, die zwar verstellbar, aber nicht per Fernbedienung zu bedienen sind. Beispielsweise der FMP-Matratzenmanufaktur-7-Zonen-Lattenrost-Rhodos-KF lässt sich nur manuell verstellen, auch wenn Sie ihn in der Kategorie der FMP-Lattenrost-Modellreihe „KF-Komfort“ finden.

Das Modell Rhodos erhalten Sie in diversen Varianten. Der FMP-Matratzenmanufaktur-7-Zonen-Lattenrost-Rhodos-EcoMove-EL ist ein besonders komfortables Modell: Kopf- und Fußteil lassen sich elektrisch verstellen. Auch ist dieser FMP-Lattenrost aus der Kategorie „Rhodos, elektrisch“ als Aufstehhilfe geeignet, berichten Nutzer in diversen FMP-Lattenrost-Tests im Internet.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf Ihres FMP-Lattenrostes diversen Tests im Internet zufolge achten?

3.1. Lattenrost- vs. Bettmaße

Möchten Sie Lattenroste für Ihre Betten kaufen, ist zunächst das richtige Maß entscheidend. Zufolge zahlreicher Online-Tests gibt FMP beim Lattenrost-Maß ein um vier Zentimeter kürzeres und um einen Zentimeter schmäleres Produktmaß als das Bettinnenmaß an.

Im Umkehrschluss bedeutet dies: Wenn Sie einen FMP-Lattenrost für Ihr 140 x 200 cm Bett suchen, ist das exakte Maß des Lattenrostes 139 x 196 cm. Auf diese Weise haben Sie genügend Platz, den Lattenrost einzulegen.

Suchen Sie einen FMP-Lattenrost für Einzelbetten, eignen sich Modelle im Standardmaß 90 x 200 cm oder 100 x 200 cm. Mehr Freiraum bieten Ihnen FMP-Lattenroste in 120 x 200 cm oder 140 x 200 cm.

3.2. Stabile Materialien

Wie zahlreiche Online-Tests zeigen, sind FMP-Lattenroste in der Regel aus einem stabilen Schichtholzrahmen und Federholzleisten gefertigt. Das Schichtholz erlaubt den Lattenrosten eine Kombination aus hoher Stabilität und Flexibilität.

Für die Lattenrahmen wird zufolge von Herstellerangaben ausschließlich Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern verwendet. Diese Zertifizierung bestätigt eine nachhaltige und verantwortungsvolle Waldwirtschaft.

Beim Holz setzt FMP in der Regel auf besonders stabiles Buchenholz wie beim FMP-Matratzenmanufaktur-7-Zonen-Lattenrost Rhodos. Buche ist bekannt für seine sehr gute Stabilität bei gleichzeitiger hohen Langlebigkeit.

3.3. Hohe Belastbarkeit

Wenn Sie einen FMP-Lattenrost kaufen, ist einer der wichtigsten Parameter die Belastbarkeit. Im Idealfall sollte diese bei mindestens 160 kg liegen. Manche FMP-Rhodos-Modelle in 90 x 200 cm sind sogar mit bis zu 200 kg belastbar.

Zudem sind einige größere Modelle ab einer Breite von 100 bzw. 120 cm zusätzlich mit einem lastverteilenden Mittelgurt ausgestattet. Dieser sorgt diversen Online-Tests zufolge bei FMP-Lattenrosten für eine optimale Gewichtsverteilung.

3.4. Anzahl an Federleisten

Auch die Anzahl sowie der Abstand der Latten nehmen Einfluss auf den Liegekomfort Ihres Lattenrosts. Sind nur wenige Leisten verbaut, wird der Abstand zwischen den Federleisten zu groß und die Stützleistung des Rosts nimmt ab.

Wie viele Latten sollte ein guter Lattenrost haben? Beim Kauf der besten FMP-Lattenroste profitieren Sie von über 40 Federholzleisten, die eine optimale Gewichtsverteilung bewirken.

3.5. Ergonomische Liegezonen

Wie Ihre Matratze kann auch Ihr Lattenrost über eine Zonierung verfügen. In unserer Vergleichstabelle finden Sie zahlreiche Lattenroste des Herstellers FM, die mit 7-Zonen ausgestattet sind.

Merke: Liegezonen stützen Ihren Körper individuell an den unterschiedlichen Partien. Auf diese Weise wird Ihr Körpergewicht optimal verteilt und beispielsweise in den Zonen Kopf-, Schulter-, Lenden- und Beckenbereich individuell stark gestützt.

Ein Lattenrost mit 7-Liegezonen ist in die Bereiche Kopf, Schulter, Lende, Becken, Oberschenkel, Wade und Fuß eingeteilt. Rhodos-Lattenroste der FMP-Matratzenmanufaktur mit 7 Zonen sind beispielsweise mit dieser Aufteilung versehen. Liegezonen können die ergonomische Anpassung des Körpers verbessern, wie Online-Tests von FMP-Lattenrosten zeigen.

Bei allen Rhodos-Lattenrosten aus dem Hause FMP handelt es sich beispielsweise um 7-Zonen-Lattenroste wie beim FMP-Lattenrost KF Komfort. Diese Information zeigt Ihnen, dass der FMP-Matratzenmanufaktur-7-Zonen-Lattenrost, Modell Rhodos, für Erwachsene mit einer Größe zwischen 1,60 und 2,00 m gut geeignet ist.

3.6. Flexible Verstellbarkeit

Ein verstellbarer Lattenrost erlaubt es Ihnen, das Kopf- und Fußteil individuell einzustellen. Auf diese Weise können Sie den Grad der Neigung des Lattenrostes flexibel variieren.

Auf diese Weise können Sie mit beispielsweise einem FMP-Lattenrost Rhodos in 90 x 200 cm auch mal morgens gemütlich im Bett lesen oder sitzen, da Sie Ihr Kopfteil bequem nach oben stellen können. Beim FMP-Lattenrost Rhodos Ecomove beispielsweise funktioniert dies sogar auf Knopfdruck per Fernbedienung.

3.7. Härtegradeinstellungen über Schieberegler

Wie zahlreiche FMP-Lattenrost-Tests im Internet zeigen, können Sie mittels einfacher Schieberegler variieren, wie stark die Federholzleisten Ihres Lattenrosts schwingen sollen.

Diese Schieberegler finden Sie in der Regel im Bereich der Mittelzone Ihres Lattenrostes auf Höhe des Lenden- und Beckenbereichs. Also an den Stellen, an denen Ihr Körper häufig mehr Stabilität benötigt. Mittels der Schieberegler können Sie hier eine individuelle Einstellung vornehmen:

  • Für mehr Härte schieben Sie die Regler nach außen. Dadurch federn die Leisten weniger, Sie liegen härter.
  • Für mehr Flexibilität schieben Sie die Regler möglich nahe zusammen. Dies macht die Leisten biegsamer, Sie liegen weicher.
FMP-Lattenrost-Test: Zu sehen sind die Schieberegler, mit denen Sie die Härte des Lattenrosts variieren können.

Mithilfe der Schieberegler können Sie die Härte des Lattenrosts variieren.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum FMP-Lattenrost im Vergleich

4.1. Wie pflegen Sie einen FMP-Lattenrost richtig?

Einen Lattenrost zu pflegen, ist nicht aufwendig. Um Staub zu entfernen, genügt häufig bereits ein feuchtes Tuch. Möchten Sie Flecken entfernen, nutzen Sie lieber ein mildes Reinigungsmittel statt eines aggressiven Reinigers. Auf diese Weise schonen Sie das Holz und greifen dessen Oberfläche nicht an. Je nach Abnutzungsgrad können Sie Ihr Holz auch gelegentlich ölen. Achten Sie hierzu auf die vom Hersteller mitgelieferten Pflegehinweise.

Nutzen Sie einen elektrisch verstellbaren FMP-Lattenrost wie Rhodos, sollten Sie auch das Netzteil regelmäßig kontrollieren.

Damit Sie lange Freude an Ihrem Lattenrost haben, sollten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation achten. Nehmen Sie regelmäßig auch mal Ihre Matratzen vom Bett und lassen Sie das Holz atmen. Überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit die Holzlatten auf Stabilität.

» Mehr Informationen

4.2. Wann sollten Sie einen Lattenrost erneuern?

Häufig informiert Sie ein unschönes Quietschen darüber, dass etwas mit Ihrem Lattenrost nicht stimmt. Grund hierfür können verrutschte sowie verzogene Teile oder über die Zeit entstandene Verspannungen sein. Damit Sie sicher in Ihrem Bett liegen, darf Ihr Lattenrost nicht vom Rahmen rutschen.

Über den Kauf eines neuen Lattenrosts sollten Sie auch nachdenken, sobald dieser optische Abnutzungen aufweist. Abgesplitterte Holzteile oder gebrochene Leisten sorgen für eine instabile Konstruktion. Wird das Holz mit der Zeit spröde, steigt das Risiko einer Verletzung.

» Mehr Informationen

4.3. Wie montieren Sie einen FMP-Lattenrost richtig?

Einen Lattenrost zu montieren, ist in der Regel einfach und in wenigen Schritten erledigt. Legen Sie den Lattenrost zunächst in den Rahmen ein und richten Sie ihn aus. Achten Sie hierbei darauf, dass dieser stabil aufliegt und nicht wackelt. Ist dies der Fall, ist es in der Regel nicht erforderlich, einen FMP-Lattenrost zusätzlich am Bettrahmen zu befestigen.

Ab einer Größe von 140 x 200 kann Ihr FMP-Lattenrost auch über 20 kg wiegen. Besonders bei einer höheren Anzahl an Federleisten wie beim FMP-Lattenrost Rhodos Ecomove mit 44 Leisten empfehlen wir Ihnen, zu zweit zu sein, um den Lattenrost bequem anzuheben.

Haben Sie sich für einen elektrisch verstellbaren FMP-Lattenrost Rhodos entschieden, müssen Sie diesen an eine Stromquelle anschließen. Hierzu ist Ihr Lattenrost für gewöhnlich mit einem handelsüblichen Schuko-Stecker ausgestattet, den Sie einfach in eine Steckdose neben Ihrem Bett einstecken können.

» Mehr Informationen

4.4. Bietet FMP bei ihren Lattenrosten ein Probeliegen an?

Möchten Sie einen neuen Lattenrost kaufen, sind sich aber unsicher, welches Modell das Richtige für Sie ist? Der Hersteller FMP ermöglicht Ihnen bei vielen Lattenrost-Modellen einen Probezeitraum. Häufig können Sie Ihren neuen FMP-Lattenrost bis zu 30 Tage ausprobieren. Bei Nicht-Gefallen können Sie den Lattenrost innerhalb von 30 Tagen zurücksenden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema FMP-Lattenrost

In der 39. Folge von „Teuer vs. Billig“ werden Lattenroste genauer unter die Lupe genommen. In diesem Video dreht sich alles um das FMP-Lattenrost – ein hochwertiges Produkt, das mit einem niedrigpreisigen Konkurrenten verglichen wird. Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die beiden Lattenroste bieten und welche Unterschiede es in Bezug auf Qualität, Komfort und Haltbarkeit gibt.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wann Sie welchen Lattenrost benötigen und wie der Lattenrost Ihren Schlaf maßgeblich verbessern kann.