Das Wichtigste in Kürze
  • Fleischzartmacher besitzen viele kleine Nadelklingen, welche in rohes Fleisch gestanzt werden. So wird das Fleisch besonders zart und kann die Marinade besser aufnehmen. Auch die Garzeit des Fleisches verringert sich durch die Anwendung eines Fleischzartmachers.

Fleischzartmacher-Test

1. Was ist ein Fleischzartmacher?

Ein Fleischzartmacher, auch „Meat-Tenderizer“ genannt, ist ein Küchenutensil zur Verarbeitung bzw. Vorbereitung von Fleisch. Im Gegensatz zum Fleischwolf ist der Fleischzartmacher keine elektrische Maschine, sondern kann per Hand angewendet werden.

Das rohe Fleisch wird mit dem mechanisch angewendeten Fleischzartmacher bearbeitet. Ähnlich wie beim Fleischklopfer wird das Fleisch durch das Fleischzartmacher-Gerät nicht zerstückelt, sondern lediglich aufgelockert. Auf diese Weise können Sie nach der Zubereitung wesentlich zarteres Fleisch genießen.

Nach der Bearbeitung mit dem Fleischzartmacher kann das Fleisch gebraten, gekocht, gegrillt oder wie gewünscht weiterverarbeitet werden. Durch die Anwendung des Fleischzartmachers verringert sich laut gängigen Fleischzartmacher-Tests im Internet die Garzeit um bis zu 40 Prozent. Des Weiteren nimmt das Fleisch die Marinade besser auf und wird somit saftiger.

2. Wie verwenden Sie einen Fleischzartmacher laut gängigen Tests im Internet richtig?

Ein Fleischzartmacher besteht aus zwei Bestandteilen: einem Griff und einigen Nadelklingen. Der Griff wird häufig aus ABS-Kunststoff oder TPR-Material hergestellt, da beide Materialien lebensmittelecht sind und sich zur Formung eines rutschfesten, ergonomischen Griffs eignen.

An der Unterseite der Halterung sind die Klingen eingearbeitet. In unserem Fleischzartmacher-Vergleich finden Sie Modelle mit mindestens 35 bis 56 Klingen. Diese Klingen sind nadelförmig und stanzen sich erst durch Druck in das Fleisch. Davor sind sie von unten durch eine Platte geschützt.

Um Ihren Fleischweichmacher zu benutzen, bereiten Sie zunächst Ihre Arbeitsfläche vor und legen Sie das rohe Stück Fleisch auf ein Brett. Anschließend ziehen Sie die Schutzkappe des Fleischzartmachers herunter. Nun können Sie die Nadeln in das Fleisch stanzen. Diesen Stanzvorgang wiederholen Sie laut gängigen Fleischzartmacher-Tests im Internet auf dem kompletten Stück Fleisch.

Bei besonders zähen Fleischstücken bietet es sich laut gängigen Fleischzartmacher-Tests im Internet zudem an, jede Stelle mehrmals und in verschiedene Richtungen zu bearbeiten.

3. Worauf sollten Sie bei der Suche nach dem besten Fleischzartmacher achten?

Bevor Sie einen Fleischzartmacher kaufen, sollten Sie sich zunächst bewusst machen, worauf Sie Wert legen. In Haushalten mit Kindern oder der Aufbewahrung des Geräts in viel genutzten Schubladen kann es sinnvoll sein, ein Modell mit doppelter Schutzvorrichtung auszuwählen. So kann sich die Schutzkappe nicht aus Versehen lösen.

Achtung: Beachten Sie in einem Haushalt mit Kleinkindern eine sichere Aufbewahrung des Fleischzartmachers. Hierzu eignen sich hohe Schränke oder Schubladen, welche Kinder nicht erreichen können.

Ein spülmaschinengeeignetes Modell ist ebenfalls sinnvoll. Dieses spart Ihnen Zeit und Aufwand, da die Reinigung bequem im Geschirrspüler vonstattengehen kann, ohne dass das Gerät dabei beschädigt wird.

Videos zum Thema Fleischzartmacher

In diesem YouTube-Video testet der Grill-Experte Klaus den Fleischzartmacher Tenderizer Steaker, der verspricht, Steaks besonders zart zu machen. Er führt verschiedene Experimente durch und zeigt, wie der Tenderizer funktioniert und ob er wirklich hält, was er verspricht. Am Ende gibt Klaus sein Fazit zu dem Produkt und teilt seine Erfahrungen mit den Zuschauern.

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Kunst, Steaks zart zu machen. Der YouTuber hat insgesamt 6 verschiedene Methoden ausprobiert und zeigt in dem Video, welche am effektivsten sind. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fleisch perfekt zart bekommen und lernen Sie die Tricks und Kniffe vom Experten. Lassen Sie sich von den verschiedenen Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie, welcher Fleischzartmacher für Sie am besten funktioniert.

Quellenverzeichnis