Das Wichtigste in Kürze
  • Bei der Wahl Ihres Fitnessschuhs sollten Sie darauf Wert legen, dass die Passform stimmt.
  • Indoor-Fitnessschuhe sind speziell für den Einsatz auf harten Hallenböden konzipiert.
  • Outdoor-Fitnessschuhe verfügen über eine widerstandsfähige Sohle mit einer tiefen Profilierung.

Fitnessschuh-Herren Test: Ein Mann zieht seine roten Fitnessschuhe an.

Ob Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, Crossfit machen, laufen oder andere sportliche Aktivitäten ausüben – die richtige Wahl des Schuhwerks ist entscheidend für Ihren Trainingserfolg und Ihre Gesundheit.

In diesem Leitfaden beantworten wir die wichtigsten Fragen: Für welche Sportarten eignen sich verschiedene Fitnessschuhe und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Welche Eigenschaften zeichnen hochwertige Schuhe aus, und wie sollten sie sitzen, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten?

Zudem erklären wir die Bedeutung von Sohle und Dämpfung sowie die verschiedenen Verschlussarten, damit Sie den perfekten Schuh für Ihre Bedürfnisse finden. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um eine informierte Entscheidung zu treffen und Ihr Training noch effektiver zu gestalten.

1. Für welche Sportarten eignen sich verschiedene Fitnessschuhe?

Je nach Bewegungsart und Belastung sollten Schuhe spezielle Eigenschaften aufweisen, um optimale Unterstützung, Komfort und Stabilität zu bieten.

Fitnessschuh-Herren Test: weißer Fitness-Schuh von oben aufgenommen

Für verschiedene Aktivitäten wie Laufen, Springen oder Gewichtheben eignen sich unterschiedliche Schuhe.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht, über welche Eigenschaften Herren-Fitnessschuhe für unterschiedliche Sportarten verfügen sollten.

Sportart Eigenschaften des Fitnessschuhs
Laufen / Joggen
  • gute Dämpfung, um Aufprall zu absorbieren
  • leichter Herren-Fitnessschuh
  • Flexibilität im Vorfußbereich
  • atmungsaktives Obermaterial
  • Stabilität im Mittelfußbereich
Krafttraining / Bodybuilding
  • flacher, stabiler Sohlenaufbau (für bessere Balance)
  • gute Bodenhaftung
  • fester Sitz, um beim Heben nicht zu verrutschen
  • keine übermäßige Dämpfung (damit der Fuß direkt Kontakt zum Boden hat)
Aerobic / Zumba / Cardio-Kurse
  • flexible, rutschfeste Sohle
  • Dämpfung für Sprünge und schnelle Bewegungen
  • leicht und atmungsaktiv
  • seitliche Flexibilität für seitliche Bewegungen
  • gut geeignet als Herren-Fitnessschuh für Indoor-Aktivitäten oder als Herren-Sportschuh fürs Fitnessstudio
CrossFit / Functional Training
  • sehr stabile Sohle für schwere Hebeübungen
  • gute Dämpfung bei Sprüngen
  • fester Halt am Fuß (z.B. durch Schnürung oder Klettverschluss)
  • Vielseitigkeit für unterschiedliche Bewegungen
Tennis / Squash / Badminton
  • seitliche Stabilität für schnelle Richtungswechsel
  • rutschfeste Sohle
  • Dämpfung bei schnellen Bewegungen und Sprüngen
  • leichter Fitnessschuh
  • oft Herren-Fitnessschuh mit weißer Sohle
  • gut geeignet als Herren-Fitnessschuh für Indoor-Aktivitäten
Basketball / Volleyball
  • hoher Knöchelstütz (beim Basketball) für mehr Stabilität
  • gute Dämpfung bei Sprüngen
  • rutschfeste, langlebige Sohle
  • Unterstützung bei seitlichen Bewegungen
Wandern / Trekking (auch spezielle Fitness-Wanderschuhe)
  • robust und strapazierfähig
  • griffige, langlebige Sohle mit gutem Profil
  • wasserabweisendes Material oder wasserdicht
  • Unterstützung des Fußgewölbes

1.1. Gibt es Unterschiede zwischen Indoor- und Outdoor-Fitnessschuhen?

Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Indoor- und Outdoor-Fitnessschuhen, die sich vor allem in der Materialwahl, Konstruktion und Funktion widerspiegeln.

Indoor-Fitnessschuhe sind speziell für den Einsatz auf glatten, meist harten Böden wie Hallenböden, Parkett oder Gummiunterlagen konzipiert. Sie zeichnen sich durch eine helle, oft rutschfeste Sohle aus, die eine gute Haftung bietet, ohne den Boden zu beschädigen.

Das Obermaterial ist häufig leichter und atmungsaktiver gestaltet. Zudem sind diese Schuhe meist weniger robust im Bereich der Sohle, da sie nur auf ebenen Flächen genutzt werden und keine besonderen Schutzfunktionen benötigen.

Im Gegensatz dazu sind Outdoor-Fitnessschuhe robuster gebaut. Sie verfügen über eine widerstandsfähige Sohle aus Gummi oder synthetischen Materialien mit einer tiefen Profilierung, um auf unebenem Gelände oder im Freien sicheren Halt zu ermöglichen. Das Obermaterial ist oft verstärkt und wetterbeständig, beispielsweise mit wasserabweisenden Beschichtungen oder robustem Mesh, das auch bei wechselhaften Wetterbedingungen Schutz bietet.

Diese Schuhe sind so konstruiert, dass sie Stöße abfedern und gleichzeitig Schutz vor Steinen, Schlamm oder unebenem Terrain bieten. Outdoor-Fitnessschuhe gibt es oft in vielen unterschiedlichen Farben, ähnlich wie Sneaker. Auch die Kombination aus einem schwarzen Fitnessschuh mit farbiger Sohle ist denkbar.

Fitnessschuh Herren-Test: Seitenansicht im Detail eines weißen Schuhs.

Dieser Herren-Fitnessschuh Show The Way 2.0 von Adidas hat helle Schuhsohlen. Damit können Sie also auch in Turnhallen Sport machen.

» Mehr Informationen

1.2. Was ist der Unterschied zwischen Lauf- und Fitnessschuhen?

Bezüglich des Unterschieds zwischen Lauf- und Fitnessschuhen ist festzustellen, dass beide Schuharten unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Während Laufschuhe primär auf Vorwärtsbewegung ausgelegt sind, müssen Fitnessschuhe vielseitig genug sein, um schnelle Richtungswechsel und seitliche Bewegungen sicher zu ermöglichen.

Laufschuhe sind speziell fürs Laufen entwickelt worden und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Dämpfung im Fersen- und Vorfußbereich aus. Sie verfügen über eine flexible Außensohle mit einer speziellen Profilierung für bessere Abrollbewegungen sowie eine anatomisch geformte Einlegesohle für mehr Stabilität.

Das Obermaterial ist leicht und atmungsaktiv gestaltet, die Passform ist eng anliegend, um Bewegungen präzise zu unterstützen und Blasenbildung zu vermeiden.

Fitnessschuhe hingegen sind vielseitiger konzipiert. Sie eignen sich für Krafttraining, Crossfit, Aerobic oder andere funktionale Übungen. Im Vergleich zu Laufschuhen bieten sie oft weniger Dämpfung im Fersenbereich, da Stabilität und Bodenkontakt beim Krafttraining wichtiger sind als Stoßabsorption.

Das Obermaterial kann robuster sein, um seitliche Bewegungen zu unterstützen, und die Sohlen sind meist flacher oder haben eine abgerundete Außensohle für mehr Beweglichkeit in alle Richtungen.

Empfehlung: Wenn Sie hauptsächlich auf Laufstrecken unterwegs sind oder lange Strecken joggen möchten, sollten Sie in hochwertige Laufschuhe investieren, die optimal dämpfen und die Fußmuskulatur schonen. Für vielfältiges Training im Fitnessstudio – sei es Kraft-, Cardio- oder Functional-Training – sind dagegen gut konstruierte Fitnessschuhe mit geeigneter Stabilität und Flexibilität empfehlenswert.

» Mehr Informationen

2. Welche Materialeigenschaften müssen gute Fitnessschuhe für Herren laut diversen Tests aufweisen?

Gute Fitnessschuhe für Herren sollten Tests zufolge eine Reihe von Eigenschaften aufweisen, um Komfort, Unterstützung und Langlebigkeit zu bieten.

Fitnessschuh-Herren Test: weißer Fitnessschuh im Karton aufgenommen

Der Adidas Show The Way 2.0 hat ein textiles Obermaterial.

Laut gängigen Tests sollten Herren-Fitnessschuhen eng sitzen, aber nicht drücken. Zudem ist ausreichend Platz im Zehenbereich wichtig. Mit Blick auf eine komfortable Passform spielt das Material eine entscheidende Rolle, wobei gilt: Nylon und Polyester bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und passen sich gut an die Fußform an. Synthetik und PU-Leder können steifer sein. Weitere Materialeigenschaften können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen:

Material Eigenschaften, Vor- und Nachteile
Nylon
  • geeignet für leichte, flexible Schuhe, z.B. Laufschuhe oder Indoor-Sportarten

+ sehr leicht

+ gute Flexibilität

+ schnelles Trocknen

- weniger robust

- geringe Haltbarkeit bei starker Beanspruchung

Synthetik
  • vielseitig einsetzbar, z. B. in Trainings- oder Crossfit-Schuhen
  • günstig in der Herstellung, oft mit Mesh kombiniert

+ leicht und langlebig

+ pflegeleicht

+ vielfältige Designs

- weniger atmungsaktiv als Mesh

- kann bei Kälte steif werden

PU-Leder
  • geeignet für stabilere Schuhe, z. B. Krafttraining oder Outdoor-Schuhe

+ pflegeleicht, sieht hochwertig aus

+ bietet guten Schutz und Stabilität

- schwerer als Textilien

- weniger atmungsaktiv

- kann bei Feuchtigkeit spröde werden

Polyester
  • geeignet für atmungsaktive Oberflächen, z. B. Mesh-Einsätze in Sportschuhen
  • häufig in Kombination mit anderen Materialien genutzt

+ leicht und strapazierfähig

+ gute Feuchtigkeitsregulierung (bei Mesh)

- weniger atmungsaktiv bei dichten Stoffen

- kann schwitzen fördern

Mesh-Material, wie beispielsweise der Mix aus Nylon/Polyester ist hoch atmungsaktiv durch die offenen Strukturen und ideal für intensive Workouts. Synthetik und PU-Leder ist hingegen weniger atmungsaktiv und wird meist nur in Kombination mit Mesh oder Belüftungseinsätzen verwendet.

Fitnessschuh-Herren Test: weißer Fitnessschuh von oben aufgenommen

Die Atmungsaktivität von Herren-Fitnessschuhen ist für hohen Tragekomfort ein wichtiges Kriterium.

3. Welche Rolle spielen Sohle und Dämpfung?

Beim Sohlenmaterial werden Herren-Fitnessschuhe mit Gummi- oder Synthetiksohle unterschieden.

Fitnessschuh-Herren Test: Nahaufnahme der Größenangaben in der Schuhlasche eines Fitnessschuhs.

Unseres Erachtens zeigt der Adidas Show The Way 2.0 eine gute Polsterung.

Welche Vor- und Nachteile die Materialien mit sich bringen, zeigt Ihnen die folgende Tabelle. Dabei wird auch deutlich: Gummisohlen sind der Allrounder mit deutlich besserer Stoßdämpfung. Synthetiksohlen federn deutlich weniger, sind dafür aber leichter und flexibler.

Gummisohle Synthetiksohle
  • geeignet für Alltagsschuhe, Indoor- und Outdoor-Sportarten
  • geeignet für Lauf-, Fitness- und Alltagsschuhe
  • vielseitig einsetzbar, gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen
  • weich und flexibel, sorgt für Komfort beim Training
  • geeignet für leichte Sportschuhe, modische Schuhe oder spezielle Sohlenkonstruktionen
  • oft in Kombination mit Gummi für bessere Performance
  • wird oft mit Dämpfungselementen kombiniert
+ sehr rutschfest

+ langlebig

+ hervorragende Stoßabsorption

- schwerer als synthetische Alternativen

+ leicht

+ flexibel

+ geringes Gewicht

- weniger langlebig als Gummi

- weniger stoßdämpfend

Ein flacher bis moderat erhöhter Absatz (0–2 cm) schafft eine stabile Basis und beugt Verletzungen vor. Für Krafttraining ist ein flacher Schuh oft besser geeignet. Eine helle Schuhsohle ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern vor allem bei Hallensportarten zwingend erforderlich.

Fitnessschuh-Herren Test: Detailansicht des vorderen Übergangs zur Sohle eines getesteten Fitnessschuhs für Herren.

Der Show The Way 2.0 von Adidas hat eine weiche Sohle aus Gummi. Das sorgt dafür, dass der Träger ein angenehmes Laufgefühl hat.

4. Welche Verschluss-Art ist für Ihre Anforderungen empfehlenswert?

Was Fitness-Schuhe mit Schnürsenkeln, Klett- oder Reißverschluss von Schlupfschuhen und Modellen mit Boa-Verschluss unterscheidet, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst:

  • Schnürsenkel sind der klassische Verschluss mit Schnürung und individuell anpassbar. Fitnesschuhe mit Schnürsenkeln sind für fast alle Sportarten, besonders Lauf-, Kraft- und Crossfit-Training geeignet. Die Schuhe bieten dadurch einen optimalen Halt und eine individuelle Passform. Aber Achtung: Die Schnürung sollte fest, aber nicht zu eng sein.
  • Ein einfaches Klettband, der Klettverschluss, ermöglicht ein schnelles An- und Ausziehen. Deswegen gehören Klettverschlüsse häufig zu Fitnesschuhen für Indoor-Sportarten, aber auch zu Kinder- oder Reha-Schuhen. Der Verschluss ist schnell zu öffnen und zu schließen. Allerdings ist die Passform weniger präzise und bietet weniger Halt bei intensiven Bewegungen.
  • Reißverschlüsse befinden sich in der Regel an den Seiten oder vorne. Vor allem spezielle Sportschuhe haben einen Reißverschluss. An klassischen Fitnessschuhen sind Reißverschlüsse eher selten. Dennoch erleichtert der Reißverschluss das An- und Ausziehen.
  • Der Boa-Verschluss ist ein Drehknopf-System. Vor allem Schuhe fürs Trailrunning und spezielle Trainingsschuhe haben einen Boa-Verschluss. Dieser ermöglicht es, die Schuhe sehr genau einzustellen. Meist jedoch sind Fitnessschuhe mit Boa-Verschluss teurer und werden bei High-End-Modellen verwendet.
  • Schlupfschuhe haben gar keinen Verschluss, sondern stattdessen dehnbares Obermaterial für einen leichten Einstieg. Nutzbar sind Schlupfschuhe für leichtes Training und manche Indoor-Sportarten. Sie sind sehr bequem und schnell anziehbar, bieten aber weniger Halt bei intensiven Bewegungen.

Die wichtigsten Entscheidungskriterien laut diversen Herren-Fitnessschuh-Tests sind:

  • Halt & Sicherheit: Für intensive Sportarten wie Laufen oder Krafttraining sind Schnürsenkel oder Boa-Verschlüsse empfehlenswert, da sie sicheren Halt bieten.
  • Komfort & Schnelligkeit: Klettverschlüsse sind praktisch für schnelle Wechsel oder Reha-Schuhwerk.
Fitnessschuh-Herren Test: Seitenansicht eines Originalkartons der Fitnessschuhe für Herren auf einer Holzoberfläche.

Wie wir herausfinden, ist der Adidas Show The Way 2.0 von Größe 36 bis 49 erhältlich.

5. FAQ – Häufige Fragen und Antworten zum Thema

5.1. Wie oft sollte man Fitnessschuhe wechseln?

Die Häufigkeit, mit der Sie Ihre Fitnessschuhe wechseln sollten, hängt vor allem von der Intensität Ihrer Trainingseinheiten sowie von der Qualität der Schuhe ab. Generell empfiehlt es sich, Fitnessschuhe alle 6 bis 12 Monate zu ersetzen, um optimale Unterstützung, Dämpfung und Stabilität zu erhalten.

Bei regelmäßigem Training – etwa drei- bis viermal pro Woche – zeigen sich Verschleißerscheinungen schneller, insbesondere im Bereich der Sohlen und Dämpfungselemente. Abnutzungserscheinungen wie sichtbare Risse im Obermaterial, abgeflachte Profilierungen an der Sohle sowie eine verminderte Dämpfung sind klare Anzeichen für einen nötigen Schuhwechsel. Durch Tragen abgenutzter Schuhe kann sich das Risiko von Verletzungen erhöhen, da Stabilität und Stoßabsorption nachlassen.

» Mehr Informationen

5.2. Was kosten Fitnessschuhe für Herren?

Die Kosten für Fitnessschuhe variieren je nach Marke, Modell, Ausstattung und Qualität erheblich. Im Allgemeinen können Sie mit folgenden Preisspannen rechnen, wenn Sie Herren-Fitnessschuhe kaufen:

  • Einstiegsmodelle, als günstige Fitnessschuhe für Herren, liegen meist zwischen 50 und 100 Euro. Diese günstigen Herren-Fitnessschuhe bieten grundlegenden Komfort und Stabilität, sind aber oft weniger langlebig oder mit weniger innovativen Technologien ausgestattet.
  • Bei Mittelklassemodellen bewegen sich die Preise zwischen 100 und 150 Euro. Diese Schuhe bieten eine bessere Verarbeitung, verbesserte Dämpfung, stabilere Sohlen und oft spezielle Technologien für unterschiedliche Trainingsarten. Marken wie Nike, Reebok, Asics oder Adidas haben in diesem Bereich zahlreiche Modelle.
  • High-End-Modelle für professionelle oder sehr anspruchsvolle Athleten kosten häufig zwischen 150 und 200 Euro oder mehr. Diese Schuhe zeichnen sich durch innovative Materialien, besonders leichte Bauweise, exzellente Dämpfungssysteme und langlebige Konstruktionen aus. Beispiele sind spezielle Crossfit-, Lauf- oder Trainingsschuhe von Top-Marken.
Fitnessschuh für Herren im Test: Innenschuh mit Hinweis auf Plastikmüllvermeidung.

Der Herren-Fitnessschuh Show The Way 2.0 von Adidas ist gut gedämpft. Damit können Sie bequem über diverse Untergründe laufen.

» Mehr Informationen

5.3. Welche sind die besten Fitnessschuhe für Herren?

Letztlich hängt die Wahl der besten Fitnessschuhe von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Die Art des Trainings, Ihre Fußform sowie persönliche Komfortansprüche spielen eine entscheidende Rolle.

Hochwertige Marken wie Adidas, Puma, Under Armour, Salomon, Nike, Reebok, Asics oder Brooks bieten eine breite Palette an Modellen mit innovativen Technologien – etwa atmungsaktive Mesh-Oberflächen, stoßabsorbierende Zwischensohlen und rutschfeste Laufsohlen –, die Ihnen helfen können, Ihr Training sicherer und effektiver zu gestalten.

Fitnessschuh-Herren Test: Nahaufaufnahme der Größenangaben auf dem Originalkarton.

Wie wir an dieser Stelle erkennen können, werden diese Adidas-Herren-Fitnessschuhe in Indonesien produziert.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Fitnessschuh Herren

In diesem spannenden Bergfreunde Talk dreht sich alles um die Wanderschuhe von adidas Terrex und deren Nachhaltigkeitskonzept. Erfahren Sie in diesem Video, wie das adidas Terrex Eastrail Gore-Tex-Modell durch seine Performance und Funktionalität überzeugt und gleichzeitig umweltfreundliche Materialien verwendet.

Quellenverzeichnis