Vorteile
- Menstruationszyklus-Tracking
- weiches Armband
- integrierte Notfallhilfe
Nachteile
- kleines Display
Fitness-Armband Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Garmin Vívosmart 5 | Fitbit Sense 2 | Fitbit Versa 4 | Fitbit Charge 6 | Polar Ignite 2 | Samsung Galaxy Fit e | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Garmin Vívosmart 5 10/2025 | Fitbit Sense 2 09/2025 | Fitbit Versa 4 09/2025 | Fitbit Charge 6 10/2025 | Polar Ignite 2 09/2025 | Samsung Galaxy Fit e 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Technische Daten | ||||||||
Kompatibilität | ||||||||
Akkulaufzeit | 7 Tage | 6 Tage | 6 Tage | 7 Tage | 5 Tage | 7 Tage | ||
Displaygröße | 1 Zoll | 1,6 Zoll | 1,7 Zoll | 2 Zoll | 1,2 Zoll | 0,7 Zoll | ||
Schnittstelle | Bluetooth | USB | Bluetooth | USB | Bluetooth | USB | Bluetooth | USB | Bluetooth | USB | Bluetooth | USB | ||
Wasserdicht bis zu 50 m | bis zu 30 m | |||||||
Funktionen | ||||||||
Schritte | Distanz | ||||||||
Schlaf | Inaktivität | ||||||||
Kalorienzähler | ||||||||
Puls-/Herzfrequenzmesser Handgelenk | ||||||||
Ausstattung | ||||||||
Austauschbares Armband | ||||||||
Farbvarianten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wer einen gesunden Lebensstil pflegt, der achtet nicht nur auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung. Er treibt daneben regelmäßig Sport oder legt zumindest Wert auf ausreichend Bewegung.
Doch nicht jedem fällt eine aktive Lebensweise leicht – vor allem, wenn es ums Sporttreiben geht. Viele verbringen ihren Alltag im Sitzen und nach einem langen, intensiven Arbeitstag hat man selten die Motivation, noch eine Runde um den Block zu joggen. Auch die schon im Vorfeld gepackte Sporttasche fürs Fitnessstudio bleibt meist unberührt an ihrem Platz.
Wenn der Antrieb mal wieder auf der Strecke geblieben ist, wäre der Kauf eines Fitness-Armbands eine Lösung. Das smarte Wearable soll Fitnessmuffel durch einen sanften Vibrationsalarm zur regelmäßigen Bewegung animieren.
Genauso kann ein Fitness-Armband ein idealer Trainingsbegleiter für Sportler sein.
Aber was taugen die Fitness-Armbänder? Halten sie, was sie versprechen?
In unserem Fitness-Armband-Vergleich finden wir Antworten auf diese Frage. Wir klären über die verschiedenen Funktionen der Tracker auf und helfen Ihnen dabei, herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
Das Display einer Smartwatch ähnelt mit seiner runden Form dem einer klassischen Armbanduhr. Fitness-Tracker können hingegen auch mit einem rechteckigen, ovalen oder gar keinem Display bestückt sein. Aufgrund der großen Funktionsvielfalt fällt die Akku-Laufzeit bei einer Smartwatch zumeist deutlich kürzer aus als die eines Fitness-Armbands.
Wenn Sie ein Fitnessarmband kaufen, tun Sie das aus mehreren Gründen:
Und genau hier liegt der Mehrwert von den smarten Gadgets, die um das Handgelenk getragen werden. Sie fungieren nicht nur als Überwachungshilfsmittel, sondern auch als effektiver Motivationshelfer. Damit nehmen Sie direkten Anteil an Ihren Bemühungen, einen gesunden Lebensstil zu pflegen.
Damit das Fitness-Armband als Schrittzähler fungiert und die Distanz oder den Puls bestimmen kann, ist es mit verschiedenen Sensoren ausgestattet. Zum einen sind das Bewegungssensoren, die Bewegungen (Beschleunigung oder Rotation) erfassen und dadurch die Aktivität erkennen. Zum anderen werden optische Sensoren, die für die Pulsmessung bzw. Herzfrequenzmessung zuständig sind, in die Tracker verbaut.
Das Fitness-Armband Fitbit Charge 3 hat verschiedene Sensoren. Diese messen wichtige Daten, wie zum Beispiel die Herzfrequenz.
Der optische Sensor ist an der Unterseite des Fitness-Armbands angebracht. Er besteht aus zwei oder mehreren LEDs sowie einem optoelektrischen Sensor – oder vereinfacht gesagt – aus einer Linse. Wenn die LEDs leuchten und auf die Haut treffen, durchdringen sie Gewebe und Blutgefäße. Während einige Teile des Lichtes vom Gewebe absorbiert und transmittiert werden, bestimmt die Linse aus dem reflektierenden Licht den Puls.
Interessant: Ein Fitnessarmband mit GPS hat gegenüber den Modellen mit klassischen Bewegungssensoren den Vorteil, fast auf den Meter genau den Standort des Fitness-Armbandes bzw. des Nutzers zu bestimmen.
Bei Messungen am Handgelenk mit der Hilfe eines Fitness-Armbands liefert grünes Licht die genauesten Ergebnisse. Am Finger wird stattdessen mit Infrarot-Licht gemessen.
Nicht nur Sportler ziehen Nutzen aus den Funktionen von Fitness-Armbändern. Eine Fitnessarmband-Uhr ist auch für all diejenigen ein nützliches Gadget, die ihre täglichen Aktivitäten nachverfolgen möchten. Wer schon länger plant, endlich mehr Bewegung in das eigene Leben zu bringen, profitiert vom Motivationseffekt der Tracker.
Übrigens: Ein Fitnessarmband für Kinder besitzt häufig einen eingeschränkteren Funktionsumfang als es bei einem Damen-Fitnessarmband oder Fitnessarmband für Herren der Fall ist. Dafür fungiert es mit bunten und kindlich designten Armbändern als optisches Highlight.
Kann ein Fitness-Armband zusätzlich Etagen zählen, verfügt es zusätzlich über einen Höhensensor.
Wie diverse Online-Tests zum Thema Fitness-Armband bekräftigen, sind das die Grundfunktionen der meisten Modelle:
Darüber hinaus ermitteln viele Tracker den Kalorienverbrauch und einige messen und analysieren das Schlafverhalten.
Fitness-Armbänder gibt es in ganz verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Ausstattungen.
Beispielsweise über Garmin Connect können Sie einfach ein Profil erstellen, auf welches Ihr Fitness-Armband zurückgreifen kann.
Betätigt sich das Fitnessarmband als Schrittzähler, erfasst es mithilfe von Sensoren sowohl die Beschleunigung als auch die Rotation. Vor der Inbetriebnahme wird der Nutzer dazu aufgefordert, folgende Daten anzugeben:
Anhand dieser Daten, vor allem in Bezug auf die angegebene Körpergröße, wird die ungefähre Schrittweite mithilfe von Durchschnittswerten bestimmt. Wichtig mit Blick auf die Genauigkeit ist jedoch: Menschen bewegen sich nur selten mit gleichmäßigen Schritten vorwärts. Zudem bedeutet dieselbe Körpergröße nicht automatisch die gleiche Schrittlänge. Ein Fitnessarmband mit GPS ermittelt die zurückgelegte Distanz noch präziser als ein nicht GPS-fähiges Modell.
Die Distanz wird, wie schon beim Schrittzähler, anhand der eingegebenen Werte berechnet. Meist wird die gelaufene Strecke automatisch zu den bereits gegangenen Kilometern hinzuaddiert, sodass am Ende des Tages lediglich eine Gesamt-Kilometeranzahl in der App auftaucht.
Praktisch: Eine automatische Bewegungserkennung erweist sich als sehr nützlich. Dank ihr kann der Nutzer beim Lauftraining einfach loslaufen, ohne den Laufmodus auf dem Gerät zu aktivieren.
Je nach Modell weist ein Fitness-Armband auch auf eine regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme hin.
Laut dem einen oder anderen Fitness-Armband-Tests im Internet sind viele Modelle in der Lage, eine Kalorienberechnung anzustellen. Dafür nutzen sie ebenfalls die Angaben zu Geschlecht, Alter und Gewicht, um daraus den Grundumsatz zu berechnen.
Um im nächsten Schritt die Anzahl der durch Bewegung verbrannten Kalorien zu ermitteln, wird das metabolische Äquivalent (MET) herangezogen. Es dient dazu, den Energieverbrauch verschiedener Aktivitäten miteinander zu vergleichen.
Mit dem einen oder anderen Fitness-Armband können Sie sogar Atemübungen durchführen.
Das beste Fitnessarmband ist in der Lage, über einen integrierten Pulsmesser die Herzfrequenz zu messen. Die Messung erfolgt direkt am Handgelenk. Laut gängigen Fitness-Armband-Tests im Internet liefert die optische Messung der Puls- und Herzfrequenz in in der Regel zuverlässige Messwerte.
Unser Tipp: Koppeln Sie Ihr Fitness-Armband mit einem Bluetooth-Brustgurt, um noch präzisere Daten zu erreichen.
Besonders für Sportler, die auf präzise Messergebnisse setzen, ist ein Brustgurt zu empfehlen. Er muss der Brustgurt separat erworben werden. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass der Brustgurt mit dem Fitness-Armband kompatibel ist.
Es gibt Fitness-Armbänder, die zusätzlich eine Schlafanalyse-Funktion haben. Grundlage für das Sammeln der relevanten Daten ist die Aufzeichnung der Bewegung und der Herzfrequenz im Schlaf. Aus diesen Werten ermittelt der Tracker die Aufteilung der Schlafphasen (Leichtschlaf, Tiefschlag, REM-Schlaf).
Bei der Beurteilung der Schlaf-Effizienz zeigt die App Diagramme mit „unruhigen“ bzw. „ruhigen“ Schlafphasen an. Ebenso möglich ist – je nach Modell – die Konfigurierung eines intelligenten Weckers, der den Nutzer mithilfe eines sanften Vibrationsalarms in einer leichten Schlafphase aufweckt.
» Mehr InformationenDurch ein Vibrieren weist das Fitness-Armband den Nutzer auf eingehende Anrufe, SMS-Benachrichtigungen, E-Mail-Eingänge sowie Kalender-Erinnerungen hin. Fitness-Tracker, die über ein Display verfügen, werfen auf diesem sogar den Namen des Anrufenden bzw. Schreibenden und manchmal sogar die gesamte Textnachricht aus.
Je nach Modell ist ein Fitness-Armband mit oder ohne Display ausgestattet.
Sie möchten ein Fitnessarmband kaufen, sind sich jedoch unsicher, worauf Sie – abgesehen vom Funktionsumfang – achten sollten? Die folgende Tabelle liefert Ihnen weitere wichtige Auswahlkriterien und unterstützt Sie damit, das für Sie beste Fitnessarmband zu finden.
So gut wie jedes Fitness-Armband lässt sich bequem per USB aufladen.
Kriterium | Erklärung |
---|---|
Display |
|
Akku-Laufzeit |
|
Kompatibilität und Schnittstellen |
|
Wasserdichtigkeit |
|
Das Fitness-Armband Fitbit Charge 3 zeigt verschiedene Daten auf dem Display an, unter anderem die Uhrzeit und die Schrittanzahl.
Alles im Blick: Die App Ihres Fitness-Armbands zeigt Ihnen Ihre Tagesbilanz an.
Hinsichtlich der Bedienung unterscheidet man zwischen zwei unterschiedlichen Gerätevarianten:
Produkte aus der erstgenannten Kategorie verfügen in der Regel über seitlich angebrachte Knöpfe oder lediglich einen Knopf, über den das Fitness-Armband gesteuert wird. Zweitgenannte Tracker können zusätzlich über die dazugehörige App, die sich auf dem entsprechenden Endgerät (beispielsweise Smartphone oder Tablet) befindet, bedient werden.
Um die jeweilige App nutzen zu können, müssen Sie zuerst einmal ein Benutzerprofil erstellen. Besonders gefragt sind Daten wie Geschlecht, Größe, Gewicht sowie das Geburtsdatum. Anhand dieser können die Armbänder am Ende die Schrittzahl, die verbrannten Kalorien sowie die zurückgelegte Distanz unter Berücksichtigung von Durchschnittswerten errechnen.
Sind die Daten erfasst, können Sie zum Beispiel Ihr persönliches Aktivitätsziel bestimmen oder einen Trainingsplan erstellen.
Tipp: Wenn Sie kein App-fähiges Endgerät besitzen, sollten Sie ein Fitness-Armband kaufen, das über den PC synchronisiert werden kann. Alle anderen Geräte ließen sich zumindest über den PC aufladen.
Auch das Fitness-Armband „Charge 3“ von Fitbit hat eine App, die mit dem Fitness-Tracker verbunden ist.
Als Verschluss fungieren bei den meisten Fitness-Armbändern Schnallenriemen und Knopfverschlüsse (man drückt die Knöpfe einfach in die vorgesehenen Löcher).
Da die Fitness-Armbänder 24/7 getragen werden, müssen sie vor allem eins: bequem sitzen. Diverse Internet-Tests zum Thema Fitness-Armband bewerten vor allem die Exemplare als angenehm tragbar, die keine Druckstellen am Handgelenk hinterlassen – auch bei längerem Tragen (beispielsweise über Nacht).
Egal, ob Damen-Fitnessarmband, Herren- oder Kinder-Fitnessarmband: Die meisten Modelle verfügen über ein Armband aus Kunststoff. Insbesondere weiches Silikonelastomer ist angenehm tragbar und darüber hinaus hautfreundlich, schweiß- und wasserabweisend sowie elastisch und anschmiegsam.
Beim Verschlusssystem können vor allem die Fitness-Armbänder punkten, die über einen Schnallenriemen (wie bei einer Uhr) verfügen.
Ein Armbandwechsel ist zwar nicht bei allen, aber bei vielen Modellen möglich. Armbänder gibt es in zahlreichen verschiedenen Farben und Materialien, sodass für jeden etwas dabei ist.
» Mehr InformationenDer Markt hält zwar vereinzelte Modelle mit dieser Funktion bereit, jedoch ist ein Fitnessarmband mit Blutdruckmessung nicht uneingeschränkt empfehlbar. Es ermittelt die entsprechenden Werte lediglich, indem es die Blutpumpaktivität durch die Gefäße schätzt. Ein spezielles Blutdruckmessgerät ist für diese Zwecke die ratsamere Variante. Ähnliches gilt im Übrigen für ein Fitnessarmband mit EKG-Messung. Ziehen Sie hier stets eine ärztliche Untersuchung vor.
Für welche Einsatzzwecke sich das Fitnessarmband eignet, ist auf der Verpackung vermerkt.
Auf der Suche nach einem Fitnessarmband als Pulsmesser, Schrittzähler und Distanzrechner treffen Sie mit Modellen der folgenden Hersteller eine verlässliche Entscheidung:
Das schwarze Gehäuse dieses Fitbit-Fitness-Armbands „Charge 3“ gibt es bei dieser Variante sowie bei der frostweißen, während Armbänder in Flieder, Lavendel und Blaugrau mit einem roségoldenen Gehäuse geliefert werden.
In diesem Video wird die Blackview Smart Watch X1 unter die Lupe genommen. Es werden die Funktionen dieser smarten Uhr gezeigt und von persönlichen Erfahrungen berichtet.
In diesem YouTube-Video werden Ihnen die besten Smartwatches und Fitness-Tracker des Jahres 2021 vorgestellt. Sie erfahren, welche Armbänder welche Features und Funktionen bieten.
Seit dem Jahr 2020 unterstützt Sandra das Redaktionsteam von Vergleich.org und beschäftigt sich dabei mit unterschiedlichen Themenbereichen.
Ob Kochen, Backen, Ordnen, Aufbewahren oder Reinigen – Sandra findet Freude daran, ihr Zuhause zu einem Ort des Wohlbefindens zu machen und lässt unsere Leser gern an ihren Erfahrungen in diesem Bereich teilhaben, damit auch unsere Leser stets das richtige Produkt für Ihr Zuhause finden. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Haushalt und Radsport regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Als begeisterte Frau am Grill liegt ein weiterer Fokus von Sandra auf Braten und Frittieren in der Lebensmittelzubereitung.
Ein wichtiger Ausgleich zum Büroalltag ist für Sandra der Sport. Besonders beim Fahrradfahren und Tischtennisspielen läuft sie zu Höchstform auf.
Der Fitness-Armband-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Sportler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Displaygröße | Schnittstelle | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Garmin Vívosmart 5 | ca. 124 € | 1 Zoll | Bluetooth | USB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fitbit Sense 2 | ca. 187 € | 1,6 Zoll | Bluetooth | USB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fitbit Versa 4 | ca. 139 € | 1,7 Zoll | Bluetooth | USB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fitbit Charge 6 | ca. 117 € | 2 Zoll | Bluetooth | USB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Polar Ignite 2 | ca. 157 € | 1,2 Zoll | Bluetooth | USB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Schade, das hier Aussagen getroffen werden, die sich als unwahr herausstellen. Ich habe mir aufgrund ihrer Empfehlung die Garmin vivosport gekauft. Hier wird von ihnen angegeben, dass das Armband ausgetauscht werden kann. Leider musste ich jetzt feststellen, dass das schlicht weg falsch ist.
Leider habe ich jetzt eine Uhr, die ich noch nicht einmal zurück geben kann, da der Rückgabezeitraum von 14 Tagen schon verstrichen ist!
Es sei denn, sie könnten mir ein Wechselarmband besorgen! Darüber würde ich mich selbstverständlich sehr freuen!
Sehr geehrte Frau König,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Fitness-Armband-Vergleich.
Wir bedauern, dass das Produkt nicht Ihren Ansprüchen gerecht geworden ist. Ebenso bedauern wir, dass die Kaufentscheidung offenbar aufgrund einer falschen Angabe in unserer Vergleichstabelle getroffen wurde. Es handelte sich hierbei tatsächlich um einen Fehler, der mittlerweile korrigiert worden ist.
Bitte haben Sie jedoch auch Verständnis dafür, dass unsere Angaben ohne Gewähr zu verstehen sind. Auch haften wir nicht, wenn das Produkt nicht den Erwartungen entspricht. Der Rückgabezeitraum sollte ebenfalls eingehalten werden. Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen. Der Rückgabezeitraum von zwei Wochen lässt sich womöglich auch länger in Anspruch nehmen.
Viel Erfolg und beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi ich überlege, eine Fitnessuhr zu kaufen, um meine Kalorien besser tracken zu können. Wie genau sind die gemessenen Werte denn? Kann ich mich auf sie verlassen?
Hallo Laura,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fitness-Armband-Vergleich.
Die Uhren messen Durchschnittswerte und leiten darauf Ihren ungefähren Kalorienverbrauch. Per App können Sie Ihre Daten wie Körpergröße und aktuelles Gewicht eingeben. Dies hilft der Software, den Kalorienverbrauch genauer zu bestimmen. Vergessen Sie der Genauigkeit zu liebe nicht, das Körpergewicht auf dem aktuellen Stand zu halten. Besonders, wenn Sie abnehmen möchten.
Sehen Sie den angezeigten Kalorienverbrauch als Richtwert und nicht als Absolut-Wert.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
Ich hatte bisher ein fit charge2 das mehr als ein Jahr gut funktioniert hat. Das kam ein Systemudate und seither konnte keine Synchronisation mehr durchgeführt werden. Mein Andoid-Handy sei daran Schuld wurde mir erklärt.
Muss ich jetzt erst mal alle Hersteller kontaktieren, um herauszufinden, welches Gerät zu meine Handy passt? Oder gibt es Apps, die mit verschiedenen Herstellern verwendet werden können?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachfrage. Zunächst ist mit Sicherheit nicht Ihr Handy per se Schuld, sondern höchstens die darauf laufende Software. Prinzipiell passen alle Android-kompatiblen Fitness-Tracker zu allen Android-Handys, sofern diese mit einer ausreichend aktuellen Android-Version laufen. Wenn ich das richtig verstanden habe, und das System-Update auf der Fitbit kam (nicht auf dem Handy). Dann stellt es sich mir so dar, dass die auf dem Handy laufende Android-Version zu alt und nicht mehr kompatibel ist mir der aktuellen Fitbit-Software.
Jetzt einen ÄLTEREN Fitness-Tracker zu kaufen, der keine moderne Android-Software erfordert, wäre keine zufriedenstellende Lösung. Also könnten Sie entweder das System-Update auf der Fitbit löschen, um sozusagen auf dem Stand davor weiterzuleben. Das hieße allerdings, Sie können nie wieder ein Fitbit-Update annehmen. Oder Sie greifen in ganz tiefe Trickkisten und rooten Ihr Handy (falls Ihnen das nichts sagt, würde ich Sie bitten, sich das mal zu ergooglen, da das zu komplex ist, um es hier zu erklären –> in dem Fall wäre das aber auch vermutlich gar keine realistische Option für Sie). Wenn es gerootet ist, können Sie alternative Android-Versionen aufspielen (sogenannte Custom ROMs), für die es länger System-Updates gibt als für das originale Android von Google, sodass Sie die Kompatibilität wieder herstellen könnten. Zuletzt bleibt dann wirklich nur der Kauf eines neuen Handys mit modernerer Software. Dabei ist das Fabrikat an sich egal. Sie müssten nur eben herausfinden, was die erforderliche Android-Mindestversion für ihre Fitbit auf dem jetzigen Software-Stand ist.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Besten Dank und viel Erfolg!
Vergleich.org
Fitness-Armband Test 2019
Die 11 besten Fitness Tracker im Vergleich
In diesem Test wird mit keiner Silbe erwähnt, dass verschiedene / alle??? Fitnesstracker gleichsam Datenkraken sind, oder habe ich da was überlesen?? ich habe bei „fitbit chatge 3“, gerade gekauft, bei der Anmeldung nicht angeclickt, dass ich der Übertragung meiner Daten in die USA zustimme, festgestellt, dass man dann dieses Gerät nicht brauchen kann, zumindest nicht mit der App! „fitbit-App“
Oder sehe ich da was grundfalsch??
ist es wirklich nötig, dass ich zukünftig vor dem Toiletten-Gang meinen Fitnesstracker ausschalte, wenn ich mich wirksam von Angeboten von Stuhlgang-fördernden bzw Diarrhohe-unterdrückenden Mitteln schützen will??
Kann es sein, dass wir ein Datenschutzgesetz mit unglaublichem Aufwand erstellten, nur um von Anbietern dieser Trainings-Aids datentechnisch schonungslos ausgebeutet zu werden??
„Big Brother“ lässt grüssen
Sehr geehrter Herr Otten,
Sie formulieren hier eine Sorge, mit der Sie wahrlich nicht allein sind. Leider liegen uns (und allen anderen Verbraucherportalen) keine belastbaren Daten zu diesem Punkt vor, mit denen wir Ihnen weiterhelfen könnten. Wie die gängigen Datenteilungspraktiken im Detail aussehen, ist nicht öffentlich bekannt, und diese variieren von Anbieter zu Anbieter. Daher ist es auch nicht glaubhaft möglich, verlässliche Aussagen darüber zu treffen, welche Daten welche Geräte auf welchem Wege an wen senden und wie diese dann verarbeitet werden.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Leserfrage:
„Guten Tag,
beim Studium des Vergleichstests fiel mir auf, dass Sie das Gerät vivosmart HR+ von Garmin im Bereich „Fitness Features“ relativ schlecht bewerten und bei der Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von „sehr gute Messergebnissen dank GPS“ berichten. Was stimmt denn nun?
Mit freundlichen Grüßen
H.S.“
Vergleich.org antwortet:
Sehr geehrter Leser,
Ihre Frage ist nicht ganz unberechtigt, auch wenn ein Missverständnis vorliegt.
Die Genauigkeit in der Tabelle bezieht sich auf den Schrittzähler, während die Genauigkeit in den Vor- und Nachteilen auf GPS-Messungen abzielt, also bspw. zurückgelegte Distanz. Für den Schrittzähler wird nicht das integrierte GPS-Modul verwendet, sondern andere Sensoren des Armbands (so würden bspw. auch Ihre Schritte gezählt, wenn Sie auf der Stelle liefen).
Insofern stimmen beide Aussagen. Damit es weniger missverständlich ist, haben wir die Information in den Vor- und Nachteilen angepasst und hoffen, dass wir Ihre Verwirrung auflösen konnten.
Beste Grüße
Vergleich.org
Hallo Vergleich.org-Team,
besten Dank für die prompte Klarstellung!
VG