Das Wichtigste in Kürze
  • Fitbit ist ein innovativer Hersteller für Fitnesstracker, sogenannte Wearables (Geräte, die man am Körper trägt), die beim Laufen die Schrittzahl und weitere Eigenschaften wie Puls oder zurückgelegte Strecken messen. Sie eignen sich somit zur Analyse der persönlichen Fitness im Alltag und beim Sport.
  • Schrittzähler von Fitbit gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliches Publikum – vom Einsteiger bis zum Profisportler.
  • Grundsätzlich kann man die Fitnesstracker von Fitbit in Armbänder und Geräte zum Anstecken an den Gürtel unterscheiden. Letzteres ist somit recht unauffällig, kann jedoch nicht beim Schlafen getragen werden. Armbänder dagegen sind praktisch, müssen aber auch einen hohen Tragekomfort aufweisen.
Ein Klassiker schlechthin - die Fitbit Versa 2.

Die Versa 2 ist der Klassiker der Marke Fitbit – Sie besticht durch ihr elegantes Design und viele Zusatzfunktionen.

Ob als Motivation im Alltag oder als Gadget für Profisportler – Fitness Tracker werden immer beliebter. Die kleinen Geräte bündeln eine Menge Funktionen, die die persönliche Fitness messen. Die Fitness-Smartwatch überwacht die eigene Aktivität, wie es ein Smart-Home im Haus tun würde. So behalten Sie Ihre Gesundheits-Fitness stets im Blick.

Eine Fitbit im Test um ein Handgelenk.

Wir haben uns die Fitbit Versa 3 genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen gelegt.

Dank integriertem GPS wissen Sie, wie weit Sie gelaufen sind. Der Tagesform-Index gibt Auskunft über Ihre Tagesleistung und vieles mehr. Für einige Funktionen (wie zum Beispiel der Tagesform-Index) wird allerdings Fitbit-Premium vorausgesetzt.

Smartwatches von Fitbit sind daher (ob mit oder ohne Fitbit-Premium und Zusatzfunktionen wie Tagesform-Index) die ideale Ergänzung, um im Alltag aktiver zu werden oder sie aktiv für den Sport zu nutzen.

Auf dem Bild sehen wir das Fitbit-Modell Versa 2 in elegantem Design.

Auf dem Bild: das Fitbit-Modell Versa 2. Der Fitness-Tracker unterstützt auch die Sprachassistenten-Funktion.

Komplementär dazu werden Apps benutzt, die die Ergebnisse des Geräts analysieren und auf dem Handy-Display aufbereiten. In der Kategorie der Fitness Tracker ist die Marke Fitbit, neben Konkurrenten wie die Apple Watch oder Garmin, einer der beliebtesten und innovativsten Hersteller. Als recht junge Marke werden moderne, klassisch elegante Artikel produziert, die vom Einsteiger bis zum Profi jeden ansprechen.

Entscheidet man sich für Fitbit, entscheidet man sich damit für Qualität und Funktionalität. Bleibt also nur noch die Frage nach dem richtigen Produkt. Ob die Versa, Inspire oder die Charge HR, im Fitbit-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen die besten Produkte und präsentieren Ihnen unseren Fitbit Vergleichssieger. Bei uns bekommen Sie die entsprechende Kaufberatung, damit Sie beim Kauf von Fitbit nicht danebengreifen und schließlich auch ein günstiges Fitbit Produkt ergattern können.

Ein getestetes Fitbit von der Seite an den Strom angeschlossen von einer Hand gehalten.

An dieser Steller erkennen wir die Fitbit Versa 3 mit ihrem Ladegerät, wobei das laut Hersteller nur ca. einmal wöchentlich erforderlich sein sollte – abhängig von der Nutzung.

1. Was sind Fitness-Tracker von Fitbit?

Jeder Fitnesstracker lässt sich am Handgelenk tragen.

Der klassische Fitness-Tracker zum Tragen am Arm.

Der Fitness-Fitbit-Tracker gehört zu den sogenannten Wearables (wie die Smartwatch Apple Watch und andere Varianten oder eine spezielle Fitness-Smartwatch), die man direkt am Körper tragen kann. Es handelt sich um ein kleines Gerät oder Armband, das diverse Funktionen zur Messung der Sportlichkeit bzw. allgemeinen Fitness ausübt, wozu, quasi als „Grundwährung“, auch die Herzfrequenz gehört. Die vom Gerät gemessenen Werte, z.B. wie viele Schritte man an einem Tag zurückgelegt hat, werden dann von der dazugehörigen Fitbit App aufbereitet und übersichtlich (beispielsweise in Form eines Graphen) dargestellt. So bekommt der Kunde einen Überblick über zurückgelegte Strecken beim Laufen, verbrannte Kalorien oder körperlich aktive Phasen.

Ziel ist es, die Bewegung im Alltag zu analysieren und zu optimieren. Gerade für Einsteiger dient der Fitness-Tracker als unverzichtbare Motivationshilfe für mehr Bewegung im Alltag, denn schon kleine Wege werden von dem Gerät mit Smileys oder lustigen Sprüchen auf dem Display belohnt. Teurere Fitbit-Modelle richten sich dagegen vor allem an Profisportler, die durch ein integriertes GPS ihre Wegstrecken verfolgen können und anschließend von der App ihre Trainingsergebnisse analysieren lassen können.

Getestete Fitbit mit eingestecktem USB-Kabel liegt auf weißer Fläche.

Im Lieferumfang der Fitbit Versa 3 ist ebenfalls ein Ladekabel enthalten. Die Fitbit Versa 3 hat eine Schnellladefunktion und einen lang anhaltenden Akku.

Dank modernster Technologie können sich alle Fitbit Produkte kabellos und selbstständig mit einem iOS-/Apple-/Windows-Smartphone (iPhone etc.) sowie PC (auch Mac) oder iPad synchronisieren, sodass alle Ergebnis in Echtzeit auf die Fitbit App übertragen werden. Dank Funktionen wie integriertem GPS ist die Fitbit App so Workout App, Kalorien App und Ernährungscoach in einem. Darüber hinaus ist die Fitbit Software auch mit anderen Fitness Apps kompatibel (z.B. Weight Watchers).

Den besten Fitbit wählen: Welcher Artikel für das Fitbit Activity Tracking der Richtige für Sie ist, erklären wir Ihnen in unserem Fitbit-Vergleich 2025. Hier zeigen wir Ihnen die besten Fitbit Produkte, damit Sie Ihren persönlichen Fitbit Testsieger küren können.

Fitbit getestet: Eine Uhr von der Seite an einem Handgelenk vor Pflanzen.

An dieser Stelle ist für uns deutlich zu erkennen, dass diese Fitbit Versa 3 mit dem Armband „Milanese“ kombiniert wurde.

2. Welche Fitness-Tracker-Typen gibt es?

Die Fitbit Fitness Tracker aus unserem Fitbit-Vergleich lassen sich im Prinzip vor allem bezüglich ihrer Form in Kategorien unterscheiden.

2.1 Geräte zum Anstecken

Die Fitbit Geräte zum Anstecken (wie der Fitbit Zip) können dank Bogen am Gürtel, in der Tasche oder am BH getragen werden, da sie wenig Gewicht aufweisen und sehr klein sind. Besteht direkter Kontakt zwischen dem Fitness-Tracker und der Haut, benutzt man einen zusätzlichen Silikonhalter.

    Vorteile
  • kann unauffälliger verstaut werden als ein Armband
    Nachteile
  • kann verloren gehen
  • muss für die Nacht an einem extra Band befestigt werden

2.2 Armband

Das Armband von Fitbit ähnelt dem herkömmlichen Fitness-Armband. Es wird zumeist permanent am Armgelenk getragen und weist ein geringes Gewicht auf.

    Vorteile
  • praktisch beim Sport, kann nicht verloren gehen beim Laufen und daher ideale Smartwatch für Fitness-Aktivitäten
  • kann über Nacht getragen werden
    Nachteile
  • muss ab und an abgenommen werden, damit die Haut nicht gereizt wird

Insgesamt lässt sich für Profisportler das Fitbit Armband empfehlen, während für Einsteiger und Kunden, die Fitness in ihren Alltag bringen möchten, beide Varianten infrage kommen.

Fitbit-Test: Eine Hand hält eine goldene Fitbit Uhr.

In unserem Fitbit-Vergleich haben wir uns angesehen, ob die Smartwatches wasserdicht sind, damit sie auch beim Schwimmen verwendet werden können.

3. Welche Kaufkriterien sind für Fitbit-Tracker zu beachten?

3.1 Funktionen

Die Fitbit Fitness Tracker unterscheiden sich nicht nur in ihrer Form (Band oder zum Anstecken), sondern auch in ihren Funktionen, wobei diese chronologisch aufeinander aufbauen. Jedes Gerät zählt die Schritte, Kalorien und Strecke sowie die aktiven Minuten. Bei im Folgenden aufgeführten Funktionen beginnt jedoch die Differenzierung. Je teurer ein Gerät, desto mehr Funktionen (wie beispielsweise GPS) weist es auf und desto eher eignet es sich für Profisportler. Die genauen Ergebnisse können Sie in der Produkttabelle zu unserem Fitbit-Vergleich sehen.

Funktion Eigenschaften
Etagen Diese Funktion zeigt an, wie viele Treppen man erklommen hat. So wird einem suggeriert, öfter mal auf den Fahrstuhl zu verzichten und stattdessen die Treppe zu benutzen, also mehr zu laufen, statt sich bequem fahren zu lassen.
Uhrzeit Die Uhrzeit kann von jedem Fitbit Fitness-Tracker angezeigt werden, der über ein Display verfügt. Das einzige Produkt, das diese Funktion nicht aufweist (da es kein Display hat) ist das Fitbit Flex Fitness-Armband.
Schlaftracking Hierbei wird dank Puls- und anderen Sensoren durch den Fitness-Tracker festgestellt, wann sein Träger einschläft und aufwacht. So kann man sein Schlafverhalten genauestens analysieren.
Automatische Schlaferkennung Mit dieser Funktion erkennt der Fitness-Fitbit-Tracker, wie und wie viel man sich im Schlaf bewegt. So kann die Schlafqualität analysiert und optimiert werden und Sie können besser schlafen.

3.2 Größe

Wie bei der Apple Watch oder der Samsung Galaxy Watch gibt es auch bei der Fitness-Smartwatch von Fitbit verschiedene Größen. Wichtig vorab ist, ob die Smartwatch Damen- oder Herren-Arm-tauglich sein soll. Je nachdem fällt die Größe der Smartwatch-Fitness-Uhr kleiner oder größer aus.

Hand hält eine getestete Fitbit und zeigt die Rückseite und das Band.

Mit der Fitbit Versa 3 können nicht nur das Work-out und die Herzfrequenz im Blick behalten werden, sondern auch der Schlaf und seine Qualität aufgezeichnet werden.

Während die Fitbit Geräte zum Anstecken nur in Einheitsgröße erhältlich sind, kann man die Fitness-Armbänder in unterschiedlichen Größen erwerben.

  • Größe S: S eignet sich für Handgelenke mit einem Umfang von 14 – 16 cm.
  • Größe L: Die Größe L ist für Handgelenke mit einem Umfang von 16 – 19 cm gedacht.
  • Extragroß: Diese Uhr ist noch größer als Größe L und richtet sich an Handgelenke mit 19 – 22 cm.

Wer seine Herren-Fitness auf Vordermann bringen möchte, kann die Fitbit (mit oder ohne Fitbit-Premium) in S, L oder extragroßer Größe nutzen. Soll die Smartwatch Damen passen, dann ist meistens S oder höchstens S ausreichend.

3.3 Akku

Die Fitbit Versa 2 besticht durch ihr elegantes Design.

Die Fitbit Versa 2 ist ein Fitness-Armband mit sehr vielen praktischen Funktionen.

Fitbit Produkte sind entweder mit einem aufladbaren Akku oder mit Batterie betrieben, wobei meistens ersteres zutrifft. Im Lieferumfang ist das Ladekabel selbstverständlich enthalten. Die Laufzeit des Akkus liegt zwischen fünf und vierzehn Tagen. Wer beim Thema Smartwatches Fitbit wählt, hat daher im Vergleich zu anderen Smartwatch-Fitness-Modellen keine Probleme mit der Laufzeit.

3.4 Wasserdicht

Die meisten Produkte von Fitbit sind wasserfest und halten in einer Tiefe von bis zu 50 Metern dicht. So können diese auch beim Schwimmen stets an Ihrem Handgelenk bleiben. Einige Fitbit-Modelle (z. B. Fitbit Ace) sind hingegen nur wasserabweisend. Das bedeutet, sie sind zwar gegen Regen, Schweiß oder Wasserspritzer geschützt, dürfen jedoch nicht beim Schwimmen getragen werden und müssen zum Duschen abgenommen werden.

3.5 Kabellose Synchronisation

Armbänder von Fitnesstrackern lassen sich meistens austauschen.

Bei der Fitbit Versa 2 ist sogar ein Ersatzarmband im Lieferumfang enthalten.

Alle Fitbit Produkte lassen sich kabellos via Bluetooth mit PC (auch Mac), Tablet, iOS-/ Android-/ oder Windows-Smartphone synchronisieren. Die Software heißt FitBit Connect und wird aus dem Internet heruntergeladen. Dann beginnt schon die Synchronisation. Das einzelne Produkt lässt sich dann individuell via FitBit Dashboard mit Ihrem Fitbit Login konfigurieren. Die Ergebnisse des Fitness-Trackers werden schon während der Benutzung in Echtzeit via Bluetooth auf die Fitbit App auf iOS-/ Android-/ oder Windows-Smartphone (iPhone etc.), Mac, iPad oder PC synchronisiert, sodass alle Ergebnisse und Tools sofort zugänglich sind.

So können z.B. dank Fitbit Kalorien sofort nach dem Essen ermittelt werden oder eine zurückgelegte Strecke dank GPS (Timetracker) zurückverfolgt werden. Je nach Anstrengung und Erfolg erhält man vom Sport Armband ein Fitbit Abzeichen oder Smiley. Neben den Fitbit Apps gibt es außerdem einen Fitbit Blog, auf dem Tipps und Inspirationen rund um Fitness und Gesundheit gegeben werden. So schlägt der Blog z.B. einen Fitbit Ernährungsplan vor. Zu dem Blog gelangen Sie über die Fitbit Website. Hinweis: Der Blog ist in englischer Sprache.

Ein Arm mit einer angeschaltene Fitbit im Test befindet sich vor einem Fenster.

Wie wir hier erkennen, ist das 40-mm-Display der Fitbit Versa 3 angenehm gut ablesbar.

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Fitbit-Reinigung?

Sowohl der Fitness-Tracker zum Anstecken, als auch das Armband aus unserem Fitbit-Vergleich können ganz leicht mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt bzw. abgewischt werden. Außerdem sollten Sie das Armband nach jedem Nasswerden (z.B. durch Schweiß oder Regen) abnehmen und gründlich abtrocknen, da die Fitbit Produkte zwar wasserdicht, jedoch nicht wasserfest sind. Das heißt, sie sind zwar gegen Schweiß und Regen geschützt, jedoch nicht zum Schwimmen geeignet und sollten Feuchtigkeit daher nicht zu lange ausgesetzt sein.

5. Wer steckt hinter der Marke Fitbit?

Fitbit wurde 2007 in Kalifornien/USA gegründet und stellt Aktivitätstracker und andere kabellose Wearables oder Geräte im Fitness-Bereich her. Das Unternehmen selbst formuliert seine Philosophie so: „Bei Fitness geht es nicht nur um die Zeit im Fitnessstudio. Es geht um jeden Tag, jede Stunde, jede Minute.“

Diese Idee wird mit den alltagstauglichen Fitness-Trackern verwirklicht, die stets mit schlichtem und elegantem Design sowie hoher Funktionalität punkten. Besonders beliebte Produkte sind das Charge und das Surge, beides Fitness-Armbänder. Ein anderes bekanntes Produkt ist die intelligente Waage „Aria“. Sie ist allerdings kein Fitness-Tracker und kommt daher im Fitbit-Vergleich nicht vor.

Fitbit im Test: Rückseite einer goldenen Fitbit-Uhr, auf der ein grünes Licht leuchtet.

Fitbit bietet Modelle mit Herzfrequenz- und Pulsmessung an, was besonders nützlich zur Gesundheitsüberwachung ist.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Fitbit

6.1 Wie funktioniert das Fitbit Flex?

Das Flex war das erste Fitbit Armband. Es weist kein Display, sondern LED-Leuchten auf. Neben der klassischen Funktion als Schritt-Tracker/Schrittzähler kann es außerdem Kalorien und Strecke angeben, sowie die aktiven Minuten feststellen. So hilft das Armband beim Training und unterstützt einen dabei im Alltag gesünder zu leben. Auch das Flex lässt sich kabellos mit einem iOS-, Android- und Windows – Smartphone synchronisieren. Verschiedene Apps sind mit dem Flex kompatibel.

» Mehr Informationen

6.2 Wie kann man Fitbit mit Weight Watchers verbinden?

Wie mit vielen anderen Apps können Sie Fitbit auch mit Weight Watchers verbinden. Hierzu gehen Sie nach Anmeldung auf www.weightwatchers.de auf „Account Einstellungen“. Nach der Eingabe Ihres Passworts wird sich eine neue Seite öffnen, auf der Sie auf „Verbundene Aktivitäts-Tracker und Apps” klicken. Hier können Sie dann Ihren Tracker auswählen. Klicken Sie auf „Verbinden“. Dann ist Ihr Fitbit Activity Tracker mit Ihrem Weight Watchers-Account verbunden.

Nun können Sie auf Ihrem Smartphone, ob iPhone oder Android-Gerät, Ihre Fitbit Ergebnisse direkt in die Weight Watchers App übertragen sehen. Neben Weight Watchers gibt es auch andere Apps für Fitbit, mit denen sich Ihr Fitnessarmband oder Clip problemlos verbinden lässt. Auf der Internetseite von Fitbit erhalten Sie eine Übersicht. Natürlich können Sie Ihre Erfolge auch auf der Facebook Seite von Fitbit teilen.

» Mehr Informationen

6.3 Wie zählt Fitbit die Schritte?

Wie andere Fitness Apps oder Schrittzähler zählt Fitbit die Schritte. Hierfür ist ein 3-Achsen-Beschleunigungsmesser verantwortlich. Ein Beschleunigungsmesser ist eine Vorrichtung, die Bewegungen (Beschleunigung) des Körpers in digitale Messwerte (Daten) umwandelt, wenn das Gerät am Körper befestigt ist. Durch diese Analyse der Beschleunigungsdaten liefern die Fitbit Activity Tracker detaillierte Informationen zu Häufigkeit, Dauer, Intensität und Muster von Bewegungen.

» Mehr Informationen

6.4 Wie synchronisiere ich mein Fitbit?

Außer mit dem Ultra, können Fitbit Schrittzähler (z.B. Fitbit Zip) mit allen kompatiblen Geräten (nicht nur Handy, auch: iOS, Android, iPhone, iPad, Mac, PC etc.) synchronisiert werden. In der Fitbit-App können Sie einen Tracker mit einem neuen oder bereits vorhandenen Fitbit-Konto verknüpfen. Dann werden die Daten mit der Fitbit-App synchronisiert und Sie können Ihre Werte, Training und verschiedene Tools abrufen.

Bei einem iOS-Gerät wird der Fitbit Tracker direkt mit der Fitbit-App und nicht in den Bluetooth Verbindungseinstellungen des iOS-Gerätes eingerichtet. Daher wird der Tracker in den Einstellungen auf dem iOS-Gerät und in der Liste der Bluetooth Geräte nicht als verbundenes Gerät aufgeführt.

» Mehr Informationen

6.5 Wie lange muss man einen Fitness-Tracker von Fitbit aufladen?

Die Ladezeit beträgt in den meisten Fitbit-Tests meist nur 2 Stunden oder sogar weniger. Dann ist der Akku wieder vollständig aufgeladen und hält mehrere Tage. Das Training kann also wieder beginnen!

Getestete Fitbit liegt neben einem Fitbit-Ladegerät auf einem weißen Tisch.

Unser Hauptaugenmerk lag bei Fitbit-Smartwaches auf der Akkulaufzeit, dem Funktionsumfang und der Kompatibilität mit anderen Geräten, wie Smartphone oder Tablet.

» Mehr Informationen

6.6 Hat die Stiftung Warentest Fitness-Tracker von Fitbit getestet?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen vollumfänglichen Fitbit-Test durchgeführt, jedoch wurden einzelne Fitbit-Modelle und allgemein Wearables im Laufe der letzten Jahre untersucht. In dem Test erhielt die Fitbit Versa 4 eine Note von 2,4. Für Stabilität und Verarbeitung gab es allerdings die Note 1,0!

» Mehr Informationen

7. Welche sind die gefragtesten Marken und Hersteller?

  • Amazfit
  • Fitbit
  • GRV
  • Garmin
  • Huawei
  • Polar
  • Samsung
  • Sony
  • Withings
  • Xiaomi

Videos zum Thema Fitbit

In diesem YouTube-Video wird die Fitbit Sense ausführlich getestet und alle wichtigen Funktionen werden vorgestellt. Die Smartwatch bietet neben den standardmäßigen Features, wie Herzfrequenzmessung und Fitness-Tracking, ein besonderes Extra: die EKG-Funktion zur Überwachung der Herzgesundheit. Insgesamt beeindruckt die Fitbit Sense mit ihrer vielseitigen Ausstattung und wird als empfehlenswertes Gadget für Fitness-Enthusiasten und Gesundheitsbewusste vorgestellt.

In diesem ausführlichen und ehrlichen Test der Fitbit Sense ergründen wir, was die brandneue Smartwatch von Fitbit wirklich zu bieten hat. Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch die Funktionen und Features dieser innovativen Uhr und erfahren Sie, ob sie wirklich hält, was sie verspricht. Von der genauen Herzfrequenzmessung über das Schlaf-Tracking bis hin zu den intelligenten Gesundheitsfunktionen – wir decken alles ab, was Sie über die Fitbit Sense wissen müssen. Seien Sie bereit, Ihre Fitness auf ein neues Level zu heben und finden Sie heraus, ob diese Smartwatch auch für Sie geeignet ist!

Quellenverzeichnis