Vorteile
- besonders leicht abwaschbar
- anspitzbar
- umweltfreundliche Papierverpackung
Nachteile
- nicht nachfüllbar
Fenstermalstifte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Stabilo Woody 3 in 1 | Chalkola chk_4weiss_15mm | Yyshus PHZDE7220099001 | Gainwell GB-TJM-0024 | Digiele Kreidestifte | edding Funtastics Window Marker | Bensch Kreidestifte für Fenster | OfficeTree Kreidestifte |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stabilo Woody 3 in 1 10/2025 | Chalkola chk_4weiss_15mm 10/2025 | Yyshus PHZDE7220099001 10/2025 | Gainwell GB-TJM-0024 10/2025 | Digiele Kreidestifte 10/2025 | edding Funtastics Window Marker 10/2025 | Bensch Kreidestifte für Fenster 10/2025 | OfficeTree Kreidestifte 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Stift | 10 Stifte 1,50 € pro Stift | 4 Stifte 4,49 € pro Stift | 4 Stifte 2,12 € pro Stift | 4 Stifte 3,75 € pro Stift | 8 Stifte 1,50 € pro Stift | 5 Stifte 1,28 € pro Stift | 8 Stifte 1,24 € pro Stift | 8 Stifte 1,12 € pro Stift |
Altersempfehlung | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren |
Informationen zur Spitze | ||||||||
Spitzen-Art | Buntstiftspitze | Jumbo-Spitze | Keilspitze | Rundspitze | Keilspitze | Rundspitze | Rundspitze | Rundspitze | Rundspitze | Keilspitze | Rundspitze |
Strichstärke | 6 mm | 15 mm | 3 mm | 6 mm | 3 mm | 6 mm | 1 mm | 6 mm | 6 mm | 3 mm | 7 mm |
Spitze austauschbar | anspitzbar | |||||||
Tinte der Fenstermalstifte | ||||||||
Basis | Buntstift, Wasserfarbe und Wachsmalstift | Wasserbasis | Wasserbasis | Wasserbasis | Wasserbasis | Wasserbasis | Wasserbasis | Wasserbasis |
besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | besonders leicht | sehr leicht | |
sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | gut | besonders gut | gut | |
Nachfüllbar | ||||||||
Ohne Schadstoffe | ||||||||
Verpackung | ||||||||
Umweltfreundliche Verpackung | Pappkarton | Pappkarton | Pappkarton | keine Herstellerangabe | Kunststoff | Pappkarton | Kunststoff | Pappkarton |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fenstermalstifte bieten sich an, wenn Sie oder Ihr Kind mit einem Stift Fenster bemalen möchten. Diese Kreidestifte für Fenster oder andere glatte Oberflächen zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Kunstwerke sehr leicht ohne besondere Hilfsmittel abwischen lassen.
Wenn Sie Fenstermalstifte kaufen möchten, sollten Sie ganz besonders auf die unterschiedlichen Spitzen achten. Abgeschrägte Spitzen eignen sich eher zum Ausmalen, während Sie mit runden Stiften besser schreiben können. Letztere werden oft auch nur in weißer Farbe angeboten.
Eine Zeitlang war Window-Colour sehr beliebt, um Fenster kunstvoll zu verzieren. Mit dieser Technik konnten auch Kinder malen, allerdings ließen sich die Dekorationen nur schwer wieder entfernen. Eine ideale Alternative für das Bemalen von glatten Oberflächen wie Fensterglas sind abwaschbare Fenstermalstifte.
In den meisten Fällen handelt es sich dabei um sogenannte Kreidemarker oder Kreidestifte für Fenster. Dabei stellt sich die Frage, wie funktioniert diese Fensterkreide? Ob Fenstermalstifte von Edding oder Bensch, die meisten Stifte, mit denen Sie auf Fensterscheiben malen können, sind Kreidestifte auf Wasserbasis.
Sie bestehen in der Regel aus Liquid Chalk, also flüssiger Kreide. Manchmal wird auch Tinte verwendet. In der Regel sind diese Kreidestifte staubfrei und geruchsneutral. Im Gegensatz zu Fingerfarben für Fenster haben sie außerdem den Vorteil, dass sich die Farbe oder die Schrift sauber und präzise mit dem Stift statt mit den Händen auftragen lässt.
Mit einem Kreidestift bzw. Kreidemarker können dunkle Untergründe beschriftet werden.
Es gibt aber auch spezielle abwaschbare Wachsmalstifte für Fenster, wie sie zum Beispiel von Stabilo oder Crayola angeboten werden. Sie basieren auf Wasserfarbe und sind vielseitig verwendbar. Der Stift kann als Buntstift auf Papier malen oder als Wachsmaler für Kratzbilder und ähnliches eingesetzt werden. Gleichzeitig haftet die Farbe aber auch auf Glas.
Angesichts des vielfältigen Angebots fragen Sie sich wahrscheinlich: Welche Kreidemarker sind für Fenster gut geeignet? Beim Kauf von Fenstermalstiften achten Sie darauf, dass diese dem Alter Ihres Kindes entsprechen. Die meisten Stifte mit Fenstermalfarbe enthalten keine Schadstoffe und haben eine Altersempfehlung für Kinder ab drei Jahren.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium für Fenster-Kreidestifte ist die Spitze. Die Rundspitze ist, wie der Name schon sagt, weich abgerundet. Sie ist die richtige Wahl, wenn Sie detailreiche Bilder zeichnen oder Wörter schreiben möchten. Vor allem kleinere Kinder profitieren von einer breiteren Rundspitze mit etwa 6 mm Größe. Für ältere Kinder und Erwachsene sind die Varianten mit ca. 3 mm Größe gut geeignet.
Eine andere Form ist die Keilspitze. Sie ist in der Breite etwas abgeschrägt und wird deshalb auch Meißelspitze genannt. Der große Vorteil besteht darin, dass die Strichbreite entsprechend dem Ansatzwinkel der Hand variiert werden kann. Das erfordert allerdings etwas motorisches Geschick, weshalb Kleinkinder diese Stiftform eher zum Malen von breiten Strichen verwenden werden.
Mit der schrägen Keilspitze eines Fenstermalstiftes können sowohl dünne als auch dicke Linien gezeichnet werden.
Es ist mit beiden Spitzenvarianten möglich, sowohl zu schreiben als auch Fenster zu bemalen. Besonders vorteilhaft sind jedoch Sets zum Beispiel von Gainwell, die Stifte sowohl mit Rund- als auch Keilspitzen sowie unterschiedliche Stärken enthalten.
Bei anderen Sets wie zum Beispiel von OfficeTree verfügen beide Enden des Stiftes jeweils über eine Rundspitze und eine Keilspitze. Das ist sehr praktisch, weil so mit derselben Stiftfarbe sowohl kleine Details herausgearbeitet als auch große Flächen ausgemalt werden können.
Eine andere Lösung bieten Hersteller wie Sakeyr an. Bei diesen Fenstermalfarbe-Stiften kann je nach Bedarf die Spitze gewechselt werden. Dafür wird die Spitze einfach aus dem Halter herausgezogen und mit der gewünschten runden oder schrägen Seite wieder eingesteckt.
Klassische Kreidemarker sind weiß und eignen sich besonders gut, um zum Beispiel dunkle Oberflächen wie Kreidetafeln, Tafelfolie oder Kunststoffbecher zu beschriften. Zum Malen von bunten Fensterbildern passen allerdings besser Sets mit vielen leuchtenden Farben. Diese enthalten eine Auswahl von acht bis zu 24 Farben.
Tipp: Möchten Sie besonders schöne Bilder für Ihr Fenster zaubern, finden Sie auch Fenstermalstifte mit Vorlagen. Fixieren Sie diese mit einem Klebeband am Fenster und malen Sie die Felder mit den Stiften aus. So kreieren Sie mit Fenstermalstiften zu Weihnachten, Ostern, zum Geburtstag oder einfach so schöne und fantasievolle Bilder an Ihre Fenster.
Im Internet haben diverse Tests beliebter Fenstermalstifte gezeigt, dass sich die Farbe leicht wieder von der Glasscheibe wischen lässt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Fenstermalstifte abwaschbar sind. Am besten lassen sich die Farbflächen mit etwas Wasser und einem Lappen entfernen. Die letzten Reste der Kunstwerke lösen Sie, indem Sie die Scheiben mit Glasreiniger säubern.
Allerdings lässt sich selbst der beste Fenstermalstift nur sehr schwer von porösen Oberflächen abwischen. Hier bleibt die Farbe in der rauen Struktur haften. Versuchen Sie, die Farbschichten mit einem Schwamm und reichlich Wasser zu lösen. Bei unempfindlichen Oberflächen können Sie Farbreste auch mit einem in etwas Alkohol getränkten Wattebausch abtupfen.
Verwechseln Sie die Fenstermarker allerdings nicht mit einem Lackstift für Fenster. Dieser ist deckend und nicht abwaschbar, weil mit ihnen kleine Farbschäden im Fensterrahmen kaschiert werden können.
Sehr ähnlich wie Fenstermalstifte sehen auch Acrylstifte aus. Fenster, Steine oder andere Oberflächen können auf diese Weise bunt bemalt werden. Allerdings enthalten Acrylstifte eine sogenannte Permanentfarbe, die sich im trockenen Zustand nur sehr schwer entfernen lässt.
Fenstermalstifte aus Kreide sind sehr vielseitig und können häufig nicht nur auf den Scheiben von Fenstern aufgetragen werden. Sie können damit alles Bemalen, was eine glatte, nicht poröse Oberfläche hat. Dazu zählen neben Fensterscheiben auch Materialien wie Metall, Keramik und Kunststoff.
Tests gängiger Fenstermalstifte im Internet haben zudem gezeigt, dass die Stifte auch sehr gut auf einem Whiteboard verwendet werden können. Grundsätzlich können Sie die Stifte auch auf porösen Oberflächen, wie Tafeln, Steinen oder Papier nutzen. Allerdings gilt hier die Einschränkung, dass die Farbe zumindest in den rauen Stellen der Oberfläche dauerhaft haften bleiben kann.
Auf einer sauberen Fensterscheibe bleiben die selbst gemalten Kunstwerke besser haften.
Die Anwendung der Fenstermalstifte ist ganz einfach. Damit Sie aber lange Freude an dem Kunstwerk haben, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:
Tipp: Vor dem Gebrauch sollen Sie die Kreidestifte mit geschlossener Kappe leicht schütteln. Drücken Sie anschließend die Spitze mehrmals pumpend auf ein Papier, was auf dem Tisch liegt. So kann Luft entweichen und die Spitze sich mit Tinte füllen. Probieren Sie auf dem Blatt Papier aus, ob der Stift gleichmäßig Farbe abgibt.
Da der Kreidemarker wasserlöslich ist, kann verschmutzte Kleidung ganz einfach in der Waschmaschine gereinigt werden. Fentermalstifte-Tests im Internet raten jedoch trotzdem dazu, den Fleck in dem Kleidungsstück sofort mit lauwarmen Wasser auszuwaschen.
» Mehr InformationenNein, die meisten Produkte lassen sich komplett und fleckenfrei von glatten Oberflächen entfernen. Wer sich unsicher ist, kann den Stift aber auch an einer unauffälligen Stelle auftragen und testen, wie er sich nach dem Trocknen entfernen lässt.
» Mehr InformationenDas kommt ganz darauf an, wie häufig sie im Gebrauch sind. Wichtig ist es jedoch, nach jedem Benutzen sofort die Verschlusskappe wieder aufzusetzen, damit die Farbe nicht austrocknet.
» Mehr InformationenAls Kunsthistorikerin hat Adelheid gelernt, genau zu schauen und mit Neugierde Dinge zu hinterfragen. Entsprechend fühlt sie sich in vielen Bereichen Zuhause.
Sie schreibt als Freelancerin Web- und Printtexte zu einem sehr breitgefächerten Themenbereich wie zum Beispiel Naturkosmetik oder Familienthemen.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Künstlerbedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie über das allgemeinere Thema Küchenausstattung.
Der Fenstermalstifte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Künstler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Spitzen-Art | Strichstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stabilo Woody 3 in 1 | ca. 14 € | Buntstiftspitze | 6 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Chalkola chk_4weiss_15mm | ca. 17 € | Jumbo-Spitze | 15 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Yyshus PHZDE7220099001 | ca. 7 € | Keilspitze | Rundspitze | 3 mm | 6 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gainwell GB-TJM-0024 | ca. 14 € | Keilspitze | Rundspitze | 3 mm | 6 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Digiele Kreidestifte | ca. 11 € | Rundspitze | 1 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
Kann ich mit den Stiften auch auf einen Trinkbecher (aus Glas) malen?
Liebe Jennifer,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Fenstermalstiften.
Ja, Sie können mit Fenstermalstiften auch auf Geschirr malen. Bedenken Sie allerdings, dass sich die Farben beim Abspülen oder wenn Sie das Glas in die Spülmaschine geben, wieder ablösen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team