Vor allem für akustische Fender-Gitarren sollten Sie auf ein besonders hochwertiges Material achten. Das verbaute Klangholz ist für Akustikgitarren ausschlaggebend für die Klangqualität der Fender-Gitarre. Als besonders hochwertig mit herausragenden Klangeigenschaften gelten tropische Hölzer wie Mahagoni oder Palisander. Walnuss wird als einheimisches Holz häufig als Ersatz für Tropenholz verwendet und hat vergleichbare Klangeigenschaften.
Neben dem verwendeten Material spielt der Tonabnehmer für die beste Fender-E-Gitarre eine wesentliche Rolle. Wenn Sie eine akustische Fender-Gitarre kaufen, die mit einem Tonabnehmer versehen ist, dann handelt es sich dabei um einen Piezo-Tonabnehmer, der die Schwingungen der Gitarre in elektrische Signale umwandelt und an einen Verstärker weiterleitet.
Für E-Gitarren werde Single-Coil-Pick-Ups von Humbucker-Pick-Ups unterschieden. Beide Pick-Ups, wie Tonabnehmer auch bezeichnet werden, funktionieren elektromagnetisch. Single-Coil-Pick-Ups sind mit einer Spule ausgestattet, Humbucker mit zwei Spulen. Single-Coils produzieren einen klaren und transparenten Sound, während der Humbucker für kräftigen Sound bekannt ist. Um die Vorteile beider Tonabnehmer nutzen zu können, raten Online-Tests für Fender-Gitarren zu einem Tonabnehmer, der sowohl aus Single-Coil als auch aus Humbucker besteht.
Kann ich die Fender-Gitarren auch mit Nylonsaiten spielen?
Danke, Martha-Luise
Liebe Martha-Luise,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Fender-Gitarren.
Stahlsaiten produzieren einen kräftigeren Klang als Nylonsaiten. Bei Akustikgitarren werden daher für Westerngitarren und für die drei tiefen Saiten einer Konzertgitarre Stahlsaiten verwendet. Als hohe Saiten für eine Western- oder Konzertgitarre können Sie aber auch Nylonsaiten einsetzen. E-Gitarren werden, unter anderem aufgrund der Technik des Tonabnehmers, immer mit Stahlsaiten gespielt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team