Vorteile
- rutschfester Gummifuß
- mit Befestigungsschrauben im Lieferumfang
Nachteile
- nicht höhenverstellbar
- erhöhtes Eigengewicht
Fahrradständer für E-Bike Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Fischer Hinterbauständer 50323 | Henmi Fahrradständer B05E-Pro+ | Fischer Zweibeinständer Jumbo 50176 | Henmi Fahrradständer Z02 Pro+ | Prezisga E-Bike Fahrradständer | M-Wave Column 430854 | Sunfatt Fahrradständer | Topeak TW007 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fischer Hinterbauständer 50323 09/2025 | Henmi Fahrradständer B05E-Pro+ 09/2025 | Fischer Zweibeinständer Jumbo 50176 09/2025 | Henmi Fahrradständer Z02 Pro+ 09/2025 | Prezisga E-Bike Fahrradständer 09/2025 | M-Wave Column 430854 09/2025 | Sunfatt Fahrradständer 09/2025 | Topeak TW007 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Hinterbauständer Hinterbau | Hinterbauständer Hinterbau | Zweibeinständer Mittelbau | Seitenständer Mittelbau | Hinterbauständer Hinterbau | Seitenständer Mittelbau | Hinterbauständer Hinterbau | Flash-Stand Fahrradkurbel | |
24–29 " | 24-29 " | 27–28 " | 24-29 " | 24-29 " | 24–29 " | 24-29 " | universal | |
Kettenstrebe Lochabstand 20 und 40 mm | Lochabstand 40 mm | Rahmen bis 300 mm Höhe | nicht für Kettenstrebe geeignet | Rahmen bis 250 mm Höhe | Kettenstrebe Lochabstand 18 mm | Rahmen bis 280 mm Höhe | Kurbel bis 45 mm | |
Ausstattung des Fahrradständers für E-Bike | ||||||||
sehr stabil | ||||||||
einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | besonders einfach | einfach | besonders einfach | ohne Montage | |
300 - 365 mm | 310 -365 mm | 340 - 400 mm | 340 - 400 mm | |||||
Rutschfester Gummifuß | ||||||||
Montagematerial |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktangaben | ||||||||
Material | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium, Kunststoff |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz, Grau |
Gewicht | 420 g | 411 g | ca. 1.000 g | 310 g | 350 g | 420 g | 440 g | 276 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 3 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
E-Bike-Fahrradständer werden in Seitenständer, Zweibeinständer und Hinterbauständer unterschieden. Ein Zweibeinständer ist besonders stabil, weil das Fahrrad auf zwei Standfüßen aufgebockt wird. Bei einem Seitenständer und einem Hinterbauständer handelt es sich um einbeinige Fahrradständer. Zum Abstellen wird das Fahrrad etwas geneigt, sodass sich das Gewicht des E-Bikes auf die beiden Laufräder und den Fahrradständer verteilt.
Ein Seitenständer für das E-Bike, wie der Prophete-Fahrradständer Ursus King, wird an einer Mittelplatte neben dem Tretlager befestigt, ein Hinterbauständer am Kettenrahmen. Ein Hinterbauständer ist häufig universal passend und somit beispielsweise auch als E-MTB-Ständer verwendbar.
Achtung: Wenn Sie in Online-Tests von Fahrradständern für E-Bikes von E-Bike-Fahrradständern für eine Anhängerkupplung lesen, dann ist damit kein Fahrradständer, sondern ein Fahrradträger für das Auto gemeint. Diese berücksichtigen wir in unserem Vergleich von Fahrradständern für E-Bikes nicht.
Möchten Sie einen Fahrradständer für ein E-Bike kaufen, der sich besonders gut an Ihr E-Bike anpassen lässt, dann ist ein höhenverstellbares Modell eine gute Wahl. Per Knopfdruck oder mit einem Sechskantschlüssel können Sie die Länge des Fahrradständers und dadurch den Neigungswinkel beim Abstellen des E-Bikes anpassen.
Ein Fahrradständer für E-Bikes mit Gummifuß ist rutschfest. Je breiter die Auflagefläche des Fahrradständers ist, desto besseren Halt findet der Fahrradständer auch auf einem weichen Untergrund wie einem Rasen.
Ob der E-Bike-Ständer mit Ihrem E-Bike kompatibel ist, erkennen Sie unter anderem daran, ob der Fahrradständer am Mittel- oder Hinterbau montiert wird, also neben dem Tretlager oder hinten an der Kettenstrebe. Für die Montage als Mittelbau muss Ihr E-Bike über eine Mittelplatte verfügen.
Bei einem E-Bike-Hinterbauständer gilt es, den Durchmesser des Rahmens zu berücksichtigen. Einige E-Bikes verfügen auch über vorgebohrte Löcher in der Kettenstrebe, in denen der Fahrradständer für E-Bikes verschraubt wird. Hierbei gilt es, auf den passenden Lochabstand zu achten. Als Fully-Ständer benötigen Sie unter Umständen ein Sondermodell, denn vollgefederte Mountainbikes haben häufig einen besonders dicken Rahmen.
Online-Tests für Fahrradständer für E-Bikes empfehlen, zur Montage des Fahrradständers das E-Bike auf einer Fahrradhalterung aufzubocken. Der alte Fahrradständer lässt sich durch Lösen der Schrauben abnehmen und der neue Fahrradständer einfach festschrauben. Das Befestigungsmaterial ist in der Regel im Lieferumfang enthalten. Ein Fahrradständer für die Fahrradkurbel muss gar nicht montiert werden, sondern wird einfach auf die Fahrradkurbel aufgesetzt.
In diesem Youtube-Video präsentiere ich euch das perfekte Zubehör für euer E-Bike, speziell für das STEREO HYBRID 140 Modell. Erfahrt, wie ihr euer Fahrrad mit dem passenden Licht, einem praktischen Ständer, einem sicheren Schloss und einem geräumigen Korb ausstatten könnt. Mit diesen Must-Haves seid ihr bestens gerüstet für eure nächsten Fahrradtouren und könnt euer E-Bike stilvoll und funktional aufwerten.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fahrradständer für E-Bike-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für E-Bike Fahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Hinweise zur Befestigung | Stabilität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fischer Hinterbauständer 50323 | ca. 17 € | Kettenstrebe Lochabstand 20 und 40 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Henmi Fahrradständer B05E-Pro+ | ca. 28 € | Lochabstand 40 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Fischer Zweibeinständer Jumbo 50176 | ca. 37 € | Rahmen bis 300 mm Höhe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Henmi Fahrradständer Z02 Pro+ | ca. 15 € | nicht für Kettenstrebe geeignet | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Prezisga E-Bike Fahrradständer | ca. 17 € | Rahmen bis 250 mm Höhe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welcher Fahrradständer ist für ein E-Bike als Klapprad passend?
Dankeschön, Melanie Kurz
Sehr geehrte Frau Kurz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Fahrradständern für E-Bikes.
Für E-Klappräder sind in der Regel Hinterbauständer passend.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Brauche ich für die Befestigung noch Werkzeug?
Hallo Daniel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Fahrradständern für E-Bikes.
Für das Festziehen der Befestigungsschrauben benötigen Sie einen Sechskantschlüssel. Bei zahlreichen Modellen ist das notwendige Werkzeug bereits im Lieferumfang mit enthalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team