Für den täglichen Stadtgebrauch sollten Sie ein Fahrradschloss wählen, das lang und leicht ist, um Komfort und Mobilität zu maximieren. Für längere Touren oder in Gegenden mit hoher Diebstahlgefahr lohnt sich die Investition in ein schwereres, hochsicheres Schloss – hier steht der Schutz vor Diebstahl im Vordergrund.

Dieses 85 cm lange Fahrradschloss von Abus wiegt 1.966 g.
In diversen Tests zu langen Fahrraschlössern im Internet wird das Kabelschloss regelmäßig gefeiert als Fahrradschloss, das lang und leicht ist. Das Gewicht, das gängige Fahrradschlossarten auf die Waage bringen, können Sie an der folgenden Tabelle ablesen:
Schlossart | durchschnittliches Gewicht |
Faltschloss | 1 – 2,5 kg |
Bügelschloss | 1 – 3 kg |
Kabelschloss | 0,5 – 1,5 kg |
Kettenschloss | 2 – 4,5 kg |
Ein schweres Schloss erhöht das Gesamtgewicht des Fahrrads deutlich. Das kann sich auf den Fahrkomfort auswirken, insbesondere bei längeren Touren oder im Alltag. Bei häufigem Transport im Rucksack oder in der Fahrradtasche kann das zusätzliche Gewicht ermüdend sein. Zudem sind schwerere Schlösser oft weniger handlich und erfordern mehr Kraft beim Tragen oder Anbringen. Das zusätzliche Gewicht kann die Beschleunigung verringern und den Energieverbrauch erhöhen, vor allem bei Radfahrern mit geringerer Ausdauer.
Der Durchmesser von Fahrradschlössern variiert je nach Art und Modell und wirkt sich sowohl auf das Gewicht als auch auf die Fahrradschloss-Sicherheitsstufe aus.
- Ein Kabelschloss ist ein Fahrradschloss mit 8 bis 15 mm, wobei stärkere Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 15 Millimetern einen höheren Schutz bieten.
- Bügelschlösser oder U-Locks haben in der Regel einen Bügeldurchmesser zwischen 16 und 22 Millimetern, wobei dickere Bügel einen besseren Schutz gegen Aufbruchsversuche bieten.
- Faltschlösser bestehen aus mehreren verbundenen Gliedern, deren Querschnitt meist zwischen 12 und 20 Millimetern liegt.
- Kettenschlösser sind oft mit Kettenringen im Bereich von 8 bis 14 Millimetern Durchmesser erhältlich.

Unabhängig von der Länge des Fahrradschlosses gilt: Je dicker das Schloss ist, desto schwerer ist es zu durchtrennen.
Liebes Vergleich.org-Team,
ich habe in ein richtig tolles Bike investiert, das nicht gerade günstig war. Was für ein Fahrradschloss empfehlen Sie mir? Ich möchte mein neues Mountainbike bestmöglich vor Diebstahl schützen.
Hallo Lara,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Langes-Fahrradschloss-Vergleich.
Um es Dieben besonders schwer zu machen, empfehlen wir Ihnen ein Ketten- oder Bügelschloss aus gehärtetem Stahl mit Schlüsselverschluss oder Smartphone-Entriegelung. Ein langes Fahrradschloss ermöglicht auch das Sichern von Vorder- und Hinterreifen. Bikelocks mit Alarm bieten einen akustischen Extraschutz. Modelle mit diesen Features finden Sie in unserer Vergleichs-Tabelle.
Viel Spaß auf Ihren Bike-Touren!
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org