Vorteile
- integrierter Helligkeitssensor
- spritzwassergeschützt
- einfache Montage
Nachteile
- vergleichsweise instabiler Halt
Fahrradbeleuchtung USB Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sigma Aura 45 Nugget II | Deilin LF-12 | Ansmann Fahrradbeleuchtung USB | Toptrek Fahrradlicht Set | Sigma Sport Aura 60 / Infinity | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sigma Aura 45 Nugget II 10/2025 | Deilin LF-12 10/2025 | Ansmann Fahrradbeleuchtung USB 10/2025 | Toptrek Fahrradlicht Set 10/2025 | Sigma Sport Aura 60 / Infinity 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Set bestehend aus | Frontlicht und Rücklicht | Frontlicht und Rücklicht | Frontlicht und Rücklicht | Frontlicht und Rücklicht | Frontlicht und Rücklicht | |||
StVO-Zulassung | ||||||||
Lichtquelle | LED | LED | LED | LED | LED | |||
Beleuchtung & Akku | ||||||||
45 lx | 70 lx | 50 lx | 100 lx | 60 lx | ||||
Laufzeit Vorderlicht bei Volllicht | 12 h | 5 h | 2,3 h | 4 h | 10 h | |||
Laufzeit Rücklicht | 6 h | 4 h | 3 h | 7 h | 6 h | |||
Ladestandsanzeige | ||||||||
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | |||
Lieferumfang & Montage | ||||||||
IPX4 | IPX5 | IPX4 | IPX5 | IPX4 | ||||
Lieferumfang |
|
|
|
|
| |||
Lenkerdurchmesser | max. 32 mm | nicht spezifiziert | max. 32 mm | 22 bis 32 mm | max. 35 mm | |||
werkzeuglose Montage | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | ohne Garantie | 1 Jahr | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Diese Zahlen sind bedenklich: Jeder fünfte Fahrradunfall in Deutschland ereignet sich laut eines DEKRA-Berichts in der Dunkelheit oder der Dämmerung. Viele von diesen Unfällen enden mit schweren Verletzungen, so die Profis von der Prüfgesellschaft. Um dieses Risiko zu minimieren, ist eine Fahrradbeleuchtung mit USB nicht nur sinnvoll, sondern auch praktisch.
Hier sehen wir ein Aurora-USB-Fahrradbeleuchtungs-Set bei Decathlon, das auch ein Rücklicht mit Bremslicht-Funktion beinhaltet.
Dieses Problem kennt wohl jeder von der Fernbedienung: Plötzlich sind die Batterien leer und natürlich hat man keinen Ersatz zur Hand. Bei einem TV-Abend ist das nur ein Ärgernis, beim Radfahren allerdings kann es gefährlich werden, wenn man die Beleuchtung nicht nutzen kann. Mit USB-Anschluss hat man diese Sorgen nicht: Diese Fahrradlampe ist aufladbar.
Wir finden beim Aurora-USB-Fahrradbeleuchtungs-Set die, neben gutem Licht, wichtigste Vorraussetzung erfüllt – eine Zulassung nach StVZO.
Die wichtigste Lichtquelle beim Fahrrad ist das USB-Fahrradlicht vorn. Das sollte so ausgerichtet sein, dass etwa zehn Meter vor dem Rad noch genügend Helligkeit herrscht, sodass der Fahrer gute Sicht auf eventuelle Hindernisse oder Schlaglöcher auf dem Radweg hat. Für eine Fahrradbeleuchtung mit USB gilt die StVZO, also die Straßenverkehrs-Zulassungs-Verordnung, die auch die Beleuchtungsstärke einer USB-Fahrradleuchte regelt. Diese muss mindestens zehn Lux betragen. Allerdings sind moderne USB-Fahrradbeleuchtungen heute fast immer deutlich heller. Die Spanne reicht dabei von 40 bis zu 70 Lux.
Neben der Lichtstärke spielt bei USB-Fahrradscheinwerfern jedoch auch die Lichtqualität eine Rolle. Sie sollte so beschaffen sein, dass der Fahrer gute Sicht hat, aber gleichzeitig keine anderen Verkehrsteilnehmer blendet. Dafür sorgt, neben dem richtigen Licht, auch die richtige Einstellung des Fahrrad-Frontscheinwerfers. Dafür stellt man das Rad etwa fünf Meter vor eine Mauer. Dann misst man die Höhe des USB-Fahrradlichts und markiert diese mit Klebestreifen an der Wand. Im Anschluss daran wird das Licht eingeschaltet und auf die Wand projiziert. Eine Einstellung auf der Hälfte der markierten Höhe ist genau richtig, um gesehen zu werden, aber niemanden zu blenden. Befestigt wird das Fahrradlicht mit USB mit Gummiband oder speziellen Halterungen.
Bei unserer Recherche stellen wir fest, dass das Aurora-USB-Fahrradbeleuchtungs-Set von 50 auf 25 und 15 Lux umstellbar ist.
Zu einem Fahrrad-Frontlicht mit USB gehört auch das passende LED-Fahrrad-Rücklicht, denn beides wird im Normalfall als Set verkauft. Das spielt vor allem deshalb eine große Rolle, weil der Fahrer bei Dunkelheit gut erkennbar ist. Ein Rücklicht soll dabei nicht nur nach hinten, sondern auch zu den Seiten abstrahlen.
Dieses Aurora-USB-Fahrradbeleuchtungs-Set wird mit einem integriertem Li-Ion-Akku (2200 mAh, 3,7 V) betrieben, der per USB wieder aufgeladen wird, wie wir erfahren.
Die eigene Sicherheit beim Radfahren kann man zudem noch verstärken, indem man beispielsweise reflektierende Streifen an seiner Jacke trägt oder einen Helm mit integriertem Licht. Reflektorstreifen an den Rädern sind ebenfalls eine effektive Möglichkeit, die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Bei der Montage des Aurora-USB-Fahrradbeleuchtungs-Sets bieten Schnellverschluss-Halterungen ein einfaches An- und Abbauen.
Je nach Einstellung beträgt die Akkulaufzeit bei diesem Aurora-USB-Fahrradbeleuchtungs-Set unseres Wissens bei 50 Lux ca. 5 Stunden, bei 25 Lux ca. 10 Stunden und bei 15 Lux ca. 20 Stunden.
In unserem neuen Video „Fahrradlampen Test 2020: Die besten LED-Frontscheinwerfer – 13 Fahrradleuchten mit Akku im Test“ stellen wir dir die neuesten Fahrradlampen mit USB-Funktion vor. Wir haben insgesamt 13 Fahrradleuchten getestet und zeigen dir, welche Frontscheinwerfer mit ihrer starken LED-Beleuchtung und Akkubetrieb überzeugen können. Lass dich von unserer ausführlichen Präsentation inspirieren und finde die perfekte Beleuchtung für deine Fahrradtouren!
In dem Youtube-Video wird die neue Fahrradbeleuchtung mit USB-Anschluss vorgestellt. Der Vlogger demonstriert, wie einfach es ist, die Beleuchtung über den USB-Anschluss am Computer oder einer Powerbank aufzuladen. Außerdem werden die verschiedenen Einstellungen und Leuchtmodi der Beleuchtung gezeigt, um die Sicherheit beim Fahrradfahren in der Dunkelheit zu verbessern.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Fahrradbeleuchtung USB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fahrradbeleuchtung USB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Position | Modell | Preis | Lichtquelle | Maximale Beleuchtungsstärke Vorderlicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sigma Aura 45 Nugget II | ca. 38 € | LED | 45 lx | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Deilin LF-12 | ca. 24 € | LED | 70 lx | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ansmann Fahrradbeleuchtung USB | ca. 27 € | LED | 50 lx | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Toptrek Fahrradlicht Set | ca. 23 € | LED | 100 lx | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sigma Sport Aura 60 / Infinity | ca. 39 € | LED | 60 lx | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo ihr Lieben,
kann man die Lichter einfach von Fahrrad abmachen oder muss da jedes Mal die ganze Halterung abgebaut werden?
Viele Grüße!
Liebe Maike,
vielen Dank für dein Interesse an unserem Fahrradbeleuchtung-mit-USB-Vergleich.
Bei den von uns verglichenen Modellen kannst du die Lichter einfach und ohne Werkzeug abnehmen und bei der nächsten Fahrt wieder anbringen. Die Halterungen verbleiben am Rad.
Allzeit gute Fahrt wünscht
Dein Vergleich.org-Team