
Ergonomische Mäuse wie z. B. die Logitech MX Master 3 haben in der Regel seitliche Zahnräder, die für verschiedene Funktionen genutzt werden können.
Wenn Sie oft beruflich oder privat am Computer sitzen, sind Schmerzen in den Armen, den Schultern oder im Nacken fast zwangsläufig vorprogrammiert. Die verspannte und vor allem unnatürliche Haltung des Rückens und der Arme sorgt dafür, dass sich ganz verschiedene Symptome einstellen. Diese können von einer verspannten Schulter bis hin zur Sehnenscheidenentzündung reichen.

Dieses Kabel ist bei der ergonomischen Maus von Logitech „MX Master 3S“ nur zum Laden nötig, da es sich um eine kabellose Maus handelt.
Eine ergonomische Maus soll die Schmerzen in Hand, Arm oder Schultern lindern. Wie Tests zu ergonomischen Mäusen gezeigt haben, gelingt dies nur, wenn die Mäuse auf die speziellen Beschwerden abgestimmt sind. Bevor Sie sich eine ergonomische Maus kaufen, sollten Sie deshalb abklären, wo genau Ihre Beschwerden liegen.
Als kleine Entscheidungshilfe haben wir Ihnen drei der bekanntesten ergonomischen Mäuse vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst.
1.1. Besonders präzise: Für das Gaming nutzen Sie am besten eine Vertikal-Maus
Perfekt für Arbeit und Freizeit
Normale Mäuse zeichnen sich dadurch aus, dass Sie diese sowohl kabellos als auch mit Kabel (USB-Stecker) kaufen können. In einigen Fällen ist dies bei ergonomischen Mäusen nicht der Fall. So sind Joystick– und Handschuhmäuse oft kabelgebunden.
Suchen Sie eine kabellose ergonomische Maus sollten Sie zu einer Vertikal-Maus greifen. Diese hat oft einen hohen DPI-Wert, mehr als zwei Tasten und ist mit und ohne Kabel erhältlich. Der Hersteller Anker bietet eine vertikale, ergonomisch-optische Maus mit USB an. Der Kostenpunkt liegt hier bei etwa 20 Euro.
Vertikal-Mäuse (gerne auch „Vertikalmaus“ geschrieben) sind wohl die am häufigsten genutzten ergonomischen Mäuse. In ihrer Form ähneln sie seitlich aufgestellten Mäusen, sodass die Tasten und das Rad an der Seite der Maus sitzen. Auf der anderen Seite befindet sich eine Kuhle, in die der Daumen abgelegt wird.
Wollen Sie diese Maus für Computerspiele nutzen oder benötigen Sie mehr als zwei Tasten, um präzisere Arbeiten auszuführen, ist dies bei einer vertikalen Maus kein Problem. Nahe des Daumens befinden sich oft zwei weitere Tasten, mit denen Ihnen die Arbeit und die Führung des Cursors leichter gelingen.
Der Vorteil dieser kabellosen ergonomischen Maus liegt in der Haltung der Hand. Durch die angeschrägte Haltung verlaufen die Sehnen in Ihrer Hand parallel zueinander. Hierdurch entsteht zwischen ihnen keine Reibung und Sie beugen einer Sehnenscheidenentzündung vor. Haben Sie durch die unvorteilhafte Haltung einer gewöhnlichen Maus bereits Schmerzen in Ihrem Arm, hilft die Haltung Ihnen außerdem dabei, diese zu lindern.

Entzündungen an den Handsehnen entstehen bei stetiger Nutzung einer normalen Maus. Sie bedingen ebenfalls das Karpaltunnelsyndrom.
Sollten bei Ihnen bereits Beschwerden im Unterarm aufgetreten sein, raten wir Ihnen ebenfalls zum Kauf einer Vertikal-Maus. Durch die Lage der Hand führen Sie die vertikale Maus (wenn Ihr Unterarm ruhig liegt) mit dem gesamten Arm. Ihr Handgelenk müssen Sie daher weniger oft beugen und drehen, sodass die Belastung verringert wird.
Haben Sie für sich noch nicht den geeigneten Gaming-Computer gefunden? Für Sie haben wir in unserer Vergleichstabelle die besten Gaming-PCs zusammengestellt:
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Vertikal-Maus auf einen Blick:
Vorteile- für präzise Arbeit geeignet
- kann als Gaming-Maus benutzt werden
- sowohl mit Kabel als auch als Wireless-Modell erhältlich
- verbesserte Handhaltung reduziert Schmerzen im Handgelenk und Unterarm
Nachteile- Handhabung anfangs gewöhnungsbedürftig

Zur ergonomischen Maus von Logitech „MX Master 3S“ gehört eine Gebrauchsanweisung, die Aufschluss über den richtigen Gebrauch gibt.
1.2. Für Schmerzlinderung in der Hand sorgt die Joystick-Maus
Eine Joystick-Maus sollten Sie nicht für die präzise Arbeit an Grafiken nutzen. Geeignet ist diese Maus für Sie, wenn Sie auf Ihrer Arbeit oder zu Hause viel mit Dokumenten zu tun haben.

Im Gegensatz zum normalen Joystick ist der Haltegriff bei der Joystick-Maus fest mit der Maus verbunden. Die Mausführung geschieht mit dem ganzen Arm.
Vom Design her ähnelt die Joystick-Maus, wie ihr Name bereits andeutet, einem Joystick. Der Unterschied ist, dass der Hebel nicht beweglich ist. Wie auch die Vertikal-Maus müssen Sie bei diesem ergonomischen Maus-Typ die Maus mit dem ganzen Arm bewegen. Hierdurch wird das Handgelenk weniger beansprucht und Schmerzen vermieden.
Bei Schmerzen in Hand und Fingern hilft Ihnen diese Maus-Art besonders gut gegen die Beschwerden. Durch die leicht angewinkelte Haltung (ähnlich wie bei einer Vertikal-Maus) werden auch hier die Sehnen weniger beansprucht. Gleichzeitig erfolgt die Bedienung der Maus aber hauptsächlich über eine Taste, die vom Daumen bedient wird. Die Finger werden also entlastet.
Hinweis: Beachten Sie bei diesem Typen aber, dass die Finger durchgängig um die Maus geschlungen werden. Eine vollständig entspannte Haltung, wie bei der Vertikal-Maus, ist hier nicht gegeben. Auch wird der Daumen durch die Schaltung stärker beansprucht. Sollten Sie Schmerzen im Daumen haben, raten wir Ihnen von diesem Modell ab. Ebenfalls ungeeignet ist die Joystick-Maus für Sie, wenn Sie viel am Computer spielen wollen.

Geringer Spielspaß: Durch die Bedienung per Daumen, entfällt die hohe Tastenanzahl.
Die Handführung ist oft etwas schwerer und durch die Daumen-Bedienung entfällt die hohe Tastenanzahl, die für das professionelle Gaming am Computer benötigt wird. Sollten Sie auf der Suche nach einer passenden Joystick-Maus für Ihre Arbeit sein, finden Sie diese unter anderem beim Hersteller 3M.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Joystick-Maus auf einen Blick:
Vorteile- gut bei Office-Arbeiten (Dokumente oder Tabellen)
- verbesserte Handhaltung reduziert Schmerzen in der Hand und im Handgelenk
- besonders gut bei Schmerzen in Hand und Fingern geeignet
Nachteile- keine vollständig entspannte Haltung, wie bei der Vertikal-Maus
- Daumen wird stark beansprucht
- nicht für das Spielen von Computerspielen geeignet
- ungeeignet für präzisere Arbeiten (beispielsweise Bildbearbeitungen)

Bei der ergonomischen Maus von Logitech „MX Master 3S“ sind vor allem auch die beiden robusten Metallräder mit viel Grip auffällig.
1.3. Eine Handschuhmaus ist hauptsächlich als ergonomische Office-Maus geeignet
Neben den kabellosen, ergonomischen Vertikal-Mäusen und den Joystick-Mäusen stellen die Handschuhmäuse (von einigen Herstellern auch als HandShoe Mouse bezeichnet) eine weitere Alternative der ergonomischen Mäuse dar. Im Gegensatz zu den beiden anderen Maus-Kategorien wird die Handschuhmaus nicht gegriffen. Vielmehr liegt die gesamte Hand (auch der Handballen) auf der Maus.

Während sie als Gaming-Mäuse ungeeignet sind, dienen Handschuhmäuse gut als Zweitmaus für die Arbeit an Dokumenten und Tabellen.
Durch diese Lage bewegen Sie die Maus sowohl mit dem Arm als auch mit dem Handgelenk. Beugungen und Verdrehungen des Handgelenks umgehen Sie auch bei dieser Art der ergonomischen Maus. Da die Wirkung der Maus stark von der Handgröße abhängig ist, erhalten Sie diese in unterschiedlichen Größen. Haben Sie bisher noch keine Handschuhmaus für sich gefunden, sollten Sie beim Hersteller Hippus vorbeischauen.
Wollen Sie diese Maus zum Spielen am Computer nutzen, raten wir Ihnen jedoch davon ab. So sind diese Mäuse oft kabelgebunden und haben eine geringe Tastenanzahl. Für einfache Office-Arbeit an Dokumenten reicht diese Maus hingegen vollkommen aus.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Handschuhmaus auf einen Blick:
Vorteile- gut bei Office-Arbeiten (Dokumente oder Tabellen)
- verbesserte Handhaltung reduziert Schmerzen im Handgelenk und Unterarm
- für einen perfekten Sitz in verschiedenen Größen erhältlich
- Daumen wird weniger beansprucht als bei einer Joystick-Maus
Nachteile- nicht für das Spielen von Computerspielen geeignet
Wollen Sie neben der ergonomischen Maus eine normale Maus nutzen? In unseren Test- oder Vergleichstabellen finden Sie schnell die passende Maus für sich:

Davon abhängig, für welchen Tätigkeitsbereich Sie Ihre neue ergonomische Maus nutzen wollen, sollte diese entsprechende Funktionen besitzen. Für die reine Nutzung als Gaming-Maus sollten Sie nach einer Wireless-Maus Ausschau halten, die einen hohen DPI-Wert hat.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer ergonomischen Maus, mit der ich gut Bilder bearbeiten kann. Ein hoher DPI ist also wünschenswert. Von Kabel halte ich nicht viel und mehr als zwanzig Euro bin ich auch, ehrlich gesagt, nicht bereit auszugeben. Können Sie mir da weiterhelfen?
Sehr geehrter Herr Richter,
es freut uns, Ihnen bei Ihrer Sucher weiterhelfen zu können. Bezugnehmend auf Ihre Anfrage möchten wir Ihnen gerne zwei unterschiedliche Mäuse vorschlagen.
Die erste ergonomische Maus ist vom Hersteller ECHTPower, hat eine maximale Auflösung von 3.200 dpi und wird sowohl mit Kabel als auch als Funk-Maus angeboten. Hier stehen Ihnen sechs Tasten zur Verfügung. Der Preis liegt bei dieser Vertikal-Maus bei etwa siebzehn Euro.
Die zweite Maus ist vom Hersteller Perixx und wird ebenfalls als Kabel- und als Funk-Maus angeboten. Die Auflösung liegt bei dieser Maus bei 2.000 dpi. Außerdem hat sie fünf Tasten. Für diese Maus müssten Sie um die zwanzig Euro ausgeben. Sollten Sie Linkshänder sein, empfiehlt sich diese Maus allerdings dennoch. So können Sie diese sowohl für Links- als auch Rechtshänder kaufen.
Wir hoffen wir konnten Ihnen weiterhelfen und Sie finden bald die passende Maus für sich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team