Das Wichtigste in Kürze
  • Verschiedene Elektro-Standgrill-Tests im Internet zeigen, dass sie rauchfreies Grillen ermöglichen und sich einfach transportieren lassen.
  • Bei Standgrillern, die elektronisch betrieben werden, gibt es nur eine kurze Aufheizzeit von ca. 5 Minuten.

1. Wo kann ich meinen Elektro-Standgrill aufstellen?

Elektro-Standgrill von Severin getestet: Grill steht auf dem Boden.

Auf diesem Bild sehen wir einen Severin-Elektro-Standgrill mit einer Ablage am Untergestell.

Elektro-Standgrills sind im Vergleich zu herkömmlichen Kohle-Grills sehr flexibel in der Nutzung. Sie sind oft leichter und kleiner. Außerdem gibt es einige mobile Versionen mit Rädern an den Füßen, so dass diese überall ohne Probleme hingefahren werden können.

Ohne die Rauchentwicklung ist das Grillen nicht nur auf dem Hof möglich, ebenso kann der Elektro-Standgrill auf dem Balkon genutzt werden. Hierbei nimmt der elektronische Standgrill wenig Platz weg. Weiterhin können Sie die Grills auch ohne die Standbeine benutzen. So ist es bei den meisten Elektro-Standgrills möglich, diese auf dem Tisch zu platzieren, in dem die Beine abmontiert werden.

Insgesamt sind Sie also nicht an einen festen Ort gebunden. So können Sie Ihren Elektro-Standgrill auch auf dem Küchentisch benutzen, hierbei kann es jedoch zu einigen unerwünschten Fettspritzern kommen, weshalb der Gebrauch außerhalb der Wohnung doch von Vorteil ist.

2. Brauche ich einen Elektro-Standgrill mit Deckel?

Elektro-Standgrill von Severin im Test: Einige Verpackungen sind aufeinander gestapelt.

Mit seinem sehr guten Testurteil bei der Stiftung Warentest kann dieser Severin-Elektro-Standgrill bei uns punkten.

Verschiedene Elektro-Standgrill-Tests im Internet zeigen zwei Versionen von stehenden Elektro-Grills: Zum einen Elektro-Standgrills mit Deckel und zum anderen ohne Deckel. Die mit Deckel sind dann vorteilhaft, wenn Sie sich und Ihre Umgebung vor Fettspritzern schützen wollen. Ebenso schützt der Deckel vor Wind und macht das Grillen damit attraktiver. Vor allem aber lässt sich dank des Deckels die Temperatur besser regulieren und kontrollieren, so dass Sie schnell und einfach zum idealen Grill-Ergebnis kommen.

Elektro-Standgrills ohne Deckel eignen sich dann, wenn Sie weniger Platz für den Grill zur Verfügung haben. Außerdem gibt es hierbei oft einen Windschutz, so dass dabei auch ein sehr gutes Grill-Ergebnis zu Stande kommt.

Interessieren Sie sich jedoch für Grills allgemein, dann besuchen Sie doch unseren Grill-Vergleich.

3. Wie viel Watt sollte der Elektro-Standgrill, laut Tests im Internet, für das optimale Grill-Ergebnis haben?

Getesteter Elektro-Standgrill von Severin steht vor einigen verpackten Exemplaren.

Die Aufteilung dieser Grillfläche gefällt uns beim Severin-Elektro-Standgrill sehr gut, da sich auf 2/3 der Fläche die typischen Grillmarkierungen erzeugen lassen, während sehr weiche Lebensmittel auf der glatten Fläche Platz finden.

Wenn Sie einen Elektro-Standgrill kaufen, ist es wichtig, auf die Leistung zu achten, da diese eine erhebliche Rolle beim Grillen spielt. Die Leistung ist entscheidend dafür, wie schnell das Gegrillte gar wird. Soll also Ihr Grillabend nicht zur Tortur werden, so ist eine höhere Wattzahl notwendig. Eine Wattleistung ab 2.000 W ist dabei ideal. Je mehr Watt, desto besser. Bei 2.200 Watt haben Sie eine sehr gute Leistung, welche noch von Elektro-Standgrills mit bis zu 3.000 Watt Aufnahmeleistung übertroffen wird. Hierbei wird dann der Elektro-Standgrill auch viel schneller heiß.

Mehr Watt – mehr Hitze: Bei Elektro-Standgrills mit großer Grillfläche ist es besonders wichtig, dass die Wattzahl im höheren Bereich liegt, da hierbei mehr Fläche erhitzt werden muss und mehr Leistung dafür notwendig ist.

Elektro-Standgrill Test

Videos zum Thema Elektro-Standgrill im Vergleich

In diesem YouTube-Clip präsentiert Ihnen der Outdoorchef City 420 Gas Kugelgrill! Mit seinem kompakten Design und seiner praktischen Größe ist er der perfekte Begleiter für unterwegs oder den kleinen Balkon. Dank seines leistungsstarken Brenners sorgt er für einen gleichmäßigen Grillgenuss und ermöglicht eine einfache Temperaturregelung. Tauchen Sie ein in die Welt des Grillens mit dem Outdoorchef City 420 und erfahren Sie, wie Sie mit Leichtigkeit köstliche Grillgerichte zaubern können!

In diesem YouTube-Video wird der Elektro-Grill Severin SEVO GTS getestet und mit anderen Elektro-Standgrills verglichen. Der Videomacher zeigt verschiedene Funktionen des Grills und gibt seine ehrliche Meinung dazu ab. Die Zuschauer erfahren, ob das elektrische Grillen Spaß macht und ob sich der Severin SEVO GTS als gute Investition erweist.

Quellenverzeichnis